also ich soll ein gruppenbild machen...mit vielen erwachsenen und kindern.
nicht das ich das noch nie gemacht hätte...aber diesmal ist es sehr wichtig, daß es scharf ist und gut rauskommt.
deshalb meine frage, was kann ich tun, damit es annähernd perfekt kommt?????
die aufnahme findet im freien statt und ich habe nur meine D 80 und meinen SB 800 dabei obj. 17-80 mm.
die aufnahme sollte ausgelichtet werden in 30 x 40
grüssle nadine
gruppenbild mit ca 20 personen..geeignetet einstellung??
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
- Wohnort: göppingen
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
- Wohnort: Toledo/Ohio/USA
- Kontaktdaten:
Re: gruppenbild mit ca 20 personen..geeignetet einstellung??
Der Blitz wird Dir wohl nicht helfen. Ich sehe in der Auflistung kein Stativ...beauty lady hat geschrieben: deshalb meine frage, was kann ich tun, damit es annähernd perfekt kommt?????
Das hätte vielleicht helfen können...
Ansonsten - bei so vielen Teilnehmern:
Viele Bilder machen. Mehr. Und noch eines zur Sicherheit.
Irgendwer hat immer die Augen zu oder macht ein unvorteilhaftes Gesicht.
Und mach Dönekes, gib' den Clown - dann gucken bestimmt schon mal eine ganze Menge Leute gleichzeitig in die Kamera.
Viel Spaß und viel Glück, doc.
PS: Ich bin hier mal stillschweigend von einem "klassischen" Gruppenbild ausgegangen - stufenweise gestapelt...
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Das ist mehr ein organisatorisches, denn ein fotografisches Problem ...
Vom fotografischen Aspekt betrachtet: Bei der gegebenen Ausrüstung würde ich das Zoomobjektiv im mittleren Brennweitenbereich einsetzen (~ 50mm); untenrum verzeichnet es (indbesondere die am Rand stehenden Personen) zu sehr und obenrum wird's im Hinblick auf die Schärfentiefe "eng". Stativ kann hier wirklich helfen, da man sich als Fotograf dann ein wenig mehr mit der Aufstellung/Gruppierung auseinandersetzen kann. Die Leute schauen in der Regel auch deutlich unbeschwerter, wenn der Fotograf nicht hinter der Kamera klebt, sondern seitlich daneben mit Fernauslöser agiert.
Wichtig 1: Auf den Hintergrund achten! Einheitliche Farbflächen (z.B. Wiese) kommen besser als unruhige Dinge wie Strommasten etc ...
Wichtig 2: Abblenden! Je nach Tiefenstaffelung der Personengruppe mindestens f8 wählen, sonst reicht die Schärfentiefe nicht aus, alle Personen scharf zu bekommen.
Den Blitz kannst Du zuhause lassen.

Vom fotografischen Aspekt betrachtet: Bei der gegebenen Ausrüstung würde ich das Zoomobjektiv im mittleren Brennweitenbereich einsetzen (~ 50mm); untenrum verzeichnet es (indbesondere die am Rand stehenden Personen) zu sehr und obenrum wird's im Hinblick auf die Schärfentiefe "eng". Stativ kann hier wirklich helfen, da man sich als Fotograf dann ein wenig mehr mit der Aufstellung/Gruppierung auseinandersetzen kann. Die Leute schauen in der Regel auch deutlich unbeschwerter, wenn der Fotograf nicht hinter der Kamera klebt, sondern seitlich daneben mit Fernauslöser agiert.
Wichtig 1: Auf den Hintergrund achten! Einheitliche Farbflächen (z.B. Wiese) kommen besser als unruhige Dinge wie Strommasten etc ...

Wichtig 2: Abblenden! Je nach Tiefenstaffelung der Personengruppe mindestens f8 wählen, sonst reicht die Schärfentiefe nicht aus, alle Personen scharf zu bekommen.
Den Blitz kannst Du zuhause lassen.
Gruss, Andreas
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo Nadine,
vom technischen her, lass den Blitz weg wenn Du im Freien fotografierst,
stell die Gruppe nicht in die Sonne sondern an eine helle aber schattige
Stelle. Schließe die Blende auf mindestens 8 und die Verschlusszeit nicht langsamer als 1/60 Sek. (eher schneller) damit alle Personen scharf sind.
Uuuunnndddd mach wie doc schon schreibt viele Bilder, einer guckt immer doof oder woanders hin.
Gruß
Sven
vom technischen her, lass den Blitz weg wenn Du im Freien fotografierst,
stell die Gruppe nicht in die Sonne sondern an eine helle aber schattige
Stelle. Schließe die Blende auf mindestens 8 und die Verschlusszeit nicht langsamer als 1/60 Sek. (eher schneller) damit alle Personen scharf sind.
Uuuunnndddd mach wie doc schon schreibt viele Bilder, einer guckt immer doof oder woanders hin.
Gruß
Sven
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
- Wohnort: göppingen
hi jungs...
vielen dank ...ich habe vergessen reinzuschreiben daß ich ein stativ mitnehmen werde....wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das eher schlecht als recht ist...es ist irgendwie voll wackelig...aber ich nehm es aufjedenfall mit.
die blende war mir wichtig daß ich ungefähr nen anhalt habe und den verschluß....
die aufnahmen werden ca 19.00 uhr stattfinden..deshalb weiß ich nicht ob ich einen blitz verwenden werde...aber in der regel habe ich immer einen drauf, damit die schlagschatten im gesicht nicht so heftig werden...aber auf -1 eins geregelt.
ich danke euch...grüssle nadine
vielen dank ...ich habe vergessen reinzuschreiben daß ich ein stativ mitnehmen werde....wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das eher schlecht als recht ist...es ist irgendwie voll wackelig...aber ich nehm es aufjedenfall mit.
die blende war mir wichtig daß ich ungefähr nen anhalt habe und den verschluß....
die aufnahmen werden ca 19.00 uhr stattfinden..deshalb weiß ich nicht ob ich einen blitz verwenden werde...aber in der regel habe ich immer einen drauf, damit die schlagschatten im gesicht nicht so heftig werden...aber auf -1 eins geregelt.
ich danke euch...grüssle nadine

Bei den "vielen Bilder" machen - noch mehr als viele
Ich hab mal für ein Klassenfoto mit Eltern (waren ca. 65 Leute) "nur" 48 Bilder gemacht...zuwenig
Irgendwer hat glaub ich mal was von 2 pro Person gesagt. Ich würde also in Deinem Fall die 50er Marke anpeilen.
Mir hat geholfen, daß ich vom Stativ schnelle Serien gemacht habe, da waren die Bewegungen dann nicht so gravierend zwischen den Bildern, sodaß ich einfach ein paar Ebenen übereinander legen und die temporären Weggucker auf den Ebenen ausradieren konnte und sie zu Hinguckern wurden
(hilft auch bei Blinzlern, Blödguckern, Gähnern, Quatschern usw.
)
Das hat aber auch nur für eine handvoll Leute gereicht, nicht für alle. Und wenn zu viele Bilder dazwischen liegen sind die Bewegungen auch zu stark, dann passen die Köpfe nicht mehr perfekt.

Ich hab mal für ein Klassenfoto mit Eltern (waren ca. 65 Leute) "nur" 48 Bilder gemacht...zuwenig

Irgendwer hat glaub ich mal was von 2 pro Person gesagt. Ich würde also in Deinem Fall die 50er Marke anpeilen.
Mir hat geholfen, daß ich vom Stativ schnelle Serien gemacht habe, da waren die Bewegungen dann nicht so gravierend zwischen den Bildern, sodaß ich einfach ein paar Ebenen übereinander legen und die temporären Weggucker auf den Ebenen ausradieren konnte und sie zu Hinguckern wurden


Das hat aber auch nur für eine handvoll Leute gereicht, nicht für alle. Und wenn zu viele Bilder dazwischen liegen sind die Bewegungen auch zu stark, dann passen die Köpfe nicht mehr perfekt.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Nochmal: Vergiß den Blitz und stell die Gruppe so auf, dass keine Schlagschatten vorhanden sind (gegen 19 Uhr dürfte es da keine Probleme geben). Der Blitz - zumal auf der Kamera montiert - belichtet mit Glück die erste Reihe noch richtig; der Rest ist Schweigen ...beauty lady hat geschrieben:die aufnahmen werden ca 19.00 uhr stattfinden..deshalb weiß ich nicht ob ich einen blitz verwenden werde...aber in der regel habe ich immer einen drauf, damit die schlagschatten im gesicht nicht so heftig werden...aber auf -1 eins geregelt.
ich danke euch...grüssle nadine

Gruss, Andreas
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Ich hab mal in einem meiner vielen Bücher folgenden Tipp gelesen, den ich seither beherzige und der meist ... oft ... manchmal ziemlich gut funktioniert, wobei ich nicht weiß, ob das bei einer so großen Gruppe auch geht:
Den Leuten sagen, dass sie die Augen zumachen sollen und erst, wenn der Fotograf auf drei gezählt hat die Augen wieder öffnen und zur Kamera schauen sollen.
Bei drei abdrücken und eine kurze Serie durchlaufen lassen.
Meist müssen die Personen dabei lachen und es gibt (oft...meist ... manchmal) ein fröhliches Foto bei dem ausnahmsweise mal alle gucken und die Augen aufhaben.
Bei Bedarf beliebig oft wiederholen ... ömpffffff
Nicht vergessen die "Clown-Schuhe" anzzuziehen und die Tröte mitzunehmen (ist auch gut, um dir Gehör zu verschaffen).
Letzteres ist durchaus auch ernst gemeint.
Stelle die Leute schön eng auf und so, dass sie sich alle ein wenig der Mitte der Reihe zuwenden. Dann stehen nicht alle völlig frontal da wie die Zinnsoldaten und es kommt ein wenig Dynamik ins Bild.
Eine ganz nette Variante ist es auch, von einem erhöhten Standpunkt zu fotografieren, während die Personen nach oben schauen. Dabei kommt eine lockere Aufstellung dann ganz gut.
Den Leuten sagen, dass sie die Augen zumachen sollen und erst, wenn der Fotograf auf drei gezählt hat die Augen wieder öffnen und zur Kamera schauen sollen.
Bei drei abdrücken und eine kurze Serie durchlaufen lassen.
Meist müssen die Personen dabei lachen und es gibt (oft...meist ... manchmal) ein fröhliches Foto bei dem ausnahmsweise mal alle gucken und die Augen aufhaben.
Bei Bedarf beliebig oft wiederholen ... ömpffffff

Nicht vergessen die "Clown-Schuhe" anzzuziehen und die Tröte mitzunehmen (ist auch gut, um dir Gehör zu verschaffen).

Letzteres ist durchaus auch ernst gemeint.
Stelle die Leute schön eng auf und so, dass sie sich alle ein wenig der Mitte der Reihe zuwenden. Dann stehen nicht alle völlig frontal da wie die Zinnsoldaten und es kommt ein wenig Dynamik ins Bild.
Eine ganz nette Variante ist es auch, von einem erhöhten Standpunkt zu fotografieren, während die Personen nach oben schauen. Dabei kommt eine lockere Aufstellung dann ganz gut.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Amateur!donholg hat geschrieben:Mindestens 20 Bilder machen.


Hier aber noch ein netter Link zur Sache: http://digital-photography-school.com/h ... oup-photos
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!