Drucker kaputt?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Drucker kaputt?

Beitrag von vdaiker »

Habe heute versucht zwei Fotos auf einem DIN-A4 Blatt auf meinem Canon i560 auszudrucken. Das ist nach dem Urlaub, also war der Drucker ein paar Wochen nicht in Betrieb:

Bild

Nun, wenn so was passiert war hab ich mit der mitgelieferten Software den Druckkopf reinigen lassen und gut war. Dieses Mal aber nicht. Und komischerweise war es zu Anfang ja gut, erst mitten im zweiten Foto hat der Grünstich angefangen.
Was ist da los? Druckerpatrone kaputt, Druckkopf kaputt oder Drucker zum wegschmeißen?
Es sind lauter Originalpatronen drin und laut Statusanzeige auch noch voll. Und ich habe schon mehrfach gereinigt. Beim Canon kann man ja auch den Druckkopf auswechseln, ob sich das lohnt? Oder auf Verdacht einfach mal ne neue Rotpatrone kaufen? Oder???
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Eine Farbpatrone ist leer (Magenta?)
Ein Düsentest oder die Druckerstatusanzeige (Im Eigenschaftenmenue des Druckertreibers zu finden) zeigt die welche.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:Eine Farbpatrone ist leer (Magenta?)
Ein Düsentest oder die Druckerstatusanzeige (Im Eigenschaftenmenue des Druckertreibers zu finden) zeigt die welche.
entweder das oder irgendeine funtkioniert nicht mehr, weil was verstopft ist. Einfach mal weiterprobieren. Bisher habe ich meinen Canon immer wieder zum Laufen gebracht.
Gruß Roland...
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Das muss nicht unbedingt an einer leeren Patrone liegen. Mein Canon hat so ähnliche Sachen auch hin und wieder gemacht obwohl alle Patronen voll waren. Komplettausfall einer Farbe hatte ich öfter. Oft war dann Reinigung oder sogar Intensivreinigung angesagt (man kann dabei die €s förmlich durchlaufen sehen). Aber Düsentest ist schon richtig um erstmal zu sehen welche Düsen fehlen.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das habe ich alles schon gemacht.
Normale Reinigung bringt nix.
Düsentest zeigt ebenfalls Grünstich.
Nach zweimaliger Intensivreinigung immer noch Grünstich.
Patronen sind alle voll.

Kann ich denn sicher sein, dass es nur die Magentapatrone ist und nicht der Drucker oder Druckkopf selber?
Gruß,
Volker
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Naja wenn eine Farbe schlagartig komplett ausfällt deutet das meist auf ein Problem mit der Patrone hin. Möglicherweise hat sich in der Patrone ein Unterdruck gebildet weil sich das Luftloch zugesetzt hat. Dann läuft keine Tinte mehr nach und die Farbe fällt schlagartig aus. Nimm die betreffende Patrone mal aus dem Drucker, warte 2-3 Minuten, und mache nach dem Wiedereinsetzen nochmal 'ne Reinigung. Wenn dann wieder Tinte kommt ist es ein typisches Zeichen, dass sich vorher ein Unterdruck gebildet hatte. Dann würde ich die Patrone austauschen und reklamieren, weil das Problem wohl wieder auftreten wird mit der Patrone

Beim Druckkopf selbst fallen eher einzelne Düsen aus (streifiges Druckbild) als die kompletten Düsen einer Farbe. Theoretisch wäre es denkbar, dass die Ansteuerelektronik des Druckkopf eine Störung hat. Das dürfte aber eher selten sein. Und dann gibts noch die Cleaning Unit. Dort wird die Tinte beim Reinigungsvorgang abgesaugt. Gleichzeitig wird dort auch der Druckkopf in Ruheposition abgedichtet. Wenn die nicht mehr sauber arbeitet kann der Druckkopf austrocknen (Abdichtung) oder die Tinte hängt als eine Art großer Tropfen unter dem Druckkopf und blockiert die Düsen (Absaugung funktioniert nicht).
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Problem hat sich geklärt: die Magenta-Patrone war nicht richtig eingerastet. Wie das mitten im Betrieb passieren konnte ist mir zwar ein Rätsel, aber sei's drum. Nach einer Reinigung scheint es jedenfalls wieder zu gehen.
Gruß,
Volker
Antworten