beaburner hat geschrieben:(...)
Kann ich bei beiden Blitzen die Blitzleistung auch manuell einstellen(...)
Ja.
beaburner hat geschrieben:und kann ich die Blitze auch als Slave betreiben bzw. mit dem Kamerablitz (D300) mit davor befindlichen IR-Filtervoratz SG-3IR auslösen?(...)
Jein.
Den SB-600 kannst Du mit dem internen Blitz der D300 auslösen, aber nur als "intelligenter" Slave innerhalb von Nikon's AWL.
Für beide Blitze gilt:
Um die Blitze als "dummen Slave" mit manueller Leistungseinstellung entfesselt auszulösen brauchst Du weiteres Zubehör.
Option a)
Optische Auslöser, sog. Servoblitzauslöser mit Fotozelle; die Auslösung erfolgt durch den internen Kamerablitz. Die Servoblitzauslöser gibt es in einfachen, recht günstigen Ausführungen, (z.B.
hier) die aber nach meiner Erfahrung im Außenbereich viel zu unzuverlässig sind, in Innenräumen aber meist gut funktionieren.
Dann gibt es solche Teile auch etwas kostenintensiver von
Nikon und
Metz. Diese sollen auch im Außenbereich deutlich zuverlässiger sein, als die preiswerten Varianten.
Der auslösende Blitz und die Empfänger brauchen aber in jedem Fall Sichtverbindung.
Option b)
Funkauslöser, die Auslösung erfolgt hier durch ein auf den Blitzschuh aufgesteckten oder an die Synchronbuchse angeschlossenen Funksender,
Vorteil: Du brauchst keine Sichtverbindungen, wie bei den Infrarotauslösern. Auch die Funkauslöser gibt es natürlich in einfach und preiswert (z.B. Cactus-Trigger bei Ebay) oder zuverlässig und teuer (z.B. Pocketwizard). Leider hat der SB-600 keine einfache Synchronbuchse, und müsste von daher auf einem Funkauslöser mit Blitzschuh betrieben werden.
Gruß,