ich optimiere meine D200 besonders auf geringeren Stromverb.

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

ich optimiere meine D200 besonders auf geringeren Stromverb.

Beitrag von Onrap »

Hallo D200-Besitzer,

ich habe heute alles mögliche, um sehr geringe Stromverbrauch an
meine D200 zu optimieren. Besonders diese Modell verbrauchen recht viel Strom und der Akkus verhältnismäßig schnell leer! Mein Vorgängerkamera D70s ist da wesentlich sparsamer (dieses brauche ich "ewigkeit", bis der Akkus "endlich" leer werden)!

Einen D300 anzuschaffen warte ich noch eine Weile (kann nur gebrauchte leisten)! Muss also weiterhin mit D200 verwenden!

Nun, bis jetzt habe ich auf "Stromsparmodus" eingestellt:
+ c5 Monitor 10 sec Ausschaltszeit
+ c3 Belichtungsmesser auf 4 sec! (<sollte> spare ich tatsächlich einige Saft aus dem Akku?
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Ich erinnere mich an frühere Diskussionen wo behauptet wurde dass der Hauptstromverbraucher das Belichtungsmesssystem ist. Ich selber kann das nicht nachvollziehen, ich war damals mit der Fuji S3 unterwegs.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich meine in einem der Nachbarforen gab es jemanden, der eine Liste mit Messergebnissen veröffentlicht hat. :idea:

Dabei war der Monitor sogar noch recht sparsam und der Belichtungsmesser ein regelrechter Stromfresser... :idea: Mit den richtigen Einstellungen kann man das wirklich gut in den Griff bekommen. Ich habe die Bildvorschau z.B. komplett ausgeschaltet, den Belichtungsmesser auf die minimalste Zeit eingestellt, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Hinzu kommt einfach die Tatsache, dass auch sehr viel Strom bei halb gedrücktem Auslöser verbraten wird, man sollte also darauf achten, nicht ständig mit halb gedrücktem Auslöser zu arbeiten, wenn man z.B. nur mal duch den Sucher schaut. :idea:

Kurios war auch das Messergebnis, das die D200 im ausgeschalteten Zustand mehr Strom zog, als eingeschaltet im Standby.... :arrgw: Da bin ich mir aber nicht sicher, ob ich das noch so richtig im Kopf habe.... :pfeif:

Aber ernsthafte Probleme z.B. mit einem Batteriegriff und zweitem Akku hatte ich nie :!: Mit einer D3 ist IMO noch mehr/genauso viel Disziplin angesagt....
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Stromfresser D200...

Beitrag von Onrap »

Nun, ich habe die letzten Zeilen geschrieben und doch nicht drin :arrgw: ,

naja, dann füge ich noch ein, was ich noch eingestellt habe:
Wenn ich nur fokussieren will, habe ich am D200 zusätzlich konfiguiert, daß der nur Autofokus-Funktion auf AF-ON und nur Belichtungsmesser- und Auslösefunktion nur am Auslöser eingestellt wird.

Ich hoffe, daß der Akkus diesmal länger halten bis der Saft ausgeht.

Batteriegriff möchte ich nicht, da dann für mich schon zu klobig wird.
Reine D200-Gehäuse war für mich bereits die oberste Grenze von Gehäusegröße und Gewicht!

Sobald die D300s auf die Markt kommt, wird die gebrauchte D300 um einiges sinken (zwar nicht viel, aber immerhin)! Dann werde ich den gebrauchten zugreifen! Bin halt ein sparsamer Typ! :roll:
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Kauf dir einfach einen zweiten Akku vom Dritthersteller und gut is. der ist nicht teuer und passt in die Hosentasche. Zu meinen D200 Zeiten hatte ich immer 2 Akkus und bin damit nie in "Energienot" gekommen.
Wenn man in Stromsparwahn viele gute Features, die die D200 zu einer guten Kamera machen, beschneidet, kann man auch gleich bei der D70 bleiben.

Die D300 ist momentan um die 900-950 € zu bekommen. Was willst du denn noch sparen?
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Wo gibt es die D300 denn zu diesem Kurs?
Field curvature is a fact of life.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hier im Forum gab es schon einige zu dem Kurs.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich habe den Monitor auf 10 Sek eingestellt. Nach einem kurzen Blick auf das Bild tippe ich den Auslöseknopf an und der Monitor schaltet sich aus (spart sicher auch was) :)
Gruß
Klaus
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich erreiche mit meinen Kameras immer recht hohe Auslösezahlen pro Akkuladung. Ich schalte die Kamera IMMER aus, wenn ich nicht fotografiere, auch bei kurzen Pausen. Bildvorschau ist aus (ich schaue vielleicht bei jedem 10. bis 20. Bild mal auf's Display), Belichtungsmessung auf 4 Sekunden, Menüanzeige ebenso.

Sicherlich verfälscht mein hoher Anteil an Serienbildern den Wert, aber mit der D200 habe ich in der Regel ("normale" Aussentemperaturen vorausgesetzt) zwischen 1.800 und 2.200 Aufnahmen geschafft. Mit einem VR-Objektiv (damals 24-120) etwa noch um 1.200 Aufnahmen. Mit der D300 lag ich um 3.000 Auslösungen pro Akku, mit D700 schaffe ich um 2.700, mit der D3 locker 3.500 Auslösungen. Mein persönlicher "Rekord" waren 4.872 Auslösungen mit einer D2Hs.

Ein Zusatzakku kann aber in keinem Fall schaden, schon, um bei niedrigen Temperaturen wechseln zu können. Und da ein D200-Akku auch in der D300 (und D700) funktioniert, ist man damit auch zukunftssicher unterwegs.

Grüße

Mattes
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Weiterhin könnte helfen:

1) VR ausschalten am 70-300
2) AF nur auf das mittleree Feld stellen und fixieren

Wolfgang
Antworten