Gewitterfotografie ! Erfahrung? D80

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
ThomasBMW
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: Di 18. Aug 2009, 17:57
Wohnort: Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Gewitterfotografie ! Erfahrung? D80

Beitrag von ThomasBMW »

Hallo Nikonaner :P

heute ist der Abend voller wolken und es Gewittert und Donnert...

Ich möchte beim nächsten mal umbedingt mal ein Blitz Fotografieren ;)

Hat das einer von euch schon gemacht, mit erfolg ? Vielleicht ist ein beispielfoto vorhanden ?

Ich besitze eine D80 mit 18-105mm VR Objektiv.
Die Nikon Kabelvernbedienung + ein Stativ sind vorhanden.
Denke, das sollte ausreichen oder?

Sollte ich vielleicht ein Filter nutzen, um Sensor & Objektiv vielleicht zu schützen ?

Welche einstellung wär die beste für Serienaufnahme ?
Sprich, ich würde die Cam aufstellen im gewitter, hinzeigen und die Fernbedienung auf Hold lassen, das ein Bild nach dem anderen gemacht wird.
Kann ich das so 30-40min lassen? Oder sollte man nicht solange die Kamera auf dauerbelastung lassen ?

Wo wär die Grenze ?

Sorry für die ganzen Fragen....
Ich hoffe ihr könnt mir gute Tipps geben.

Ansonsten, noch einen schönen Abend an alle =)
Lieben Gruß,
Thomas P.

--> www.d300forum.de <--
Neues Forum für D300 & D300s User
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

OK, das gestrige Gewitter ist jetzt erstmal futsch, aber das nächste kommt ja bestimmt.
Hier findest Du ein paar Antworten und auch einen weiterführenden Link.

Einen Filter als Sensorschutz brauchst Du nicht. Ich nehme an, die Frage rührt von dem Thema: "DSLR-Sensor + direkte Sonneneinstrahlung + Langezitbelichtung" her. Die Blitze sind ja sehr kurz, Du brauchst Dir hier keine Sorgen um den Sensor machen. (Und wenn der Blitz in die Kamera einschägt, musst Du Dir auch keine Sorgen um den Sensor mehr machen. Da nützt dann der Filter auch nicht viel ... :bgrin: ;) ).

Je nach Restlicht könntest Du allerdings einen Graufilter brauchen (siehe verlinkter Thread).

Gruß,
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

In Frankfurt gewittert es dieses Jahr entweder tagsüber oder gar nicht :cry: Kein einziges Bild dieses Jahr :evil:

Beispielbilder findest Du in meinem FC-Ordner zum Thema. Den passenden Thread im NP hat Jörg schon gefunden :super:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
subduction
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 14:35
Wohnort: Zürich

Gewitterblitze

Beitrag von subduction »

Hallo

Ich habe vor ein paar Wochen ebenfalls experimentiert ein paar Blitze beim nächtlichen Gewitter über Zürich zu fotografieren.
Die Kamera war auf dem Stativ (versteht sich von selber...), manueller Modus (M), Blende auf f8 oder f10, ISO 200, Kabelauslöser, Belichtungszeit auf B und dann auslösen und ein paar Sekunden auf Blitze warten. Ich habe immer so zwischen 5- 12 Sekunden gewartet. Bei dem heftigen Gewitter habe ich einige Blitze fotografieren können.
BildBild
Antworten