Nikon 105, 2.8VR Makro als Portraitobjektiv

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Nikon 105, 2.8VR Makro als Portraitobjektiv

Beitrag von monaba »

Ich mag das 105er VR als Makroobjektiv ohne Ende. Jetzt ist es auf dem Weg neben dem 70-200 VR zu meinem absolutem Lieblingsobjektiv aufzusteigen. Dieses Wochenende habe ich mir die Zeit genommen, um das Objetiv im Portraitbereich zu versuchen. Hier im Forum wurde ja schon mehrfach die Portraitqualität der Linse hervorgehoben. Ich muss sagen ich bin restlos begeistert. Der "sweet point" meiner Linse scheint bei Blende 4 zu liegen.
Ich habe in letzter Zeit immer wieder überlegt mir das 85 1,4 als Portraitobjektiv zu kaufen, bin aber jetzt im Moment (nach den Ergebnissen mit dem 105 er) der Meinung, dass ich es nicht wirklich brauche. Zumal man anscheinend mit dem 105er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.

Ich stelle auch noch zwei Beispielbilder von den armen Kerlen dazu, die immer für meine Experimentierstunden herhalten müssen.
Beide Bilder Blende 4 und SB 600 entfesselt mit Schirmsoftbox (i-TTL Blitzbelichtungskorrektur glaub ich - 0,7)

#1Bild
#2Bild

Hat jemand Erfahrung im Vergleich der beiden Objektive? Braucht man Blende 1.4 oder 1.8 in der Portraitpraxis wirklich so oft, dass sich der Kauf eines 85 1.4 lohnt? Ist die Bildqualität noch besser?
Wer hat von euch den Vergleich, die Erfahrung mit beiden Objektiven im Portraitbereich?

Anmerkung: Ich hab die Bilder versehentlich nur auf 1000px runtergerechnet, das System hat also nochmals 200px abgeknapst.

Ich habe die Veröffentlichungsrechte.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
magu
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 12:09
Wohnort: Landau (Pfalz)

Beitrag von magu »

Hallo,

das 105er Makro kenne ich nicht. Aber neben dem 1,4/85 verwende ich immer öfter mein AFS60-Makro für Portraits (meistens AL oder mit ganz wenig Blitz von zwei sehr agilen Kindern!). Da ich allerdings mit einer D300 fotografiere (noch keine D700...) hilft f1,4 den unerewünschten Hintergrund wegzuzaubern und bringt oft das entscheidende Quäntchen Licht...

Richtige Vergleichsaufnahmen habe ich noch keine gemacht aber aus der Praxis heraus ist das Thema "Bildqualität" eine Diskussion auf hohem Niveau und beide haben Vor- und Nachteile. Hergeben möchte ich keins der beiden und ich grüble auch schon eine weile über das 105er Nikon...
(Worauf ich aber auch gespannt bin ist das 85er an FX)

Grüße aus Unterfranken

Martin
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

ich hab das 105/2.8 auch und kann Deine Aussagen nur bestätigen :super:
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
MaGeKo
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 26. Mai 2009, 20:22

Beitrag von MaGeKo »

Die Bilder gefallen mir von der Gestaltung her sehr gut. Der Ausdruck in beiden Fotos ist sehr schön. Insofern sehr gelungene Bilder. Allerdings vermisse ich etwas Schärfe. Da geht bei der Linse deutlich mehr. Meine Portraits (vornehmlich im Studio) mache ich meistens bei Blenden zwischen 8 und 16. Mit 1,4 oder 1,8 ist die Schärfentiefe sehr gering, was natürlich bei bestimmten Bildern auch reizvoll sein kann. Aber eben nur, wenn es zum Bild passt.

Mit persönlich gefällt das 105/2,8 ebenfalls sehr gut. Ein 85er habe ich noch nicht wirklich vermisst.

Viele Grüsse
Martin

www.fotosmitdrive.de
Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

Danke Monaba für den Thread, 85/ 1.4 oder 1.8 überlege ich auch immer schon.
Was mich wurmt ist, das beide kein AF/S haben.

Das 105/ 2.8 Makro hat Af/s.
Mit so einer "Monsterblende" 1.4 1.8 ist die "Weichheit der Unschärfe" eine Klasse für sich. :super:
Habe gerade ein Mf 85/1.4 geliehen. Es ist mit der Schärfe am richtigen Punkt nicht leicht. Ich fokussiere vor und bewege dann den Oberkörper vor und zurück um "Scharf zu stellen". Die Trefferquote ist leider nicht sehr hoch. :(


:)
Gruß Henning
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

ich habe ein 105er Makro mal leihweise gehabt und für Portraits genutzt. Der Hauptvorteil gegenüber meinem ansonsten präferierten 80-200 AF-S ist das geringere Gewicht und, zumindest theoretisch, der VR.

Ein 1.4/85 kann noch ganz andere Dinge - zwischen 2.8 und 1.4 liegen wirklich Welten. Selbst bei meinem billigen Samyang 1.4/85 mm ist der "Portraitlook" offen besser als bei jedem 2.8er Zoomobjektiv. Noch besser ist nur noch das alte 1.8/105 mm.

Das Fokussieren ist allerdings - insbesondere im Nahbereich - eine echte Aufgabe. Nicht nur das manuelle Fokussieren, auch der AF ist schnell überfordert, weil das Meßfeld größer ist als der gewünschte Bereich der Schärfe (z. B., wenn man durch eine Brille auf das Auge fokussieren möchte).

Wenn man allerdings Makroambitionen hat, ist das 105er bestimmt ein mehr als guter Kompromiss.

Grüße

Matthias
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich benutze das AF-S 105 als Macro und immer dann als Portraitobjektiv, wenn die 70mm vom 24-70 nicht reichen. Von der Bildqualität kann man in beiden Bereichen nicht meckern. Allerdings finde ich die 2.8 für Portraits schon manchmal etwas knapp, auch wenn man das 105er durchaus bei Offenblende nutzen kann.

Deshalb überlege ich mir das 135 DC zuzulegen. Das 105er DC soll zwar einen Tick besser sein, aber zwei 105er brauche ich nun wirklich nicht.
Oder ich nehme doch das 105er DC und tausche das 105er Macro gegen ein längeres Macro.
Das sind zur Zeit meine Überlegungen im Bereich Macro/Portrait. Auf AF-S lege ich keinen Wert - ist nach eigenen Erfahrungen teilweise langsamer als Stangen-AF (z.B. beim 50/1.4)

An der D50 fand ich das 50/1.4 wegen der 1.4 aber auch sehr angenehm. Wahrscheinlich werde ich mir deshalb noch das 85/1.8 für die D700 zulegen - kostet gebraucht ja nicht so viel. Das 1.4er ist mir für meinen Bedarf bei dieser Brennweite zu teuer.
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

cocktail-foto hat geschrieben:

Deshalb überlege ich mir das 135 DC zuzulegen. Das 105er DC soll zwar einen Tick besser sein, aber zwei 105er brauche ich nun wirklich nicht.
Oder ich nehme doch das 105er DC und tausche das 105er Macro gegen ein längeres Macro.
Das sind zur Zeit meine Überlegungen im Bereich Macro/Portrait. Auf AF-S lege ich keinen Wert - ist nach eigenen Erfahrungen teilweise langsamer als Stangen-AF (z.B. beim 50/1.4)
Falls es interessiert, hier mal 2 Beispielaufnahmen mit dem 135erDC (beide Blende 2 und DC: R=2, D200):

http://home.fotocommunity.de/so.photogr ... d=17257384

http://home.fotocommunity.de/so.photogr ... d=16833451

(Bei beiden Aufnahmen befanden sich so ca. 50 cm hinter den Köpfen irgendwelche Zweige).

Der "Stangen-AF" der 135erDC ist schnell, kann aber z.B. mit dem professionellen AF-S des 2,8/80-200mm nicht mithalten. Da liegt das 135erDC in etwa auf dem Niveau des AF-Nikkors 1,8/85mm.

Gruß, Ralf.


siehe auch -> http://www.fredmiranda.com/reviews/show ... =12&page=1
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

So hat geschrieben: Der "Stangen-AF" der 135erDC ist schnell, kann aber z.B. mit dem professionellen AF-S des 2,8/80-200mm nicht mithalten. Da liegt das 135erDC in etwa auf dem Niveau des AF-Nikkors 1,8/85mm.
Danke, das sieht auf den ersten Blick doch sehr gut aus. Bei Portraits muss der AF zum Glück selten super schnell sein, selbst bei Kindern. Das 105er DC hatte ich mal zum Testen und da war mir der AF locker schnell genug.
Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

cocktail-foto hat geschrieben: Auf AF-S lege ich keinen Wert - ist nach eigenen Erfahrungen teilweise langsamer als Stangen-AF (z.B. beim 50/1.4)
:o Ups

Ich dachte Af/s ist schneller.
Haben noch mehr diese Erfahrung gemacht :?:

:)
Gruß Henning
Antworten