Seite 1 von 7

Fazit: Linsenwahl Bayrischer Wald

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 18:02
von dlamm
Nachdem ich aus dem Bayrischen Wald zurück bin hier mein Fazit:

Das 80-400VR ist die ideale Linse was den Brennweitenbereich angeht und bis auf den Einsatz bei den Wölfen oder Luchsen perfekt.
Das 200-400/4 VR wäre sicherlich ebenfalls gut gewesen ab aufrgrund des Gewichts ist es halt nur stationär zu gebrauchen was, speziell bei den Wölfen, eher nachteilig ist.

Allerdings hatte ich jeden Abend den direkten Vergleich zu einer Canon 400D mit dem 300/4 plus 1.4 Konverter und war maßlos über die optische Qualität des Nikkors enttäuscht.

Selbst bei Blende 11 :(( beim 80-400VR war das Canon Gespann bei effektiver Blende 5.6 deutlich schärfer.
Obendrein habe ich den Eindruck das auch der VR/IS bei Canon um einiges besser ist.
Überlege mal wieder ob eine Zweigleisigkeit nicht doch besser wäre, da das 300/4 Nikkor zwar vergleichbare Leistung bringt aber immer noch keinen VR hat

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 20:07
von donholg
Ein 5fach Telezoom soll mit einer Festbrennweite konkurrieren? :((

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 21:52
von dlamm
donholg hat geschrieben:Ein 5fach Telezoom soll mit einer Festbrennweite konkurrieren? :((
Na ja, Festbrennweite offen + TC gegen Zoom nicht mal ans Ende gezoomt (300mm) und auf Blende 11 abgeblendet.
Dann ist das Nikkor also wirklich so schlecht :?:
Wie schlecht ist dann erst das 11,1-fach Zoom 18-200. :P

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 22:55
von Michael_Leo
dlamm hat geschrieben: Wie schlecht ist dann erst das 11,1-fach Zoom 18-200. :P
Bei allen Brennweiten unterhalb 300mm liegt es weit vorne gegenüber dem 300er :P

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 23:06
von Andreas H
dlamm hat geschrieben:Dann ist das Nikkor also wirklich so schlecht :?:
[elizamode]Erzähl uns mehr darüber. Beispiele würden auch helfen, vom Nikkor und ausnahmsweise mal von der dunklen Seite.[/elizamode]

Grüße
Andreas

Re: Fazit: Linsenwahl Bayrischer Wald

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 01:25
von Uese
dlamm hat geschrieben:
Überlege mal wieder ob eine Zweigleisigkeit nicht doch besser wäre, da das 300/4 Nikkor zwar vergleichbare Leistung bringt aber immer noch keinen VR hat
Ich sage es ja schon lange, Nikon macht einfach zu wenig im Bereich der noch bezahlbaren langen semiprofessionellen "Tüten" (Erneuerung und modifizierung alter Modelle).
Gruss Urs

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 09:03
von Hanky
warum um alles in der Welt Blende 11 beim 80-400VR im Wald? Was soll denn das bringen?

Re: Fazit: Linsenwahl Bayrischer Wald

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 09:12
von Andreas H
Uese hat geschrieben:Ich sage es ja schon lange, Nikon macht einfach zu wenig im Bereich der noch bezahlbaren langen semiprofessionellen "Tüten" (Erneuerung und modifizierung alter Modelle).
*gähn*

Da das speziell im Brennweitenbereich des 80-400 für alle Hersteller gilt, Kamera- wie Fremdhersteller, sollte es auch einen Grund geben. Vielleicht geht es in diesem Brennweitenbereich auch nach heutigem Stand der Technik nicht so viel besser daß sich ein Redesign lohnt?

Im Übrigen macht es wenig Sinn sich hier über eine mangelnde optische Leistung auszulassen von der wir kein Beispiel gesehen haben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 09:13
von papagei2000
Hanky hat geschrieben:warum um alles in der Welt Blende 11 beim 80-400VR im Wald? Was soll denn das bringen?
Entweder den besonderen Wischeffekt oder wahlweise den besonderen
Rauscheffekt :bgrin: :bgrin: ;)

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 09:52
von Marc Olivetti
Der einzig sinnvolle Vergleich wäre doch gewesen, das Nikkor 300/4 mit TC14 zu benutzen.

btw: Vom 80-400er war ich noch nie ein Fan: Wann immer ich verschiedene Exemplare an verschiedenen Bodies ausprobierte, gefielen mir die Ergebnisse in puncto Schärfe und Kontrast nie sonderlich.