Auflösungsboliden??

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Auflösungsboliden??

Beitrag von Mark »

Ich bin mal wirklich gespannt auf die realen Auflösungen die die neuen 8MP Kameras bieten, also auf die Angaben der Linienpaare pro Bildhöhe.

Meiner Meinung nach sind die Optiken der Kameras schon bei 5MP auf einen 2/3 Chip am Ende des technisch machbaren.

Dazu mal ein kleiner "Rechenversuch"

Eine sehr gute Festbrennweite liefert eine Auflösung von 100 Linienpaaren pro mm. (ist mit Absicht übertrieben bzw das Optimum)

ein Consumer Chip ist 10x10mm gross (vereinfacht und etwas grösser als die Chips wirklich sind)

-> 100x10 = 1000 Linienpaare pro Bildhöhe des Chips.

um 1000 Linienpaare unterscheiden zu können brauche ich 2000 Pixel (eine schwarze Linie als solche kann nur von einer anderen unterschieden werden wenn mindestens ein Pixel "dazwischen" weiss ist)

d.h maximal möglich von der Optik wären 2000x2000 Pixel???

Habe ich hier einen Denkfehler gemacht? ansonsten ist alles über 4 MP im Prinzip Verarschnung und bringt nur Datenmüll, vor allem wenn man bedenkt das eine sehr gute FESTBRENNWEITE diese Werte hat, Zoomobjektive habe in der Regel nur 30 -40 (je nach preis auch etwas mehr--Falschenböden haben auch mal weniger)

Also mal einen Frage an die freaks hier--- Rechenfehler/Gedankenfehler oder leider Realität?

Und ich würde gerne von meinen 3,5 MP auf was grösseres wie 8MP umsteigen-wenn es Auflösungsmässig effektiv was bringt. Interpolierte Pixel gibt es billiger in Photoshop. Licht habe ich bei meinen Makros mehr als genug, also von der Seite reicht Rauscharm bei ISO 100....


LG Mark
Fotokrams halt
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ähm, wenn ich das richtig verstanden hab, projezierst Du die 100 Linien pro mm des Objektivs direckt auf den Chip?

Meines Erachtens ist da ein Denkfehler:
100 Linen pro mm beim Objektiv beziehen sich auf die Glas-Linsen, welche natürlich wensentlich größer sind als der Chip... Also werden die ganzen Linien noch mächtig gebündelt und auf den kleineren Chip geworfen, der natürlich eine höhere Auflösung als 100 Linien pro mm haben dürfte...

Oder irre ich mich da nun gewaltig? (Habs nich nachgerechnet :oops: )
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

ehrlich gesagt keine Ahnung, soweit ich weiss sind die 100 LP bezogen auf die Auflösung der Optik auf dem Film, also die Filmfläche....

Wenn du recht hättest wäre die Auflösung der Optik ja Analog des Durchmessers der Linsen. Dann sähe unsere 995 ganz schön alt aus ...


und das der chip viel mehr auflösen kann als diese 100 LP pro mm weiss ich, aber es bringt ja nix wenn es die Optik nicht kann...


Aber genau aus diesem Grunde frage ich nach :-))


LG MArk
Zuletzt geändert von Mark am Di 2. Mär 2004, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Fotokrams halt
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Kann dem jetzt nicht ganz folgen, aber auf einem CCD-Sensor, der 4 Megapixel liefert, sind ja keine 4 Millionen Sensoren untergebraucht (Ausnahme sind die SD9 und SD10 von Sigma).
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

doch schon, aber leider kann jeder dieser 4 Millionen Sensoren nur jeweils auf eine Farbe reagieren. Dieses mindert die Auflösung um ca 1/3 eine 5MP Kamera hat also eine Netto Auflösung wie eine 3,5MP Sigma..... (stand zumindest so mal in einer CT drin..)
Fotokrams halt
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Keiner wirklich Ahnung?? oder jemand Ahnung wo man darüber Infos bekommen kann?

Schade....
Fotokrams halt
jockel

Beitrag von jockel »

Grottenmob: Ich glaube da ist ein Denkfehler. Jeder Pixel hat die Möglichkeit Rot/Grün oder Blau darzustellen. Und so mit Hilfe der benachbarten Pixeln die Möglichkeit die Farben darzustellen. Es bleiben netto 4 Millionen Pixel. nicht 1/3tel davon.
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Nicht ganz richtig, die Pixel sehen nur eine Farbe, siehe hier.

Aber ich denke die Kamera rechnet immer aus vier Pixeln einen Bildpunkt, das überlappt sich dann zwar, aber so ganz einfach durch drei teilen ist auch nicht die Wahrheit. Die großen Geister sagen, dass der Foveon Chip in der Sigma mit seine 3,4 Mio Pixeln die physikalische Auflösung von 5 MPixel hat. Im Umkehrschluß hat dann eine 6MP RGBG-Kamera rund effektiv 4MP...oder so :borgsmile: :silly:
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Antworten