Hallo!
Irgendwie wundere ich mich über meinen "Blendenkupplungshebel" an der D3 - der liefert für mich nicht ganz verständliche Werte. Kann folgende zwei Beispiele - ggf. im Test - jemand nachvollziehen?
1. Kamera aus. Das Objektiv runter. Kamera einschalten. P-Modus. Auslöser leicht drücken (damit Werte angezeigt werden.) Blendenkupplungshebel von Ruheposition bis anderen Anschlag drehen. Auf dem Display werden Blendenwerte von F1.8 (Ruheposition) bis F32 (zweiter Anschlag) angezeigt. Bei Euch auch? (Warum nicht 1.2 oder 1.4)?
2. Kamera wieder aus. Objektiv aufsetzen: 2.8er mit Blendenring (also kein G-Objektiv; ich habe das AF-S 28-70/2.8 genommen). Kamera einschalten. Blendenring entriegeln und auf Blende 2.8 stellen. (Display zeigt FEE - logisch.) Jetzt die Stelle merken, wo der Blendenkupplungshebel steht. (Ich habe ein spitz zugeschnittenes Stück Tesa genommen.) Kamera aus. Objektiv runter. Kamera ein. Blendenkupplungshebel an genau die Stelle gedreht. Angezeigter Wert bei mir: 2.0 - und nicht 2.8. Erst wenn man den Blendenkupplungshebel 2-3mm weiter dreht, wird Blende 2.8 angezeigt.
Wie komme ich drauf: Mein manuelles Zenitar 16mm zeigt bei am Objektiv eingestellter Blende 2.8 in der D3 2.0 an. Und bei am Objektiv eingestellter Blende 4 dann 2.8. Ist das korrekt? Ist mein Blendenkupplungshebel irgendwie falsch justiert?
Danke für Hilfe.
Gruß
Christian
Frage zu D3 - Blendenkupplungshebel
Moderator: donholg
- Macchrizz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 305
- Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Frage zu D3 - Blendenkupplungshebel
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu D3 - Blendenkupplungshebel
Nö, Du hast nur vermutlich nicht Brennweite und grösste Blende des Zenithars der Kamera beigebracht.Macchrizz hat geschrieben:Wie komme ich drauf: Mein manuelles Zenitar 16mm zeigt bei am Objektiv eingestellter Blende 2.8 in der D3 2.0 an. Und bei am Objektiv eingestellter Blende 4 dann 2.8. Ist das korrekt? Ist mein Blendenkupplungshebel irgendwie falsch justiert?
Blendenhebel am Anschlag heisst für die Kamera erstmal nur "offen", welcher Blendenwert damit verbunden ist, musst Du der Kamera mitteilen. "Neuere" Objektive mit CPU (also alles ab Ai-P, ob mit Blendenring oder nicht spielt keine Rolle) machen das selbst. Auch Dein 28-70.
-- Markus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Christian,
woher soll die Kamera wissen, welches die maximale Blendenöffnung ist.
Deshalb kann man Objektivdaten (Brennweite und kl. Blende) für Objektive ohne CPU in der Kamera hinterlegen.
Wenn Du kein Objektiv montiert hast, nimmt die Kamera entweder einen Standardwert, oder aber den Wert des Objektivs, das Du als letztes angewählt hattest.
Gruß Ingo
woher soll die Kamera wissen, welches die maximale Blendenöffnung ist.
Deshalb kann man Objektivdaten (Brennweite und kl. Blende) für Objektive ohne CPU in der Kamera hinterlegen.
Wenn Du kein Objektiv montiert hast, nimmt die Kamera entweder einen Standardwert, oder aber den Wert des Objektivs, das Du als letztes angewählt hattest.
Gruß Ingo
- Macchrizz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 305
- Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ahhh - das hatte ich nicht gerafft!!! Ich war davon ausgegangen, dass dieser Blendenkupplungshebel absolute Werte misst - und nicht relative zu einem vorher eingegebenen Wert. Jetzt habe ich es kapiert... Jetzt geht's. Danke.ISK hat geschrieben:Christian,
woher soll die Kamera wissen, welches die maximale Blendenöffnung ist.
Deshalb kann man Objektivdaten (Brennweite und kl. Blende) für Objektive ohne CPU in der Kamera hinterlegen.
Wenn Du kein Objektiv montiert hast, nimmt die Kamera entweder einen Standardwert, oder aber den Wert des Objektivs, das Du als letztes angewählt hattest.
Gruß Ingo
ps.: Ist mein erstes (und vermutlich letztes, manuelles Objektiv...)

D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800