Coolpix 885 - welches Unterwassergehäuse?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
el_lobo
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 10:47

Coolpix 885 - welches Unterwassergehäuse?

Beitrag von el_lobo »

Welches Unterwassergehäuse ist für die Coolpix 885 zu empfehlen? Es sollte mindestens 40m standhalten. Wie sieht es mit den "Fantasea" gehäusen aus, sind die zu empfehlen? Ist es wichtig dass man Unterwasser den Blitz ein und ausschalten kann? Also, fotografiert ihr immer mit Blitz UW?
EOS 300D Coolpix 885
stargaterunner
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 22:23
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von stargaterunner »

Auf der Seite www.digideep.com kannst Du nach UWG zu Deiner Kamera suchen. Von dem Fantasea habe ich noch nichts gehört, würde in dem Fall eher auf 10bar gehen, da m.E. das Gehäuse/die Marke bekannter ist. (wie gesagt ist meine Meinung ohne das Fantasea zu kennen.

Um jenseits der 5m gute Fotos zu machen ist ein externer Blitz zwingend notwendig da die Lichtspektren mit zunehmender Tiefe absorbiert werden und alles nur noch blau ist. Schalte mal ab 20m Deine Tauchlampe bei einem Tag-TG ein, und Du wirst Dich über die Farbenpracht wundern.

Der Blitz von Sea and Sea YS 60 TTL wurde mir mehrfach empfohlen und sollte unseren Ansprüchen genügen.

Habe gerade mal auf die homepage von Fantasea gesehen. Ich meine, diese Gehäuse sind auf den ersten Blick solide gebaut. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, daß Du externes Zubehör (WW-, Makrolinsen und einen Blitz) verbauen kannst.
Da es sich um ein Polyacrylgehäuse handelt, mußt Du den internen Kamerablitz mit einer Milchglasscheibe o.ä. abdecken, es gibt sonst störende Reflexionen.

Gut Luft und denke immer daran: "Wird der Atem immer nasser, läuft der Schnorchel voller Wasser"
impossible is nothing
Antworten