hallo zusammen,
wie und vor allem mit welcher optik kann ich am besten [/b]eine modenschau fotografieren?
für erfahrungstipps wäre ich dankbar.
Modenschau - wie am besten fotografieren?
Moderator: pilfi
Modenschau - wie am besten fotografieren?
Gruß von Georg
Hallo,
Ich habe in dem letzten Monaten vier Modenschauen fotografieren müssen.
Jede war von den Anforderungen verschieden.
Bei der ersten Modenschau war der Laufsteg ein auf dem Boden ausgelegter roter Teppich, sonst nichts.
Das Ganze fand im Freien unter Kolonaden (also im Schatten) statt. Es war nur ein spärlicher Scheinwerfer vorhanden, also kaum künstliches Licht.
Ich war sehr nahe dran und nutzte nur das Nikon 24-70 2,8 bei einer Arbeitsblende von 4 bis 5,6 (ISO 200-400) bei ca 1/60 Sec. Blitz imTTL BL Mode war ein SB 900 mit Stofen Bouncer.(etwas härterund heller als der Lightsphere)
Das zweite Event war in einer Boutique und es war höllisch eng. Einen Laufsteg gab es nicht. Auch hier die gleiche Ausrüstung, nur wurde hier ein Lightsphere Bouncer verwendet. Um die Raumbeleuchtung mit in die Lichtstimmung einzubeziehen, wurde die Kamera manuell gesteuert.
Zeit 1/30 Sec. Blende 4 bis 5,6 Blitz (SB 900) auf TTL. (ISO 400-800) Man kann auch mit TT BL Mode experimentieren, wobei die Blitzwirkung deutlich weniger wird.
Als Drittes Ereignis kam eine Modenschau in einem sehr großen Restaurant mit recht dunkler Lichtstimmung. Einige Scheinwerfer waren jedoch vorhanden und auf dem Boden Aufgestellt. Auch hier kam ein SB 900 mit Lightsphere Bouncer zum Einsatz. Belichtung manuell auf 1/15 Sec.und Blitz auf TTL BL (ISO 800) um die Lichtstimmung zu erhalten. Objektive waren Nikon 24-70 und 70 200 / 2,8.
Zum Schluss noch eine Modenschau in einem großen Hotel. Hier gab es eine kleine Bühne mit einer Sponsorenwand, die unbedingt mit drauf musste.
Ein recht statisches Ereignis mit viel Zeit für Vorarbeiten. Hier habe ich eine Blitzanlage aufgebaut. Vorne in Bühnennähe zwei 1x1 Meter Softboxen mit je 1500 WS und in ca. 8-10 einen Fresnell mit 3000 WS. Belichtung mit Blitzbelichtungsmesser, Kamera auf manuell und schon hat es gepasst.
Allerdings war das eher langweilig weil ja die Position der Models immer gleich war.
Beste Grüße
Vittorio
Ich habe in dem letzten Monaten vier Modenschauen fotografieren müssen.
Jede war von den Anforderungen verschieden.
Bei der ersten Modenschau war der Laufsteg ein auf dem Boden ausgelegter roter Teppich, sonst nichts.
Das Ganze fand im Freien unter Kolonaden (also im Schatten) statt. Es war nur ein spärlicher Scheinwerfer vorhanden, also kaum künstliches Licht.
Ich war sehr nahe dran und nutzte nur das Nikon 24-70 2,8 bei einer Arbeitsblende von 4 bis 5,6 (ISO 200-400) bei ca 1/60 Sec. Blitz imTTL BL Mode war ein SB 900 mit Stofen Bouncer.(etwas härterund heller als der Lightsphere)
Das zweite Event war in einer Boutique und es war höllisch eng. Einen Laufsteg gab es nicht. Auch hier die gleiche Ausrüstung, nur wurde hier ein Lightsphere Bouncer verwendet. Um die Raumbeleuchtung mit in die Lichtstimmung einzubeziehen, wurde die Kamera manuell gesteuert.
Zeit 1/30 Sec. Blende 4 bis 5,6 Blitz (SB 900) auf TTL. (ISO 400-800) Man kann auch mit TT BL Mode experimentieren, wobei die Blitzwirkung deutlich weniger wird.
Als Drittes Ereignis kam eine Modenschau in einem sehr großen Restaurant mit recht dunkler Lichtstimmung. Einige Scheinwerfer waren jedoch vorhanden und auf dem Boden Aufgestellt. Auch hier kam ein SB 900 mit Lightsphere Bouncer zum Einsatz. Belichtung manuell auf 1/15 Sec.und Blitz auf TTL BL (ISO 800) um die Lichtstimmung zu erhalten. Objektive waren Nikon 24-70 und 70 200 / 2,8.
Zum Schluss noch eine Modenschau in einem großen Hotel. Hier gab es eine kleine Bühne mit einer Sponsorenwand, die unbedingt mit drauf musste.
Ein recht statisches Ereignis mit viel Zeit für Vorarbeiten. Hier habe ich eine Blitzanlage aufgebaut. Vorne in Bühnennähe zwei 1x1 Meter Softboxen mit je 1500 WS und in ca. 8-10 einen Fresnell mit 3000 WS. Belichtung mit Blitzbelichtungsmesser, Kamera auf manuell und schon hat es gepasst.
Allerdings war das eher langweilig weil ja die Position der Models immer gleich war.
Beste Grüße
Vittorio