Etwas mehr Zoom für die D70...
Moderator: donholg
Etwas mehr Zoom für die D70...
EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do 25. Jan 2007, 18:48, insgesamt 3-mal geändert.
infos
hi,
selben fall hatte ich auch.. und zwar bis genau vor 2 stunden!
)
da hab ich mir ein telezoom in ebay ersteigert...
hatte mich intensiv 2 wochen mit der wahl des "richtigen" objektives beschäftigt!
das "richtige" objektiv ist immer ein kompromiss zwischen geldbeutel und qualitätseinbusen!
eines ist klar: ein 70-300 (ohne ed) macht kein sinn auf der d70.. dafür ist die cam zu schade! .. und auch das 70-300ED hat schwächen:
-bei 300mm deutlich sichtbare kissenförmige verzeichnung
-deutlicher brillianzabfall am rand bei großen brennweiten
- bajonet und fassung aus kunststoff
positiv ist die verhältnissmäßig sehr gernige vignettierung!
(angaben laut BAS-Test, fotomagazin)
das 70-300 von sigma hat in etwa die gleichen werte und benotung bekommen, wobei das nikon etwas besser in vignettierung und abbildungsleistung abschneiden kann!
da sich die beiden objektive auch preislich recht nahe liegen, würde ich zum nikon greifen (für ne nikon kamera ist das nie verkehrt
..
viel spaß beim entscheidungsfinden, ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
(nachdem ich mir das AF-S 80-200 2,8 nikkor IF/ED dann doch nicht leisten konnte, habe ich mich für das sigma 100-300 4,0 APO/IF/HSM entschieden! ich bin gspannt
)
alternativen gabs sonst leider relativ wenig die bezahlbar sind und einigermaßen gut abschneiden!
(das 100-300 von sigma übertrumpft zumindest das alte nikkor AF-D 80-200 im BAS-Test um einiges! trotz einer blendenstufe weniger!)
werde darüber berichten sobald es eingetroffen ist!
viele grüße
krypton
selben fall hatte ich auch.. und zwar bis genau vor 2 stunden!

da hab ich mir ein telezoom in ebay ersteigert...
hatte mich intensiv 2 wochen mit der wahl des "richtigen" objektives beschäftigt!
das "richtige" objektiv ist immer ein kompromiss zwischen geldbeutel und qualitätseinbusen!
eines ist klar: ein 70-300 (ohne ed) macht kein sinn auf der d70.. dafür ist die cam zu schade! .. und auch das 70-300ED hat schwächen:
-bei 300mm deutlich sichtbare kissenförmige verzeichnung
-deutlicher brillianzabfall am rand bei großen brennweiten
- bajonet und fassung aus kunststoff
positiv ist die verhältnissmäßig sehr gernige vignettierung!
(angaben laut BAS-Test, fotomagazin)
das 70-300 von sigma hat in etwa die gleichen werte und benotung bekommen, wobei das nikon etwas besser in vignettierung und abbildungsleistung abschneiden kann!
da sich die beiden objektive auch preislich recht nahe liegen, würde ich zum nikon greifen (für ne nikon kamera ist das nie verkehrt

viel spaß beim entscheidungsfinden, ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
(nachdem ich mir das AF-S 80-200 2,8 nikkor IF/ED dann doch nicht leisten konnte, habe ich mich für das sigma 100-300 4,0 APO/IF/HSM entschieden! ich bin gspannt

alternativen gabs sonst leider relativ wenig die bezahlbar sind und einigermaßen gut abschneiden!
(das 100-300 von sigma übertrumpft zumindest das alte nikkor AF-D 80-200 im BAS-Test um einiges! trotz einer blendenstufe weniger!)
werde darüber berichten sobald es eingetroffen ist!
viele grüße
krypton
Zuletzt geändert von krypton am So 21. Mär 2004, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Tja ich stand vor derselben Entscheidung, jetzt liegt bei mir das Sigma Objektiv. Warum?
Tja, dpreview und andere seiten durchforstet, gefragt, gesucht, Bilder verglichen, Preise verglichen...
Irgendwie will ich dem Sigma mal eine Chance geben an meiner D70 - die Makro Funktion war auch ein verlockender Grund das Objektiv zu kaufen. Das "alte" mit der nur auf 300mm Makrofunktion hätte ich wahrscheinlich nicht genommen.
Leider nicht viele Pro und Contras
lg Michael
P.S. Vor allem die Grösse ist für mich auch ein Grund für das Sigma 70-300.
Die Anschaffung eines Lichstarken 70-200 2.8 ist geplant - nur ist das nicht soooo ohne weiteres einen ganzen Tag herumzuschleppen imho.
Tja, dpreview und andere seiten durchforstet, gefragt, gesucht, Bilder verglichen, Preise verglichen...
Irgendwie will ich dem Sigma mal eine Chance geben an meiner D70 - die Makro Funktion war auch ein verlockender Grund das Objektiv zu kaufen. Das "alte" mit der nur auf 300mm Makrofunktion hätte ich wahrscheinlich nicht genommen.
Leider nicht viele Pro und Contras

lg Michael
P.S. Vor allem die Grösse ist für mich auch ein Grund für das Sigma 70-300.
Die Anschaffung eines Lichstarken 70-200 2.8 ist geplant - nur ist das nicht soooo ohne weiteres einen ganzen Tag herumzuschleppen imho.
Zuletzt geändert von Azazel am Mo 22. Mär 2004, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo,
ein entscheidendes Pro für Sigma könnte auch die Naheinstellgrenze von 95cm sein und die Tatsache, dass es sehr gute Macro-Eigenschaften besitzen soll. Genau wie das Nikon lässt allerdings die Brillianz bei 300mm zu Wünschen übrig. Ausserdem scheint der Tubus des Sigma nicht auszurauschen.
Ganz klarer Nachteil: Sigma ist nicht Nikon und von daher muss man die Bildqualität vergleichen. Erst einige Aufnahmen können hier Gewissheit verschaffen - zumindest würden die mich beruhigen...
ein entscheidendes Pro für Sigma könnte auch die Naheinstellgrenze von 95cm sein und die Tatsache, dass es sehr gute Macro-Eigenschaften besitzen soll. Genau wie das Nikon lässt allerdings die Brillianz bei 300mm zu Wünschen übrig. Ausserdem scheint der Tubus des Sigma nicht auszurauschen.
Ganz klarer Nachteil: Sigma ist nicht Nikon und von daher muss man die Bildqualität vergleichen. Erst einige Aufnahmen können hier Gewissheit verschaffen - zumindest würden die mich beruhigen...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Hallo Leute,
ich bin neu hier und muß sagen, dass ich dieses Forum gut finde.
Seit letzten Freitag habe ich auch die D70, es war jedoch nur der Body verfügbar und so habe ich mir ein Tamron 17-35 1:2,8 dazu gekauft. Im Moment mache ich mich noch mit der Kamera vertraut und bislang bin ich sehr begeistert. Selbst die Bilder im Vollautomatik-Modus gefallen mir schon sehr. Zum Thema etwas mehr Zoom habe ich eine Frage: Hat von Euch schon jemand was von einem Tamton 28-300 XR 1:3,5 für ca. 300,-- Euro gehört oder gar eigene Erfahrungen???
ich bin neu hier und muß sagen, dass ich dieses Forum gut finde.
Seit letzten Freitag habe ich auch die D70, es war jedoch nur der Body verfügbar und so habe ich mir ein Tamron 17-35 1:2,8 dazu gekauft. Im Moment mache ich mich noch mit der Kamera vertraut und bislang bin ich sehr begeistert. Selbst die Bilder im Vollautomatik-Modus gefallen mir schon sehr. Zum Thema etwas mehr Zoom habe ich eine Frage: Hat von Euch schon jemand was von einem Tamton 28-300 XR 1:3,5 für ca. 300,-- Euro gehört oder gar eigene Erfahrungen???
Zuletzt geändert von peter-ge am Mo 22. Mär 2004, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Batterie6
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 11:55
- Wohnort: Leipzig
Hallo peter-ge
Also ich würde dir von einem Superzoom wie etwa 28-300 abraten. Solche Objektive liefern keine Bilder die der Qualität der Kamera gerecht werden.
Dann kauf dir lieber das neue Nikkor 70-300, das ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei ..... jedoch habe ich schon recht gute Bilder gesehen.
Mein Geheimtipp ist ja das 70-210 /4-5.6 Nikkor, die Bildqualität an der D70 hat mich sehr überzeugt. Das Objektiv ist schon bei Offenblende in allen Brennweitenbereichen knackscharf. Verzeichnungen konnte ich auch keine feststellen. Bei Ebay sehr günstig zu bekommen.
-Blue-Sky-
Also ich würde dir von einem Superzoom wie etwa 28-300 abraten. Solche Objektive liefern keine Bilder die der Qualität der Kamera gerecht werden.
Dann kauf dir lieber das neue Nikkor 70-300, das ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei ..... jedoch habe ich schon recht gute Bilder gesehen.
Mein Geheimtipp ist ja das 70-210 /4-5.6 Nikkor, die Bildqualität an der D70 hat mich sehr überzeugt. Das Objektiv ist schon bei Offenblende in allen Brennweitenbereichen knackscharf. Verzeichnungen konnte ich auch keine feststellen. Bei Ebay sehr günstig zu bekommen.
-Blue-Sky-
Ich habe es mir letzten Samstag zugelegt, peter-ge,peter-ge hat geschrieben:Hat von Euch schon jemand was von einem Tamron 28-300 XR 1:3,5 für ca. 300,-- Euro gehört oder gar eigene Erfahrungen???
kann aber noch keinen brauchbaren Erfahrungsbericht geben. Vorerst kann ich nur sagen, daß es an der D70 einwandfrei funktioniert. Das Objektiv wurde von verschiedenen Fotozeitschrift mit "sehr gut" beurteilt (was aber nichts heißen soll). Von der optischen Qualität her dürfte das Tamron dem Gegenstück von Sigma nicht nachstehen.
Ich habe mir dieses Objektiv vor allem wegen des praxistauglichen Brennweitenbereichs angeschafft. Es deckt von der Normalbrennweite bis zum beachtlichen Telebereich alles ab. An eine Brennweite von 70-300 mm hatte ich ursprünglich auch gedacht, bin aber schnell wieder davon abgekommen, weil mit einem solchen Zoom häufigere Objektivwechsel unvermeidlich wären.
Gruß
Niko
Hallo peter-ge,
hier berichtet jemand von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Tamron 28-300 XR:
http://web.295.ca/mike_graham/in_defens ... _zooms.htm
hier berichtet jemand von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Tamron 28-300 XR:
http://web.295.ca/mike_graham/in_defens ... _zooms.htm
Hallo -Blue-Sky-,
du hast natürlich Recht. Ein Zoom, und dann noch über diesenweiten Brennweitenbereich, ist immer ein Kompromiss. Bislang hatte ich die Minolta Dimage 7i (28-200mm Brennweite) und diesen Bereich möchte ich wieder abdecken. Den unteren Bereich deckt mein Tamron 17-35mm ab und wenn ich mir ein 70-200mm Objektiv zulege, dann fehlt mir etwas. Ich hoffe mal, dass sich auf dem Objetiv-Markt noch etwas finden lässt, wenn möglich mit guter Qualität zum moderaten Preis.
Danke noch für deine Infos.
du hast natürlich Recht. Ein Zoom, und dann noch über diesenweiten Brennweitenbereich, ist immer ein Kompromiss. Bislang hatte ich die Minolta Dimage 7i (28-200mm Brennweite) und diesen Bereich möchte ich wieder abdecken. Den unteren Bereich deckt mein Tamron 17-35mm ab und wenn ich mir ein 70-200mm Objektiv zulege, dann fehlt mir etwas. Ich hoffe mal, dass sich auf dem Objetiv-Markt noch etwas finden lässt, wenn möglich mit guter Qualität zum moderaten Preis.
Danke noch für deine Infos.
Viele Grüße
Peter
Peter