SB-25 per Kabel auslösen

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

SB-25 per Kabel auslösen

Beitrag von k3nNy »

Hallo, ich soll nächste Woche beim politischen Aschermittwoch der FDP ein paar Fotos schießen und wollte gern meine Blitzschiene probieren. Ich hab nur leider keinerlei Ahnung wie ich den Blitz auslösen kann.

Möglichkeit A: China-Funktrigger, Problem dabei die Konstruktion ist eher wackelig, weil die Blitzschuhe von dem Trigger sich nicht arretieren lassen. Also eigentlich fällt die Variante aus.

Möglichkeit B: Auslöser der Trigger auf der Kamera und per Synch/Klinke Kabel mit dem Blitz verbinden, das Problem hier der Blitz löst nicht aus, nur wenn ich den Testknopf drücke (also scheint das Kabel zu funktionieren, nur die Kamera merkt nix vom Blitz)

Möglichkeit C: Synch Kabel von der D90 direkt zum Blitz, da hab ich aber bisher keine Anschlüsse entdecken können.

Ich hab allerlei Kabelgedöns und auch nen SB-600 wenn ihr also irgendwelche Ideen habt nur raus damit ich werds testen.
JUMeier
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 14:36
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von JUMeier »

Ich würde den Blitz einfach per AWL auslösen. Die D90 müsste imho als Master fungieren können.

Als Alternative mit einem Blitzkabel auf dem Blitzschuh und dann zum Blitz (z.B. Nikon SC-17 oder Nachbauten)



Gruß JUMeier
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Ich glaub kaum dass AWL funktioniert, weil der Blitz ja keinen direkten Sichtkontakt zum internen Blitz hat. Aber nen Versuch ists Wert. Das Kabel seh ich mir mal an, wird aber eher schwer noch eins zu bekommen.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Nen Synch-Anschluss haben nicht alle alten Blitze - und du musst das Teil auch bei der Kamera irgendwo reinstecken.

Es gibt ne Schnur "SC-17". Da steckst du dann deinen Blitz einfach rein ( hat nen Blitzschuhkontakt ). Ich weiss nur nicht, ob du so'n Teil jetzt auf die Schnelle kriegst... die gibt's auch nicht mehr neu. Der neue heißt jetzt SC-28 ( oder so ähnlich ) - da bin ich mir aber nicht sicher, ob das Teil mit den alten Blitzen noch geht ( irgendwas funktioniert da mit irgendwas nicht mehr...:kratz: ). Das ist für mich immer der Grund, warum ich den SC-17 empfehle. Der kann mit den alten Blitzen und mit den i-TTL-Teilen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Das mit dem "reinstecken" ist ja auch wieder sone Sache, kann ich den Blitzschuh am Kabel denn irgendwie an der Blitzschiene fest machen?
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

k3nNy hat geschrieben:Das mit dem "reinstecken" ist ja auch wieder sone Sache, kann ich den Blitzschuh am Kabel denn irgendwie an der Blitzschiene fest machen?
Der "Würfel", in den du den Blitz stecken musst, hat unten nen Gewinde. Ich mache das Teil manchmal auf ne Wechselplatte und stelle es auf nen Stativ.

Wo du an deiner Blitzschiene dann aber ne Möglichkeit zum Festmachen hast ( also ein "positives" Gewinde o.ä. ) weiss ich nicht. So Dinger kenne ich bislang nur vom ansehen - und das noch weit weg.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Ne das reicht mir schon, weil mein Trigger hat eben so ein Gewinde zum festdrehen am "Würfel" nicht.

EDIT: Funktioniert Prima mit AWL.
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

nicht böse gemeint, aber was bringt Dir eine Blitzschiene ?

Du stellst den Blitz damit "neben" die Kamera, wie die alten Metz-Stabblitze, richtg ?

Was gewinnst Du dadurch ? Die Gefahr roter Augen wird eher größer, da sich durch die geringe Größe der Kompaktblitze die Entfernung zur Objektivachse verringert. Der Ausleuchtwinkel ist nicht wirklich anders.

Ich würde eher einen Diffusor auf dem aufgesteckten Blitz probieren, wenn die Situation schon kein wirklich entfesseltes Blitzen zulässt.

Übrigens gibt es von den China-Triggern eine neue Version, da sind die Empfänger deutlich robuster und kleiner. Ich habe diese und die Vorgängerversion und kann einen deutlichen Fortschritt - mechanisch wie elektronisch - feststellen.

Grüße

Mattes
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

Mattes hat geschrieben: Was gewinnst Du dadurch ? Die Gefahr roter Augen wird eher größer, da sich durch die geringe Größe der Kompaktblitze die Entfernung zur Objektivachse verringert. Der Ausleuchtwinkel ist nicht wirklich anders.
jetzt mal ernsthaft gefragt: inwieweit kannst du diese aussage durch erfahrung untermauern?
imho bringt auch ein minimaler seitlicher versatz ein deutlich spannenderes licht als oncam. egal was man da noch für diffuser verwendet.
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Ja ich dachte auch ,dass leicht neben der Cam schon was bringt, konnte aber nichts feststellen (Bilder gibts evtl. heute noch) aber ausgiebig getestet wird beim Skatecontest morgen. Wie war das gleich? Ein Stück belichteten Film vor den internen Blitz um nur das infrarote Licht zum Auslösen des SB-600 durchzulassen?! Weil ich glaube der interne Blitz hat das spannendere seitliche Licht vom SB-600 schon vernichtet trotz 1/128 Leistung.
Antworten