Seite 1 von 2

Nikon D80 & Nikon 50mm 1,8 oder AF-S 60mm Micro VR??

Verfasst: So 12. Apr 2009, 14:45
von TUFoto12
Hallo! Hab mir mal ein Nikon 50mm 1,8 auf meine D80 gekauft. (Aber mit Rückgabechance)
Gefällt mir eigentlich sehr gut das Teil.

Jetzt bin ich aber irgendwie doch auf das 60mm Makro mit VR gekommen.
Da wollte ich fragen. Das Problem ist natürlich der fast 5fache Preis!!!

Aber: Eigentlich ist das dem 50er in jeder Hinsicht überlegen oder?
Was mich am 50er etwas stört ist die Naheinstellgrenze.
Also es ist schon scharf und so, aber ich kann nciht so nah ran wie ich gern würde.
Hat das 60mm denn irgendwelche Nachteile?
Es ist nicht 1,8 ok, aber bei 2,8 (wo das 50er ja doch schon etwas abgeblendet ist) wie schauts denn da aus? Ist da das 50er schärfer als das 60er bei Offenblende?


Habe von beiden in den Bilderthreads sehr gute Bilder gesehen.
Das 60er ist halt etwas größer hat halt dafür aber auch VR.

Ein Makroobjektiv würde mich sowieso schon immer sehr reizen, allerdings halt doch eher das 105er denke ich, weil man beim 60er für Insekten oder so ja fast schon unmöglich nah ran muß.
Hab ja mit dem 50mm schon schwirigkeiten gehabt gestern da eine Biene auf der Blüte zu erwischen, weil die immer gleich wieder weg war. Da hab ich nur einen großen Bildausschnitt zusammenbekommen. Also alles andere als ein großer Abbildungsmaßstab.

Gibts denn qualitativ auch Gründe für das 50er 1,8??
Wird im Sport und für mich auch sehr interessant Konzertfotografie denn eines besser als das andere abschneiden?
Der AF sollte bei beiden schnell genug sein oder?
Danke

Re: Nikon D80 & Nikon 50mm 1,8 oder AF-S 60mm Micro VR??

Verfasst: So 12. Apr 2009, 15:30
von Powerbauer
TUFoto12 hat geschrieben:
Jetzt bin ich aber irgendwie doch auf das 60mm Makro mit VR gekommen.

Habe von beiden in den Bilderthreads sehr gute Bilder gesehen.
Das 60er ist halt etwas größer hat halt dafür aber auch VR.
Ich glaube du bringst da was durcheinander.

Gruß
Thomas

Verfasst: So 12. Apr 2009, 16:11
von JUMeier
Hm, das einzigste Makro mit VR, welches ich kenne ist das 105er VR. Das 60er hat kein VR.

Gruß JUMeier

Verfasst: So 12. Apr 2009, 18:58
von TUFoto12
ok. Mein Fehler.
Und sonst?
Spricht überhaupt etwas für das 50er?
Danke

Verfasst: So 12. Apr 2009, 19:09
von weinlamm
TUFoto12 hat geschrieben:Spricht überhaupt etwas für das 50er?
Bei Portrait das Bokeh und die Blende. Aber sooo schlimm finde ich das 60-er nun auch nicht hierfür ( aber ich würde es persönlich auch nicht hierfür nehmen - nur im Notfall und da habe ich schon nen paar Bilder geschossen, die ich so nicht so schön fand ).

Wenn du aber im Nahbereich fotografieren willst, dann ist das 60-er besser. Bei Makro blendet man eh ab - da spielt die maximale Offenblende nicht wirklich ne große Rolle. Und das Bokeh ist umso weniger störend, je näher man an sein Objekt kommt.

Und zum Preis: wenn es nicht unbedingt das 60-er Af-S sein muss, kann man nen älteres Af-D günstiger bekommen. Werden halt nicht ganz so oft angeboten; die Besitzer wissen vermutlich warum. ;)

Und ich würde nicht "statt" kaufen, sondern "zusätzlich". ;)

Verfasst: So 12. Apr 2009, 19:14
von TUFoto12
Naja bei mir schon statt. Dazu dann eher das 105er VR. Das wäre mein Topfavorit.
Dann hat das alte 60er ja gar keinen Nachteil zum neuen wenn es keinen VR hat oder?
Der AF wird ja nicht soo viel langsamer sein.

Verfasst: So 12. Apr 2009, 20:19
von weinlamm
Das neue hat ne ( noch ) bessere Vergütung.

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 13:41
von TUFoto12
Ok, danke.
Werd das 50er behalten. Ist vom Preis Leistungsverhältnis einfach super.
Und für Makros kann ich mir vielleicht in einigen Jahren mal ein spezielles dafür kaufen. Und dann aber in der Brennweite die mir dafür mehr taugt (um die 100.
Danke

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 17:56
von Oli K.
Hm..., ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber vielleicht solltest Du dir grundsätzlich ein paar Gedanken zum vorgesehen Einsatzzweck der neuen Linse machen. :idea: Ausgehend vom 50'er käme als Alternative das 60'er in Frage. Das 105'er wäre wiederum für einen ganz anderen Zweck gedacht...

Was für die einzelnen Objektive spricht, kannst Du im Netz hier, hier und hier ja mal nachlesen. :idea:

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 07:34
von TUFoto12
Schon klar. Dachte ich könnte irgendwie alle Fliegen mit einer Klappe schlagen. Eben dieses bekannte eierlegende WollMich Sau - Modell. ;-)
Das 50er passt einmal sehr gut. Und für MAkro, wie gesagt vielleicht irgendwann einmal wenn ich Geld habe ein 105er.
Danke.