Frage wegen CCD Größe
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Frage wegen CCD Größe
Hallo möchte mal was Fragen wegen dem CCD , blicke da nicht durch oder bin auf der Leitung. Die Größe wird bei der 4500 angegeben (1/1,8)und bei der 5000 - 8700 (2/3). Wie ist das zu verstehen , ich hoffe es kann mir einer das erklären wie ich zum gleichen Nenner komme.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Sa 27. Mär 2004, 05:43, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Also Andreas, das ist doch nun wirklich einfach
, das versteht keiner! Die Angaben sind Zoll Angaben, also 1/1,8 Zoll oder 2/3 Zoll, also 14,1 mm und 16,9 mm. wenn du jetzt wie ich glaubst, dass das die Diagonale des Sensors sei, liegts du falsch :? Es wäre der Durchmesser einer Elektronenstrahlröhre, die ein effektives Fenster der Größe des entsprechenden Sensors hat (9 mm bzw. 11mm), rund 2/3 des Röhrendurchmessers.
Ist aus der Steinzeit hängengeblieben und unausrottbar :?
(Meine Weisheit habe ich von hier)

Ist aus der Steinzeit hängengeblieben und unausrottbar :?
(Meine Weisheit habe ich von hier)
Zuletzt geändert von Bernd am Sa 27. Mär 2004, 06:59, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Bleibt vielleicht noch die Fausregel übrig: Je größer die Zollangabe ist, umso rauschärmer kann der CCD-Sensor im Vergleich zu einem anderen CCD-Sensor sein, wenn auf beiden die gleiche Auflösung (= Megapixel) benutzt wird.
Diese Faustregel sollte aber nicht überbewertet werden. Vor allem bei Vergleichen zwischen verschiedenen Herstellern (und nicht verschiedenen Modellen eines Herstellers) kann die Faustregel unter Umständen ziemlich ungenau sein. Hängt halt u.a. davon ab, wie gut/schlecht die Rauschunterdrückungs-Algorithmen in der Kamera-Software sind.
Diese Faustregel sollte aber nicht überbewertet werden. Vor allem bei Vergleichen zwischen verschiedenen Herstellern (und nicht verschiedenen Modellen eines Herstellers) kann die Faustregel unter Umständen ziemlich ungenau sein. Hängt halt u.a. davon ab, wie gut/schlecht die Rauschunterdrückungs-Algorithmen in der Kamera-Software sind.
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Re: Frage wegen CCD Größe
Hallo,Andreas Blöchl hat geschrieben:Hallo möchte mal was Fragen wegen dem CCD , blicke da nicht durch oder bin auf der Leitung. Die Größe wird bei der 4500 angegeben (1/1,8)und bei der 5000 - 8700 (2/3). Wie ist das zu verstehen , ich hoffe es kann mir einer das erklären wie ich zum gleichen Nenner komme.
hier eine einfache Erklärung der einzelnen Pixelgrösse auf dem CCD !
http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam7.html
Grüsse Mario
Hallo Mario,
du bist wohl überall zu finden...
schau doch auch mal auf die Seite:
http://www.pixer.org/index.php?s=
ist auch ein Nikon-Forum, leider ist es dort sehr ruhig. Da wäre so ein aktiver User wie du es bist, immer willkommen.
Gruß Sigerl
du bist wohl überall zu finden...
schau doch auch mal auf die Seite:
http://www.pixer.org/index.php?s=
ist auch ein Nikon-Forum, leider ist es dort sehr ruhig. Da wäre so ein aktiver User wie du es bist, immer willkommen.
Gruß Sigerl
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Hallo Sigerl,
im Moment bin ich überall mal unterwegs!
Du weist ja ich bin nicht Kamerabezogen sondern Technikfreak!
War gerade mal in diesem Forum! Sieht optischt sehr gut aus!
19 Benutzer insgesammt ? Hm. Sehr ruhig !
Wobei mein Hauptaugenmerk sich im Moment auf den Vergelich Canon 300D und Nikon D70 bzw. Pentax ist D bezieht!Aber mehr darf ich hier nicht sagen sonst schlagen mich die gelben Fan´s hier
!
Muss natürlich sagen meine allerliebste Coolpix 5700 werde ich bis in alle Ewigkeit behalten!
Und wie sieht es bei dir aus? Alles noch gesund und munter ?
Was macht deine Planung?
Grüsse aus dem Hessenland und ein schönes Wochende ich habe übrings schon wieder Spätschicht und ausgerechnet heute!
Blauer Himmel und ab und an ein zartes weiches weißes Wölkchen!
Mario
im Moment bin ich überall mal unterwegs!
Du weist ja ich bin nicht Kamerabezogen sondern Technikfreak!
War gerade mal in diesem Forum! Sieht optischt sehr gut aus!
19 Benutzer insgesammt ? Hm. Sehr ruhig !
Wobei mein Hauptaugenmerk sich im Moment auf den Vergelich Canon 300D und Nikon D70 bzw. Pentax ist D bezieht!Aber mehr darf ich hier nicht sagen sonst schlagen mich die gelben Fan´s hier

Muss natürlich sagen meine allerliebste Coolpix 5700 werde ich bis in alle Ewigkeit behalten!
Und wie sieht es bei dir aus? Alles noch gesund und munter ?
Was macht deine Planung?
Grüsse aus dem Hessenland und ein schönes Wochende ich habe übrings schon wieder Spätschicht und ausgerechnet heute!
Blauer Himmel und ab und an ein zartes weiches weißes Wölkchen!
Mario
Zuletzt geändert von mario.bolz am Sa 27. Mär 2004, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Mario,
du fragst was meine Planung macht... ganz konkret... am Montag hole ich meine D70 mit dem 18-70 Kit ab. Mit 1388 Euro nicht ganz billig, aber ich mag einfach nicht mehr warten.
Sobald ich die D70 habe, werde ich hier im DSLR-Forum mich auch mal zu Wort melden.... und zuvor sollte ich mich hier mal anmelden.
Gruß Sigerl
du fragst was meine Planung macht... ganz konkret... am Montag hole ich meine D70 mit dem 18-70 Kit ab. Mit 1388 Euro nicht ganz billig, aber ich mag einfach nicht mehr warten.
Sobald ich die D70 habe, werde ich hier im DSLR-Forum mich auch mal zu Wort melden.... und zuvor sollte ich mich hier mal anmelden.
Gruß Sigerl
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
@ ManU
Diese Faustregel scheint aber doch zu gelten, habe diesbezüglich mal im Forum für Videofreunde erwähnt wegen meiner Sony Handycam. Da scheint die TRV22 besser als die TRV33 zu sein wegen dem größeren Chip im Verhältnis zur geringeren Auflösung . Wahnsinn da hätte ich mir erheblich Kohle sparen können weil die billiger ist als die TRV33 von mir. Aber das habe ich halt erst jetzt rausgefunden, deswegen meine Frage. Ich vergleiche Momentan die DSLR Cams die scheinen aber alle den gleichen zu haben.
Diese Faustregel scheint aber doch zu gelten, habe diesbezüglich mal im Forum für Videofreunde erwähnt wegen meiner Sony Handycam. Da scheint die TRV22 besser als die TRV33 zu sein wegen dem größeren Chip im Verhältnis zur geringeren Auflösung . Wahnsinn da hätte ich mir erheblich Kohle sparen können weil die billiger ist als die TRV33 von mir. Aber das habe ich halt erst jetzt rausgefunden, deswegen meine Frage. Ich vergleiche Momentan die DSLR Cams die scheinen aber alle den gleichen zu haben.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Im D-SLR-Sektor ist der Unterschied zwischen den CCD- oder CMOS-Sensor-Größen wohl zu vernachlässigen. Diese "Riesendinger" weisen ja schon ein exquisites Rauschverhalten auf, verglichen mit den "normalen" Digitalkameras. Aber bei der zweitgenannten Gruppe sollte es schon noch häufig Einfluß auf die Kaufentscheidung nehmen.