AF-Schraube abgenutzt?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

AF-Schraube abgenutzt?

Beitrag von ProsaicB »

Hallo allerseits, ich habe hier ein gebrauchtes AF-D Nikkor (20-35/2.8) mit der üblichen Schlitzschraube.

Wenn ich es an die Kamera ansetze greift der Autofokus manchmal erst nach ein paar Sekunden (man hört wie der Motor arbeitet aber nicht greift) oder er schafft es überhaupt nicht. Hat der Stift allerdings dann irgendwann mal gegriffen läuft der Autofokus einwandfrei.

Der Stift an der Kameraseite sieht gut aus, der Schlitz am Objektiv scheint mir abgenutzt. Ich nehme an, hier liegt das Problem. Ist das ein bekannter Defekt und lässt sich der im Service Point unkompliziert durch Austausch der Schlitzschraube beheben? :???:

Oder liegt´s eventuell doch an der Kamera?

Bild

Bild

Danke für die Hilfe
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Matrize und Patrize (Weiblein und Männlein ;) ) sehen eigentlich völlig normal aus, das Problem liegt entweder in der Kamera oder im Objektiv!
Hat das Objektiv einen Betriebsartenumschalter (M/A)? Welche Optik ist es denn überhaupt?

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

michido hat geschrieben:Welche Optik ist es denn überhaupt?
20-35/2.8

Alle Schalter die sich betätigen lassen habe ich schon durch... ;)

Eventuell erzeugt der kameraseitige Stift nicht genug Druck (abgenutzte Feder)?
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

ProsaicB hat geschrieben:
michido hat geschrieben:Welche Optik ist es denn überhaupt?
20-35/2.8

Alle Schalter die sich betätigen lassen habe ich schon durch... ;)

Eventuell erzeugt der kameraseitige Stift nicht genug Druck (abgenutzte Feder)?
Gab's mit dem Objektiv nicht öfter mal Probleme mit dem AF? Ich glaube hier schon so was gelesen zu haben.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Läßt sich die AF-Welle (es ist keine Schraube) mit einem kleinen Schraubendreher leicht und weich (ohne irgendwelche Widerstände) drehen?

Läßt sich die Welle an der Kamera leicht hineindrücken und federt sie genau so leicht wieder heraus?

Grüße
Andreas
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

Andreas H hat geschrieben:Läßt sich die AF-Welle (es ist keine Schraube) mit einem kleinen Schraubendreher leicht und weich (ohne irgendwelche Widerstände) drehen?

Läßt sich die Welle an der Kamera leicht hineindrücken und federt sie genau so leicht wieder heraus?

Grüße
Andreas
Ja und ja.
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Andreas H hat geschrieben:Läßt sich die AF-Welle (es ist keine Schraube) mit einem kleinen Schraubendreher leicht und weich (ohne irgendwelche Widerstände) drehen?
Genau, lässt sich mit dem Schraubendreher an der Welle die Skala bewegen bzw. fokussieren?
Das 20-35hat doch auch den Umschaltring, oder täusche ich mich da?
Mein 60er Mikro zickt bei der AF/MF Umschaltung ähnlich herum. Die Kupplung scheint da etwas verschleißfreudig zu sein.

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Benutzeravatar
alnix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: So 24. Feb 2008, 17:19

Beitrag von alnix »

Hallo zusammen,

habe an meinem 1,8/50AF (ohne D) am WoEnde ein ganz ähnliches Phänomen festgestellt: Es läßt sich im AF-Modus nicht mehr auf Unendlich fokussieren, manuell schon. Die D70 schließe ich als Ursache aus, meine 801s zeigte das selbe Ergebnis.

Auch bei mir sieht die Matrize ähnlich aus, sogar noch etwas verschlissener. Da das Problem aber nur bei Unendlich auftritt und die Fokussierung ansonsten problemlos funktioniert, kann doch die Matrize auch nicht die Ursache sein.

Kann mir daher noch keinen Reim auf die Sache machen. Ist aber auch kein Drama, da ich das Objektiv fast nur für Portraits einsetze, und da funktioniert es ja noch.

LG
Alnix
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Was passiert, wenn man nach dem Ansetzen des Objektivs vorsichtig am Entfernungsring dreht? Läuft der völlig frei, oder rastet nach einer kleinen Drehung die Verbindung zur Kamera ein?

Grüße
Andreas
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

Andreas H hat geschrieben:Was passiert, wenn man nach dem Ansetzen des Objektivs vorsichtig am Entfernungsring dreht?
Das Objektiv hat einen A/M Umschaltring (so wie zB auch das 85/1.4). Der Entfernungsring lässt sich in Stellung "A" nicht bewegen.
Antworten