Moin Moin,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner D50. In sporadischen Abständen klappt der Spiegel nach dem Auslösen nicht mehr hoch und im Display wird "Err" angezeigt. Wenn ich dann nochmal auf den Auslöser drücke, klappt der Spiegel wieder hoch. Das erste Mal ist dies vor ca. einem halben Jahr aufgetreten und in letzter Zeit tritt es häufiger und sogar ein paar Mal hintereinander auf. Es ist unabhängig vom verwendeten Objektiv (17-70 ohne HSM und 70-200 von Sigma).
In einem ähnlichen Thread zur D200 wurde es auf die Akkus von Drittherstellern geschoben. Ich verwende auch nicht-originale Akkus, aber der Spiegel klappt auch mit dem Originalakku nicht hoch. Akku und Kamera sind knapp drei Jahre alt und sie hat erst ~18.500 Auslösungen hinter sich.
Hat jemand von euch evtl. ein ähnliches Problem - auch mit anderen Modellen - und/oder weiß jemand eine Fehlerquelle?
mfg Karsten
D50 - Spiegel klappt nicht zurück
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Bei mir war es eindeutig und reproduzierbar ein Hähnel-Akku - Original rein, Inspektion machen lassen, läuft wieder. Nach 3 Jahren können auch Akkus langsam nachlassen; also würde ich ggfls mal mit einem ganz neuen Akku testen.
Wenn es das nicht ist, ab zu Mama Nikon - die sollen sich das mal durchkucken.
Wenn es das nicht ist, ab zu Mama Nikon - die sollen sich das mal durchkucken.
Die D50 basiert (auf dem Umweg über die D70) auf der analogen F75, einem analogen Einsteigermodell mit hohem Plastikanteil. Die F75 war mit einiger Sicherheit nicht für eine hohe Zahl von Auslösungen ausgelegt, der durchschnittliche Nutzer in dieser Zielgruppe hat damit wohl über einige Jahre maximal 10 Urlaubsfilmchen pro Jahr belichtet.
Wenn man dieser Mechanik nun ein Vielfaches der geplanten Auslösungen zumutet, dann kann da schon mal ein Teil ausfallen. Bei der D70 gab es öfter mal Probleme mit dem Sequenzgetriebe, das die Abläufe von Spiegel, Blende und Verschluß koordiniert. Das könnte auch bei deiner Kamera das Problem sein.
Angesichts der Tatsache, daß die neueren Modelle gebraucht nicht wesentlich mehr kosten als eine Reparatur (wenn man den Overhead mit Zerlegen/Fehlersuche berücksichtigt, dann kann die kaum unter 150 Euro liegen, eher mehr) und daß die neuen Modelle wirklich für die Anforderungen der Digitalfotografie ausgelegt sind, würde ich persönlich der D50 zu einer ehrenvollen Bestattung verhelfen und auf ein neueres Modell umsteigen.
Grüße
Andreas
Wenn man dieser Mechanik nun ein Vielfaches der geplanten Auslösungen zumutet, dann kann da schon mal ein Teil ausfallen. Bei der D70 gab es öfter mal Probleme mit dem Sequenzgetriebe, das die Abläufe von Spiegel, Blende und Verschluß koordiniert. Das könnte auch bei deiner Kamera das Problem sein.
Angesichts der Tatsache, daß die neueren Modelle gebraucht nicht wesentlich mehr kosten als eine Reparatur (wenn man den Overhead mit Zerlegen/Fehlersuche berücksichtigt, dann kann die kaum unter 150 Euro liegen, eher mehr) und daß die neuen Modelle wirklich für die Anforderungen der Digitalfotografie ausgelegt sind, würde ich persönlich der D50 zu einer ehrenvollen Bestattung verhelfen und auf ein neueres Modell umsteigen.
Grüße
Andreas