2 Blitze an D60

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

2 Blitze an D60

Beitrag von CEHorst »

Hallo,
ich habe mir 2 kleine i-TTL fähige Metz Blitzgeräte (28AF3N) besorgt. Diese möchte ich für Makroaufnahmen auf einer Blitzschiene links/rechts der Kamera anbringen. Nun suche ich eine Kabelverbindung (Y-Kabel o.ä) welches mir die Möglichkeit gibt beide Blitze anzusteuern. Bei den überall angebotenen i-TTL Kabeln bin ich (bis jetzt) nicht fündig geworden. Geht das evtl. auch mit Funk Fernauslösern? Hat jemand sowas schon mal realisiert? Bin für alle Tipps dankbar!

LG
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
triple.t
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: So 16. Jan 2005, 12:34
Wohnort: NRW

Eine Möglichkeit

Beitrag von triple.t »

Hallo,

mir persönlich ist kein Y-Kabel bekannt aber es gäbe eine Möglichkeit die die Kabelage auf ein Minimum begrenzt.
Für einen Blitz würdest Du ein Kabel verwenden (z.B: SC-28) und den zweiten würdest Du mit dem Flash Controller SU-4 ausstatten.

Viele Grüße
triple
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Danke erstmal für die Antwort, aber die Lösung mit dem SU-4 ist mir einfach zu teuer. Wenn keine weiteren Ideen kommen werde ich wohl selber ein Y-Kabel aus zwei Standard Kabeln zusammenklöppeln.

LG
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
eyerotic
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 4. Jun 2009, 22:02
Wohnort: Bonn

Funkauslöser geht

Beitrag von eyerotic »

Mit einem Funkauslöser geht es auf jeden Fall, die beiden Blitze anzusteuern. Was Du dabei aber natürlich verlierst ist die TTL-Fähigkeit.

Die Frage ist, in wie weit Dich das beeinträchtigt. Die manuelle Einstellbarkeit der Leistung hält sich bei Deinem Blitz ja in (engen) Grenzen. Du müsstest dann eben an der Kamera nachregeln.

Bzgl. Funkauslöser: Ich habe mir folgende Sender/Empfänger geholt:
Cactus Wireless Flash Trigger Set V4 (ca. 30 Euro)
Der Vorteil: die Empfänger haben einen Blitzschuh, auf den der Blitz montiert wird. Daher braucht man keine zusätzlichen Kabel. Der Empfänger wiederum kann auf der Blitzschiene mit ein 1/4-Zoll-Gewinde befestigt werden.

Viel Erfolg.
Mike
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Hallo Mike,
Danke für den Tipp. Nachdem mir gestern ein bekannter das Y-Kabel ausgeredet hat (wegen Kamera kaputtmachen etc.) hab ich mir genau die von Dir vorgeschlagenen Funkauslöser bestellt. :super:
Das mit dem manuellen Blitzen ist denke ich reine Übungssache, haben wir ja früher (vieeel früher) auch gemacht.

nochmals Danke
LG
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
Antworten