Skalierung CNX2 vs. FixFoto

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Skalierung CNX2 vs. FixFoto

Beitrag von Reiner »

Hallo,

Nachdem an anderer Stelle das Thema Skalierung von Bildern aufgetaucht ist, wollte ich herausfinden, mit welchem Algorithmus CNX2 denn mutmaßlich arbeitet, bzw. welchem bekannten Algorithmus er am nächsten kommt.

Vorgehensweise:

- 1:1 Ausschnitt eines Bildes im TIFF Format erzeugt
- Mit jedem Algorithmus in Fixfoto das Bild um 30% verkleinert und wieder als TIFF abgespeichert.
- Dasselbe Ausgangsbild mit CNX2 um ebenfalls 30% verkleinert.

Nun habe ich die Ergebnisse im Detail verglichen und herausgefunden, dass CNX2 einen Algorithmus verwendet, welcher zwischen den zwei qualitativ hochwertigsten Algorithmen (Für Fotografien) von FixFoto liegt.

Mitchell Linkes Bild: Ist in der Regel etwas weicher nach der Skalierung, erzeugt aber weniger Treppchen an harten Kanten.
CNX2-Algorithgmus mittleres Bild
Lanczos Rechtes Bild: Skaliert im Ergebnis etwas schärfer und erhält mehr Details. Dafür produziert er ab und zu Treppchen.

Bild Bild Bild

Ein weiterer Versuch sollte die Qualität beim hochskalieren zeigen.
Hierzu habe ich einen kleineren Ausschnitt des Original-TIFF um ca. 50% hochskaliert. Wiederum in beiden Programmen, mit allen Algorithmen.

Hier ergibt sich dasselbe Ergebnis, dass der CNX2 Algorithmus zwischen den beiden FixFoto Pendants zu liegen kommt.

In meinen Augen ist damit ein sehr ausgewogener Kompromiss zwischen Schärfe und Details gelungen, welcher zur Skalierung von Bildern in beiden Richtungen geeignet ist.
Reiner
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Interessanter Vergleich.

Falls du alle Skaliermethoden von FixFoto als Bilder hast, würde mich da der Vergleich auch interessieren.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Da sind etliche, für Fotografie, unbrauchbare Methoden dabei....

Ich habe die Dateien als jpegs in ein zip-File gepackt:
http://www.noch-ne-seite.de/technik/jpegs.zip

Nomenklatur:

skal*.jpg -> Herunterskalierte Ergebnisse
skal_hoch*.jpg -> Hochskalierte Ergebnisse

Der Algorithmus steht jeweils im Dateinamen, bzw. im Fall von CNX2 steht ebendies drin.
Reiner
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Interessanter Vergleich!

Es muss aber noch weitere Unterschiede geben:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in FixFoto beim Herunter Skalieren am besten in mehreren Schritten, unterbrochen jeweils durch einen eigenen "Unscharf maskieren" Schritt arbeitet, um zu besten Ergebnissen zu gelangen.

Bei CNX2 lassen sich gleich gute Ergebnisse in einem einzigen Skalierungsschritt mit anschließender Unscharf-Maskierung erzielen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
StefanM

Beitrag von StefanM »

Na, das nenn ich doch mal einen sinnvollen Beitrag :appla:

Irgendwann vor langer Zeit, als die Sensoren noch unter 10MP hatten :hehe: war von Dirk-H mal ein Vergleich mit Verkleinerungen in 10% (?) Schritten...da sah man, daß mehrere kleine (sinnvoll gewählte) Schritte vorteilhafter waren.

Dazu war ich immer zu faul, hatte es aber auch stets mahnend im Hinterkopf. Schön, daß NX2 das nun zumindest so gut hin bekommt, daß man sich nicht mehr mit mulmigem Gefühl vom Rechner verkrümeln muß, zu viel verschenkt zu haben :super:
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Diese "Kochrezepte" (Schrittweise mit oder ohne Zwischenschärfung) werden vermutlich bei allen Programmen ihre Wirkung zeigen.
Sie können aber sicherlich nichts ausrichten, wenn der Grundalgorithmus Details "zerstört". Das scheint mir bei CNX2 nicht der Fall zu sein.... Darum ging es mir!

Man sieht die Unterschiede aber im Grunde nur so richtig, wenn man die Bilder je in ein Browserfenster steckt und dann schnell umschaltet.
Reiner
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Neben dem Umgang mit Details unterscheiden sich die verschiedenen Gewichtungen der verwendeten Algorithmen auch in der Farb und Kontrasterhaltung.

Photoshop bietet 5 verschiedene Verfahren für die Skalierung an wovon die 3 Bikubischen für die Verarbeitung von Bildern in Frage kommen. Dabei kann man zwischen einer Ausgewogenen, einer speziell für Vergrößerungen (weniger Treppchen und dafür etwas verwaschen) oder einer speziellen für Verkleinerungen (stärke Detailerhaltung) wählen kann.

Die Skalierung von NX entspricht dabei in etwa der universellen aus Photoshop, wobei man bei der Skalierung von Rohdaten prinzipiell mehr Möglichkeiten hat.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

fotoschwamm hat geschrieben: Photoshop bietet 5 verschiedene Verfahren für die Skalierung an wovon die 3 Bikubischen für die Verarbeitung von Bildern in Frage kommen. Dabei kann man zwischen einer Ausgewogenen, einer speziell für Vergrößerungen (weniger Treppchen und dafür etwas verwaschen) oder einer speziellen für Verkleinerungen (stärke Detailerhaltung) wählen kann.
Ist das irgendwo so vorgesehen? :o
Ich finde "Bikubisch schärfer" fürs Hochskalieren sinnvoller, da dies üblicherweise als Druckvorstufe dient und da ohnehin nachgeschärft werden muss. Zum Runterskalieren würde ich es wegen der Treppen nicht benutzen, da kommt eher "Bikubisch weicher" plus USM zum Einsatz.
Also genau andersrum als du es meinst, oder? :hmm:
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Dirk-H hat geschrieben: Also genau andersrum als du es meinst, oder? :hmm:
Ja, und nur so macht es Sinn. Beim Vergrößern "wiecher" und beim "verkleinern" schärfer.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

fotoschwamm hat geschrieben:Ja, und nur so macht es Sinn.
Kannst du mir erklären, warum?
Antworten