AF-D 80-200/2.8 ED oder Sigma 70-200/2.8 HSM II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

AF-D 80-200/2.8 ED oder Sigma 70-200/2.8 HSM II

Beitrag von Bits@Work »

Moin,

ein Bekannter (der kein Deitsch sprucht) versucht sich zu entscheiden, konnte ihm aber leider nicht weiterhelfen. Gefragt ist nur die Brennweite 70(80) - 200 und das mit 2.8 über den ganzen Bereich. AF Schnelligkeit ist kein Thema. Nur die Abbildungsleistung entscheidet.

Ich kenne nur das "alte" Sigma 70-200/2.8 HSM, das 80-200 Drehzoom überhaupt nicht. Er könnte das Nikkor neu in NL bekommen.

Hat jemand eigene Erfahrungen im Leistungsvergleich? Die Tests des Nikkors habe ich gelesen, photozone hat aber leider nur das "alte" Sigma im Test.

Danke für Euren Input (spreche auch kaum Deutsch),
Grüße
Gert

P.S.
Möchte jemand evtl. sein sehr gut erhaltenes 80-200/2.8 Drehzoom (kein Schiebezoom wg. Stativanschluß) oder AF-S 80-200/2.8 abgeben, dann bitte PN an mich. Sorry Mod, hoffe ich durfte das jetzt hier :oops:
Viele Grüße
Gert
StefanM

Re: AF-D 80-200/2.8 ED oder Sigma 70-200/2.8 HSM II

Beitrag von StefanM »

Bits@Work hat geschrieben:Sorry Mod, hoffe ich durfte das jetzt hier :oops:

Aaaaaalsoooooooooooooo.......nööööööööööö :!:


:bgrin: ;)


Laß mal stehen, aber bei den Suche-Anzeigen im Marktplatz kannst Du es ja zusätzlich probieren, das steigert vielleicht die Erfolgaussichten :idea:
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Oh'tschuldigung, dachte ich mir schon :oops:

Will aber auch nicht den Makler spielen, hätte nur gerne mit einer Info geholfen. Die Wahrscheinlichkeit, jemanden zu finden, der beide verwendet hat, ist sicher gering.
:bored: :bored: Aber kann denn jemand was zum 80-200/2.8 D Drehzoom an FX (D700) sagen, oder zum HSM II ???

Laßt mich mal nicht so alt aussehen, bitte :bored:
Viele Grüße
Gert
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Moin Gert,

zum Drehzoom kann ich nichts sagen. Aber das Sigma kannst du selbst ausprobieren, ich kenne jemanden der es dir ausleihen könnte ;)
Sonst schau mal hier. Da hat Powerbauer paar Bilder von D700+Sigma verlinkt.

Grüße
Pavel
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Moin Pavel,

warum wußte ich, daß Du Dich meldest??? :bgrin:

Das Nikkor wird ja noch hergestellt und er würde es sich neu kaufen in NL, liegt bei ca. 970 Euros. Das Sigma (Du hast glaube ich die erste Version, oder?) würde ich ja auch guten Gewissens empfehlen, kenne aber ebenfalls nur die erste Variante. Da schneidet das Nikkor schon besser ab, ob man will oder nicht.
"Euren" Thread habe ich interessiert verfolgt. Powerbauer ist ja ausgewiesener Sigma Fan und seine Bilder sehen (in der Auflösung und auf meinem Monitor) für mich überzeugend aus. Wenn ich vor der Entscheidung stünde, würde ich mich für das neuere und damit das Sigma HSM II entscheiden. Nicht zuletzt wegen des schnelleren AF, manchmal braucht man ihn ja doch.

Danke Dir und gute Nacht, Du mußt ja morgen wieder graue Fenster programmieren... :hehe:
Viele Grüße
Gert
StefanM

Beitrag von StefanM »

Bits@Work hat geschrieben:Oh'tschuldigung, dachte ich mir schon :oops:
Ganz so ernst war das nicht gemeint ;)

Das Problem an der Stelle ist, wenn man einmal, zweimal, dreimal die Augen zu drückt - Du warst der erste - dann kommen irgendwann viel mehr und fragen in einem Thread, wo ihr Wunschobjektiv gerade Thema ist, ob nicht jemand eins verkaufen will. Entweder hat man dann schnell einen zweiten Marktplatz oder beleidigte Mitglieder, die dann fragen "warum durfte der und ich nicht".

Menschen bleiben bis ans Lebensende auch kleine Kinder und wehe, einer draf was, das man selber nicht darf :hmm:
StefanM

Beitrag von StefanM »

Welches Sigma meinst Du genau mit der ersten Variante - das non DG?

Ich hatte demnach mal die zweite Variante, das DG. Im Großen und Ganzen war ich damit schon sehr glücklich, wollte aber den VR irgendwann dazu und bin deshalb umgeschwenkt.

Irgendwas war aber mit dem AF beim Sigma. Für den halben Preis konnte ich locker damit leben. Ich weiß nicht mehr genau, was da war, es hatten aber einige - viele auch deutlich öfters als ich. Kamera aus, Kamera an und weiter gings damals. Das ist mir in dem einen Jahr, in dem ich das Sigma hatte, keine 5x passiert.

Der AF war nicht ganz so flott und treffsicher - aber nochmals, für mich war es damals ein tolles Objektiv! Das Bessere ist halt Feind des Guten.

EDIT: Ach ja, noch zur Versionsfrage...es gab danach noch das Makro und dann jetzt das Makro II. Macht also 4 Versionen, die mir geläufig sind. Wegen des II im Threadtitel glaub ich, daß Du das Makro II meinst, oder? Das wäre dann die 4. Version.

Zum Makro und Makro II kann Zappa4ever Dir was sagen, der hatte beide :!:
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Bits@Work hat geschrieben:Du hast glaube ich die erste Version, oder?
Nein, ich hab das aktuelle HSM II

Grüße
Pavel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben: Zum Makro und Makro II kann Zappa4ever Dir was sagen, der hatte beide :!:
Nicht ganz. Ich hatte das DG und das Makro 1.
Das DG hatte ich an der D70 und da war es ganz hervorragend. Imho von der Schärfe her gleich gut wie ein 70-200 VR. Leider war der AF extrem zickig. Mal funktionierte er, manchmal nicht. Dauerndes pumpen, auch mit anderen Kameras z.B. D2X von Verwackler. Nachdem ich mir eine D200 gekauft hatte, stellte ich nach meinem Urlaub fest, dass alle Urlaubsbilder mit dem Sigma unscharf waren und zwar sehr deutlich. Nach mehrmaligem Einschicken hat mir dann Sigma ein damals neues Makro 1 geschickt.

Das musste allerdings dann auch 2x eingeschickt werden bis der Fokus stimmte. :(( Schlussendlich wäre ich auch zufrieden gewesen mit dem Objektiv, obwohl es bei Offenblende deutlich unschärfer war als mein altes DG. Dafür hat das Sigma eben andere Vorteile: Es ist das deutlich kompakteste 70-200/2,8 Zoom, was mir insofern wichtig ist, als dass ich es in meine kleine Tasche reinbekomme.

Aufgrund der vielen Reparaturen hatte ich ganz einfach die Schnauze voll und hab mir ein AF-S 80-200 gekauft, welches ohne jegliche Probleme funktionierte und das bei einem Bekannten auch noch tut. Das Sigma hat übrigens auch ein Bekannter und seither funktioniert es dort auch einwandfrei :???:
Das Drehzoom hatte ich nie in der Hand bisher, aber ich kenne ein älteres Schiebezoom, welches tatsächlich keinen Nahbereichsfehler zu haben scheint ;) . Von der Bildqualität würde ich es dem Sigma gleich setzen, der AF ist treffsicher und auch ausreichend schnell um einem auf mich zulaufenden Mann zu verfolgen (woran das 1. Sigma scheiterte, trotz D2H). Ich mag aber kein Schiebezoom und die fehlende Stativschelle würden mich von diesem "Schnäppchen" abhalten.

Dass die Größe durchaus ein Argument ist zeigt die Tatsache, dass ich das monströse AF-S 80-200 gegen ein 70-200 VR getauscht habe und dieses mittlerweile durch ein 180/2,8 ersetzt habe. Manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanke, ob ich mir nicht wieder mal ein Sigma ausprobieren sollte.

Da ich viel und gerne Objektive wechsle kann ich mit einem Rucksack nichts anfangen. Die größeren Taschen die ich habe sind bei weitem nicht so praktisch wie meine uralte Lowepro Rezo 190, aber da passt halt nur das Sigma rein (oder das 180). Was nützt mir die tollste Bildqualität wenn ich sie nicht mitnehme ????

Also die Frage. Sigma kaufen ? Warum nicht, aber vorher testen ob es was wird. Der Sigma Service ist schon kompetent, aber leider erst beim 2. Einschicken und wenn man vorher mit einem Techniker gesprochen hat. Das sie mir kurz vor Ablauf der Garantiefrist bei einem gebraucht gekauften 70-200 mit einem bekannten Sturzschaden ein neues Objektiv als Austausch schicken finde ich schon sehr bemerkenswert und kulant.

Frage: Drehzoom kaufen ? Wieso nicht. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht außer des Preises und vielleicht der Größe.
Gruß Roland...
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Erstmal vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten! :)

Selbst hatte ich von Sigma nur das 150 Makro (und das mehrmals :oops: ), mit dem war ich überaus zufrieden und würde es auch immer empfehlen.
Bei dem neuen 70-200 HSM II habe ich auch dazu geraten, auszuprobieren und den Laptop mit in den Laden zu nehmen. Das Problem ist, daß mein Freund nach seinem Aufenthalt in NL wieder in die Heimat fliegt und da ist es mit dem Umtauschen ein echtes Problem.
Das Drehzoom (wegen der fehlenden Stativschelle beim Schiebezoom) wäre da vermutlich die sichere Wahl gewesen.
Übrigens scheint es das nur in D nicht mehr neu zu geben, obwohl es ja noch hergestellt wird.
Ich denke mal, aus Sicherheitsgründen wird er wohl das Nikkor nehmen.

Danke Euch nochmals,
Grüße
Gert
Viele Grüße
Gert
Antworten