Hallo ihr erfahrenen Linsentester,
in letzter Zeit lese ich immer häufiger in Anzeigen zum 24-120mm VR, dass es die "neue" Version des VR-Objektives sei, die die doch deutlichen Schwächen des ersten VR-Objektives (im Vergleich zum Vorgänger AF-D) nicht mehr habe.
Meine Fragen: a) Hat sich da wirklich mal was verbessert? b) Wann war etwa der Punkt ab dem es besser wurde (Jahr / Seriennummer)?
Vielleicht lässt sich das ja grob eingrenzen, wenn viele Nutzer (auch Ehemalige) da mithelfen. Oder gibt es die Info schon, und ich hab sie trotz Suche nicht gefunden?
Ciao
Jens
AF-S 24-120 VR - Wann wurde es besser?
Moderator: donholg
AF-S 24-120 VR - Wann wurde es besser?
D700, Nikkore AF-D 80-200/2.8 ED, AF-S 24-120/4.0 und Festbrennweiten, SB900
Meine Erinnerung ist mittlerweile nur noch nebulös und finster, sicher weiß nich nur, daß die Nummer mit 22xxxxx los ging und die dritte Stelle die entscheidende war.
Als ich damals kaufte war ich mit 225xxxx bei den "neuen" dabei.
Allerdings hat es dazu nie eine klare Aussage gegeben. Ob das Gerücht, Märchen oder Tatsache war - ich hab nie was offizielles gefunden
Fest stand jedenfalls, daß das 24-120VR feines Glas war. Ich hab es damals für das 18-200VR verkauft. Das war in der Mitte schärfer, am Rand weicher, auf Abzügen war jedoch nix zu sehen. Das 24-120 ist am langen Ende IIRC ziemlich gut und hat generell das schönere Bokeh.
Ob die Schärfe an FX noch gleichmäßig ist und ob es da keinen Randabfall/Vignettierung gibt, müßte man ggf. noch prüfen, ich hatte es damals an der D200 und D70.
Als ich damals kaufte war ich mit 225xxxx bei den "neuen" dabei.
Allerdings hat es dazu nie eine klare Aussage gegeben. Ob das Gerücht, Märchen oder Tatsache war - ich hab nie was offizielles gefunden

Fest stand jedenfalls, daß das 24-120VR feines Glas war. Ich hab es damals für das 18-200VR verkauft. Das war in der Mitte schärfer, am Rand weicher, auf Abzügen war jedoch nix zu sehen. Das 24-120 ist am langen Ende IIRC ziemlich gut und hat generell das schönere Bokeh.
Ob die Schärfe an FX noch gleichmäßig ist und ob es da keinen Randabfall/Vignettierung gibt, müßte man ggf. noch prüfen, ich hatte es damals an der D200 und D70.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich habe das ähnlich wie Stefan in Erinnerung. Als Beispiel mal ein Bild aus'm Urlaub im Sommer. Hab da alle mit dem 24-120-er gemacht. Und das Bokeh finde ich auch super; mag ich gerne für Portrait.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die automatische Vignettierungskorrektur in der Kamera standardmäßig "an" habe. Müsste also schon korrigiert sein ( "moderat" ). Zumindest gehe ich mal davon aus...
Dafür steht die interne Schärfung nur auf "2". Ansonsten ist das Bild ooc und die sonstigen Exifs dürften noch drin sein.
Es gibt bestimmt bessere Objektive, aber auch viel schlechtere. Wenn man sich an die Regel hält ne möglichst große SN zu nehmen, macht man bestimmt nix verkehrt. Meins ist eins 286xxx.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die automatische Vignettierungskorrektur in der Kamera standardmäßig "an" habe. Müsste also schon korrigiert sein ( "moderat" ). Zumindest gehe ich mal davon aus...


Es gibt bestimmt bessere Objektive, aber auch viel schlechtere. Wenn man sich an die Regel hält ne möglichst große SN zu nehmen, macht man bestimmt nix verkehrt. Meins ist eins 286xxx.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Also an DX ist das 18-200-er schon schärfer... Das muss ich aus meiner Erfahrung schon sagen... ( auch wenn ich das Objektiv nicht mehr habe, weil meine Frau es hat fallen lassen...
). Aber manchmal ist das Bokeh vom 24-120-er mir einfach lieber gewesen wie die Schärfe vom 18-200-er.
Zu DX-Zeiten habe ich beide nebeneinander gehabt und hätte auch keins von beiden hergegeben - wenn halt nicht der Unfall passiert wäre. Beide Objektive haben halt andere Stärken.
An ner FX-Kamera kommt mal bei nem Standard-Zoom schlecht um das 24-120-er rum, wenn's günstig sein soll. Es sind ja hier schon Threads gezeigt worden, dass das 18-200-er an FX ne gute Figur macht - aber halt nur im DX-Modus.

Zu DX-Zeiten habe ich beide nebeneinander gehabt und hätte auch keins von beiden hergegeben - wenn halt nicht der Unfall passiert wäre. Beide Objektive haben halt andere Stärken.
An ner FX-Kamera kommt mal bei nem Standard-Zoom schlecht um das 24-120-er rum, wenn's günstig sein soll. Es sind ja hier schon Threads gezeigt worden, dass das 18-200-er an FX ne gute Figur macht - aber halt nur im DX-Modus.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Einspruch!weinlamm hat geschrieben:(...)
An ner FX-Kamera kommt mal bei nem Standard-Zoom schlecht um das 24-120-er rum, wenn's günstig sein soll. (...) :roll:
Ein gebrauchtes 2,8-4/24-85D ist - ich kann natürlich nur für meine Exemplare sprechen - wesentlich schärfer und hat m.E. ein viel schööööööneres Bokeh als das 24-120. OK, es hat keinen VR und außerdem geht es nur bis 85 mm, aber dafür ist es kleiner, lichtstärker und nicht so "wacklig" konstruiert. Der Tubus beim 24-120 erinnert schon eher an Playmobil als an Nikon. Und "ungünstig" ist das 24-85 auch nicht mit rund 250-350 Euro Gebrauchtpreis. Würde also durchaus als Alternative taugen, wenn man auf die letzten paar Tele-Milimeter und VR verzichten kann.
Man liest auch immer wieder, das 3,5-4,5/28-105 IF wäre eine Alternative. Meines ist mal hingefallen und wurde repariert (Schneckengang gebrochen), deshalb kann ich nur wenig dazu sagen. Mein 28-105er ist am FX jedenfalls nicht der Hit: flau, unscharf, kontrastarm und reflexempfindlich ...
Ebenfalls gute Kritiken habe ich über das schon länger nicht mehr neu erhältliche Tamron 24-135 gelesen. Ich hatte es mal, aber lange vor dem FX-Zeitalter wieder verkauft. An der analogen Kamera war meins jedenfalls optisch ganz gut. Bekommt man aber nur selten und nur gebraucht und es hat natürlich auch keinen Antiwackeldackel eingebaut. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte es auch eine Lichtstärke von 3,5-5,6 ...
Gruß
Mario
Naja, das ist noch wackliger als das mit VR. Als ich meins damals bekommen hatte, fiel mir beim Auspacken aus der Verpackung direkt die Frontlinse entgegen. Mechanisch ist das Teil eine echte Katastrophe.Walti hat geschrieben:Und dann gibt es noch das 24-120D, ohne VR, das auch noch ganz gut geht ..
Gruß
Mario