Hallo,
Vor kurzem wurde auf www.digikam.org die Version 0.10.0 für KDE released.
Mithilfe von KDE on Windows soll das ganze auch unter Windows laufen, unter MacOs sowieso.
Nachdem der Funktionsumfang dieser Software vielversprechend aussieht habe ich recht große Hoffung in diese Fotoverwaltung gesetzt.Leider bekomme ich die Software nicht zum laufen. Ich habe es einerseits auf einem "richtigem" PC als auch mit einem virtuellen PC probiert, leider immer mit dem gleichem Ergebniss.
Nachdem die Software anscheinend bei den meisten Usern funktioniert, würde mich interessieren ob sie wer hier im Forum nutzt oder zumindest ausprobiert hat. Wenn nicht vielleicht mag sie ja ein anderer User auprobieren und dann seine Erfahrungen posten.
Fotoverwaltung Digikam
Moderator: pilfi
Aufgrund des fehlenden Mac Os keine Ahnung Wie/Was/Wann und Wo aber hier:David hat geschrieben:Unter Mac OS auch? Wo hast du die Info dazu gefunden? (?)
Digikam
Instruction Englisch
Instruction Deutsch
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Fotoverwaltung Digikam
KDE laeuft aber soweit mit anderen KDE-Applikationen?Zeta hat geschrieben:Leider bekomme ich die Software nicht zum laufen.
Ist das KDE3 oder KDE4? Ist Deine Digicam Version mit der
jeweilige KDE Version kompatibel.
Ich arbeite leider nicht mit KDE unter Windows. Und unter KDE
wiederum nicht mit Digicam.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Ja, andere KDE4 Programme funktionieren, zumindest die, die im "Grundpackage" dabei sind.KDE laeuft aber soweit mit anderen KDE-Applikationen?
Ist das KDE3 oder KDE4? Ist Deine Digicam Version mit der
jeweilige KDE Version kompatibel.
Die verwendete Digikam Version, ist auf jeden Fall mit meiner KDE Version kompatibel. Das Problem ist wenn ich Digigkam starte kommt kurz der Splash Screen und nach einigen Augenblicken kommt die Windows Fehlermeldung: "Das Programm hat einen Fehler verursacht und muss beendet werden..."
Ich glaube Digikam durchsucht dabei die angegebenen Bild Ordner und währendessen kommt es zu diesem Fehler, aber selbst wenn die Ordner Leer sind kommt es zum Absturz. Ich habe schon probiert andere Ordner anzugeben und auf diesen Ordnern andere Berechtigungen zu geben, aber leider ändert das alles nichts.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 20. Mär 2007, 16:27
- Wohnort: By Bayern
- Kontaktdaten:
Hi,
hab digicam unter Ubuntu 8.10 ausprobiert. Hatte auch Probleme/Abstürze beim Einlesen. Hab es dann auf die Nefs geschoben. Außerdem war mir die Bildbearbeitung einfach zu umständlich.
Unter Win gibts doch einige Programme die ohne den Wust KDE on Win laufen.
Was findest du an digicam so vorteilhaft? Evtl. haben die Leutz im Forum ja Tipps für Windowsalternativen.
Gruß
hab digicam unter Ubuntu 8.10 ausprobiert. Hatte auch Probleme/Abstürze beim Einlesen. Hab es dann auf die Nefs geschoben. Außerdem war mir die Bildbearbeitung einfach zu umständlich.
Unter Win gibts doch einige Programme die ohne den Wust KDE on Win laufen.
Was findest du an digicam so vorteilhaft? Evtl. haben die Leutz im Forum ja Tipps für Windowsalternativen.
Gruß