D90: Wenig Licht + Autofokus = lahme Serienaufnahme?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Impeccability
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 963
Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
Wohnort: Gelsenkirchen

D90: Wenig Licht + Autofokus = lahme Serienaufnahme?

Beitrag von Impeccability »

Da dachte ich, ich bräuchte euch nicht mehr mit Anfänger-Fragen nerven, und dann kommt heute die D90 an. :bgrin: Also, nach ausführlichem Begrabbeln, Austesten, Staunen und Grinsen geht mir eine Frage/Sorge doch nicht aus dem Kopf. Ich hoffe, ich bekomme die beantwortet, ansonsten ist die geruhsame Nacht für mich gelaufen. :cry:
Beim Austesten der Serienbildfunktion (4,5 B/s) und den Fähigkeiten der 30mb/s-Edition von Sandisk ist mir folgendes aufgefallen: Unter guten Lichtbedingungen erreicht die Kamera Höchstgeschwindigkeit, doch fotografiere ich eine schummrige Ecke meines Zimmers wirds merklich langsamer.
Diesen ersten Test habe ich mit Werkseinstellungen gemacht und im "M"-Modus, so dass ich eine verlängerte Belichtungszeit ausschließen konnte. Auch das Ausschalten von Active D-Lighting oder der automatischen ISO-Wahl oder von beidem gleichzeitig brachte keine Verbesserung, die Rate lag weiterhin so um gefühlte 3 bis 3,5 B/s. Erst wenn ich auf manuellen Fokus umschalte liefert sie wieder die 4,5 Bilder.
Ist dieses Verhalten normal oder.. nicht? :cry: :???:
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Es kommt immer auf die Belichtungszeit an - das hast Du ja nach eigenem Bekunden durch den M-Modus im Griff gehabt - und von dem Kontrast der für die AF Funktion verfügbar ist.

Wenn Du dann noch AF-S nutzt mit Schärfepriorität und ev. einem lichtschwachen Objektiv, dann kann das in der Tat dazu führen, dass die Aufnahmeschnelligkeit runter geht.

Helmut
Impeccability
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 963
Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Impeccability »

Danke für die Auskunft, Helmut.
Kann ich davon ausgehen, dass das also allg. Konsens ist? Für schreibfaule Nikonpointler: Ein kurzes "Ja." genügt.
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi,

sucht der AF im Dunkeln nach einer möglichen Kontur muß es länger dauern ;)

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

es kommt auf Deine Einstellung im AF-S-Modus an: bei Auslösepriorität kommst Du auf die maximale Bildfrequenz (natürlich immer zuzüglich der Belichtungszeit). Bei Schärfepriorität wird der Auslöser erst freigegeben, wenn die Kamera die Schärfe feststellt, und das kann bei wenig Licht schon einmal länger dauern.

Grüße

Mattes
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Mattes hat geschrieben:Hi,

es kommt auf Deine Einstellung im AF-S-Modus an: bei Auslösepriorität kommst Du auf die maximale Bildfrequenz (natürlich immer zuzüglich der Belichtungszeit). Bei Schärfepriorität wird der Auslöser erst freigegeben, wenn die Kamera die Schärfe feststellt, und das kann bei wenig Licht schon einmal länger dauern.

Grüße

Mattes
die d90 hat keine schaerfeprioritaet ;)

evtl. haengt es auch mit der eingeschalteten rauschreduzierung bei hohen isos zusammen - hast du mal tests mit (egal welche stufe) und ohne gemacht?
Impeccability
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 963
Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Impeccability »

Ne, das Abschalten der Rauschreduzierung hat die Bildrate immer noch nicht auf 4,5 fps in der dunklen Ecke springen lassen. Getestet im M-Modus, 1/100 s, Blende 5,6, ISO 1600, AF-A, Active D-Lighting auch aus. Das Umschalten auf AF-C bringts aber! AF-S ist genauso lahm wie AF-A, heißt also die Kamera entscheidet sich bei AF-A in meinem Fall für AF-S.
Wird bei der D90 bei AF-C nicht automatisch mit Auslösepriorität, bei AF-S mit Schärfepriorität gearbeitet?! Nen Menüpunkt, um die Priorität zu ändern gibts ohnehin nicht. :((
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Impeccability hat geschrieben:Ne, das Abschalten der Rauschreduzierung hat die Bildrate immer noch nicht auf 4,5 fps in der dunklen Ecke springen lassen. Getestet im M-Modus, 1/100 s, Blende 5,6, ISO 1600, AF-A, Active D-Lighting auch aus. Das Umschalten auf AF-C bringts aber! AF-S ist genauso lahm wie AF-A, heißt also die Kamera entscheidet sich bei AF-A in meinem Fall für AF-S.
Wird bei der D90 bei AF-C nicht automatisch mit Auslösepriorität, bei AF-S mit Schärfepriorität gearbeitet?! Nen Menüpunkt, um die Priorität zu ändern gibts ohnehin nicht. :((
Ja, das macht Sinn. AF-C ist dann zwar schnell aber vermutlich nicht immer scharf. Wie und wann der AF-A was macht, keine Ahnung.
Diesen Menuepunkt gibt es ab D200 ;)
Gruß,
Volker
Impeccability
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 963
Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Impeccability »

vdaiker hat geschrieben: Diesen Menuepunkt gibt es ab D200 ;)
Wollen wir tauschen? :bgrin: Nene, ich behalt sie lieber doch. :hehe:
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Impeccability hat geschrieben:Nen Menüpunkt, um die Priorität zu ändern gibts ohnehin nicht. :((
das meine ich mit meinem posting weiter oben ;)
bei af-s loest natuerlich auch die d90 erst dann aus, wenn der af scharfgestellt hat (somit quasi schaerfeprioritaet) - bei af-c loest sie auch aus, wenn der af noch keine rueckmeldung gebracht hat. einstellen kann man das verhalten nicht im menue.
Antworten