Ich besitze Thom's "Complete Guide to the Nikon D 300", und für mich ist er jeden einzigen Cent seines Preises wert - wenn man Englisch versteht.
Der Guide ist wesentlich umfassender als die Original-Bedienungsanleitung, und er ist randvoll mit nützlichen Tipps.
Der Lieferumfang umfasst
- den Guide auf CD, bestehend aus einer Einführung für Neu-Einsteiger, dem eigentlichen Bedienhandbuch mit sage & schreibe 774 Seiten, sowie zwei zusätzlichen PDFs zum Thema Nikon-Sofware und Fotodruck,
- einen vorbereiteten Satz von vier Kamera-Konfigurationen für Aufnahme- und Individualeinstellungen (also insgesamt 8, zum Raufkopieren auf die Speicherkarte und anschließende Installation auf der Kamera) für die Speicherplätze A bis D - extrem nützlich. Dazu gibt es auch entsprechende Excel-Dateien, in denen die jeweiligen Konfigurationen dokumentiert sind, und
- ein Kurzhandbuch (128 Seiten) in gedruckter Form mit Ringbindung in etwa DIN A5-Format, und
- eine Reihe von Photoshop-Actions, etliche Excel-Kalkulationsblätter für Tiefenschärfe-, Blitzreichweite-, Macroeinstellungs- und Speicherkartenkapazitäts-Berechnungen plus einige Videofilme über EBV-Workflows.
Leider ist mir dieses Kurzhandbuch schon zu groß, um es ständig in meiner Kameratasche parat zu haben - der Rest des Lieferumfangs ist für mich aber schon längst überzeugend genug für einen Kauf.
Das Handbuch dürfte so ungefähr das Umfassendste sein, was man zur D300 finden kann. Wenn eine Funktion dort nicht kommentiert ist, dann gibt es sie wohl auch nicht. Gleichzeitig ist das Handbuch voll mit extrem nützlichen Bedienungstipps, die das normale Arbeiten ganz extrem erleichtern, wie z.B. Hinweise, wie man die Einstellrädchen der Kamera intensiver nutzen kann oder wie man z.B. durch nur einen Knopfdruck zu einer 100%-Darstellung des zuvor geschossenen Bildes kommt.
Der Schreibstil des Buchs hebt sich angenehm vom knappen und staubtrockenen Stil des Originalhandbuchs ab. Funktionen werden in einfacher, klarer Sprache erklärt, und es gibt nur wenige Linkverweise im Text, die man unbedingt lesen muss, um das jeweilig Beschriebene zu verstehen.
Das Inhaltsverzeichnis dieses E-Buchs ist 8 Seiten lang; leider gibt es kein Stichwortverzeichnis. Das Verzeichnis ist aber sehr gut strukturiert, und parallel dazu gibt es für PDF-Leseprogramme auch noch eine Baumstruktur mit Links zu den verschiedenen Kapitel-Titeln, so dass man sehr leicht in dem Dokument navigieren kann. Wegen der Größe des Hauptdokuments (das PDF ist 32MB schwer) reagiert der PDF-Reader auf meinem (bereits etwas betagten) Rechner ein wenig träge: Ein Sprung über 100 Seiten kann da schon mal drei Sekunden dauern - nicht erstaunlich angesichts einer reichen Bebilderung des Textes.
Fazit: Wer seine D300 bis zum Letzen ausreizen will, ist hier goldrichtig. Nur Englisch sollte man verstehen ...