Ich habe mir mal die Testversion geladen. Alles ganz easy ... aber das Programm verweigert die Bearbeitung von zwei- und mehrreihigen Panoramen. Diesmal habe ich, bevor ich hier dumme Fragen stelle, sogar die Tutorials angschaut, die aber alle nur Einreiher zeigen.
Kapiere ich was nicht? Oder kann das hochgelobte Programm nur Einreiher?
Wer kennt die Software, und kann mich schlau machen ... ?
Frage zu Autopano Pro 2.0
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Ich kenne nur die Vorversion (1.4irgendwas???), und die sticht problemlos Mehrzeiler.
Liegt es vielleicht an der Demoversion?
Eigentlich habe ich an APP nicht viel zu meckern. Übrigens habe ich mit
Photoshop CS3 und CS4 auch schon bis zu 70 D2X-Bilder "zusammengenagelt".
CS4 kann das übrigens noch besser als CS3.
Ich kenne nur die Vorversion (1.4irgendwas???), und die sticht problemlos Mehrzeiler.
Liegt es vielleicht an der Demoversion?
Eigentlich habe ich an APP nicht viel zu meckern. Übrigens habe ich mit
Photoshop CS3 und CS4 auch schon bis zu 70 D2X-Bilder "zusammengenagelt".
CS4 kann das übrigens noch besser als CS3.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
In CS3 fehlte allerdings die Perspektivenkorrektur, weshalb ich PS für Panos eigentlich nicht nutze.alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,
Ich kenne nur die Vorversion (1.4irgendwas???), und die sticht problemlos Mehrzeiler.
Liegt es vielleicht an der Demoversion?
Eigentlich habe ich an APP nicht viel zu meckern. Übrigens habe ich mit
Photoshop CS3 und CS4 auch schon bis zu 70 D2X-Bilder "zusammengenagelt".
CS4 kann das übrigens noch besser als CS3.


Ich bin mal gespannt bzgl. APP...., habe gestern das Update angefordert (auf v2.0.2). Da würde ich die Demoversion nicht unbedingt als "Referenz" sehen...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Nö, die Perspektivenkorrektur in CS3 fehlt nicht... sie ist nur nicht im "Automatik"-Modus so wirklich sinnvoll nutzbar. Da ist es besser, im "Selbermachmodus" "perspektivisch" anzuklicken und dann die Bilder "manuell" auszurichten.Oli K. hat geschrieben:...
In CS3 fehlte allerdings die Perspektivenkorrektur, weshalb ich PS für Panos eigentlich nicht nutze.Hat man hier in CS4 irgendetwas geändert
...
Aber ein "perspektivisches Ausrichten entlang einer vorgegebenen Linie"
fehlt in CS3 und auch CS4. Brauche ich aber auch eher nicht... habe ich deshalb
auch noch nicht vermisst.
CS4 kann "bessere Überblendungen"... und geht wohl auch mit größeren und mehr
Dateien... habe ich aber noch nicht systematisch getestet. Und die Bridge kann automatisch entsprechende Bildergruppen anlegen...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht