Nützt es wirklich etwas einen sehr guten UV - Filter bei Dunst , also nicht so guter Fernsicht, gerade wenn die Sonne scheint, einzusetzen.
Oder schützt er nur das Objektiv, dann wäre ein günstigerer Filter wohl auch zweckmäßig.
Gruß
F.
UV oder Skylightfilter gegen Dunst in der Luft !?
Moderator: pilfi
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Eigentlich sollte es schon möglich sein mit einem Filter den Dunst etwas verschwinden zu lassen, allerdings gewiß nicht mit einem UV-Filter. Der bleibt schon deshalb wirkungslos, weil die Sensorbaugruppe schon einen UV-Filter enthält.
Bausch&Lomb stellt Gläser für Sonnenbrillen her (z.B. Ray Ban), die Blau dämpfen (Blue Attenuators oder noch stärker Blue Blockers). Angeblich soll man damit beim Fliegen oder Autofahren in der Ferne kontrastreicher sehen können. Ich habe solche Gläser und ich bilde mir zumindest ein daß es stimmt (wie will man das wirklich messen).
So ein dunkles Glas vor der Kamera würde auch cool aussehen, finde ich.
Grüße
Andreas
Bausch&Lomb stellt Gläser für Sonnenbrillen her (z.B. Ray Ban), die Blau dämpfen (Blue Attenuators oder noch stärker Blue Blockers). Angeblich soll man damit beim Fliegen oder Autofahren in der Ferne kontrastreicher sehen können. Ich habe solche Gläser und ich bilde mir zumindest ein daß es stimmt (wie will man das wirklich messen).
So ein dunkles Glas vor der Kamera würde auch cool aussehen, finde ich.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 30. Jan 2009, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: UV oder Skylightfilter gegen Dunst in der Luft !?
Jetzt ist die Frage, wie man das definiert.Frightener hat geschrieben:...also nicht so guter Fernsicht...

Auf allen alten Werbeflyern und -heftchen von Filtern sind immer Bilder bei gutem Wetter zu sehen - weil vermutlich nur der UV-Anteil aus dem Licht gefiltert wird ( wie der Name ja schon sagt ). Also ein UV-Filter ist kein schlechtes-Wetter-Filter.

Darüber hinaus wird immer wieder sehr viel Text dafür verwendet, dass der UV-Filter auch gegen Kratzer schützt. Da das ein wohl nicht unwichtiger Effekt ist, ist dann für mich persönlich natürlich die Frage, inwieweit so ein Filter überhaupt was hilft. Früher ( analog ) habe ich auch mal nen UV-Filter vor meinem Objektiv gehabt - heute mache ich sowas nicht mehr.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Erklärungsversuch:
Früher beim SW Fotografieren hat man einen Rot- oder Orange-Filter vor's Objektiv geschraubt, um etwas Dunst zu entfernen. Weil vor allen Dingen der Blauanteil des Lichtes gestreut (diffus) wird funktioniert das auch.
Wenn man allerdings Farbig fotografiert und dazu noch Digital, kann man einfach den Blaukanal runter drehen, evtl. in einer Ebenenmaske, um den Dunst zu reduzieren. Den Farbstich bekommt man kostenlos dazu. Etwas anderes machen Dunstfilter oder wie sie auch immer genannt werden auch nicht.
Filter die man aufschrauben kann gibt's digital billiger und besser regelbar.
Früher beim SW Fotografieren hat man einen Rot- oder Orange-Filter vor's Objektiv geschraubt, um etwas Dunst zu entfernen. Weil vor allen Dingen der Blauanteil des Lichtes gestreut (diffus) wird funktioniert das auch.
Wenn man allerdings Farbig fotografiert und dazu noch Digital, kann man einfach den Blaukanal runter drehen, evtl. in einer Ebenenmaske, um den Dunst zu reduzieren. Den Farbstich bekommt man kostenlos dazu. Etwas anderes machen Dunstfilter oder wie sie auch immer genannt werden auch nicht.
Filter die man aufschrauben kann gibt's digital billiger und besser regelbar.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Re: UV oder Skylightfilter gegen Dunst in der Luft !?
[quote="Frightener"]
Oder schützt er nur das Objektiv, dann wäre ein günstigerer Filter wohl auch zweckmäßig.
.[/quote
Jeder weitere Störfaktor vor der Linse verringert die Bildqualität. Je billiger desto schlimmer (meistens).
Gegen Kratzer hilft begrenzt auch schon eine aufgesetzte Sonnenblende. Die verbessert allerdings die Bildqualität in manchen Fällen.
Oder schützt er nur das Objektiv, dann wäre ein günstigerer Filter wohl auch zweckmäßig.
.[/quote
Jeder weitere Störfaktor vor der Linse verringert die Bildqualität. Je billiger desto schlimmer (meistens).
Gegen Kratzer hilft begrenzt auch schon eine aufgesetzte Sonnenblende. Die verbessert allerdings die Bildqualität in manchen Fällen.
Zuletzt geändert von cocktail-foto am Fr 30. Jan 2009, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
eines der wenigen Filter die wirklich etwas bringen ist die Gattung der Polfilter, alle anderen sollte man nur einsetzen um sich die Nachbearbeitung zu vereinfachen, also schon Out of Cam die möglichst Wunschnahen Ergebnisse zu bekommen. Kann also - muß aber nicht.
Viele Grüße
Kai
ps. eine Sonneblende verbessert die meisten Bilder, mal mehr mal weniger. Streulicht trifft immer auf die Linse
eines der wenigen Filter die wirklich etwas bringen ist die Gattung der Polfilter, alle anderen sollte man nur einsetzen um sich die Nachbearbeitung zu vereinfachen, also schon Out of Cam die möglichst Wunschnahen Ergebnisse zu bekommen. Kann also - muß aber nicht.
Viele Grüße
Kai
ps. eine Sonneblende verbessert die meisten Bilder, mal mehr mal weniger. Streulicht trifft immer auf die Linse

Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Batterie4
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
- Wohnort: Hamburg
UV - Filter (No-Haze)
Dann ist die HAMA Zusatz-bezeichnung "No-Haze" übersetzt "kein Dunst" nur als Werbung zu verstehen !?
Ich habe nämlich Probleme bei Lanschaftsfotos mit meinem Macro SP90 von Tamron. Bei Sonnenschein wirkt alles ein wenig heller, dunstiger, blasser und die Lichter ausgefressener als beim Nikkor 18-200mm an meiner D300.
Bei Nahaufnahmen ist davon nichts zu merken.
Ich habe schon die Belichtung auf -0,3LW gestellt bringt aber nur maginale Besserung.
Grüße
Wolfgang
Ich habe nämlich Probleme bei Lanschaftsfotos mit meinem Macro SP90 von Tamron. Bei Sonnenschein wirkt alles ein wenig heller, dunstiger, blasser und die Lichter ausgefressener als beim Nikkor 18-200mm an meiner D300.
Bei Nahaufnahmen ist davon nichts zu merken.
Ich habe schon die Belichtung auf -0,3LW gestellt bringt aber nur maginale Besserung.
Grüße
Wolfgang
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich kann jetzt zwar technisch nichts genaues zu den Hama-Dingern sagen, aber ich würde das ganze jetzt einfach mal als "positiven Markennamen" sehen.
Zitat aus dem Buch "Digitale Fotopraxis Makrofotografie":
- ich mache keine Filter ( mehr ) auf's Objektiv
- wenn nicht anders sein muss, nehme ich immer ein Nikon-Objektiv
Aber um deine Frage zu beantworten, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben wie es auszuprobieren. Einfach mal in den gut sortierten Fachhandel mit der Kamera und dem Objektiv gehen, deine Erfahrungen schildern und dann mal nen Filter zum Testen davor schrauben. Kaufen solltest du dann natürlich im Fall der Fälle fairerweise auch dort.
Zitat aus dem Buch "Digitale Fotopraxis Makrofotografie":
Wie gesagt: ich bin kein Techniker und kann daher auch wenig genaues dazu sagen - nur meine persönlichen Beobachtungen in vielen Bereichen weitergeben. Und hierzu gehört:...Die Undurchlässigkeit des Filters gegenüber UV-Strahlung ist bei modernen Objektiven unwichtig geworden, da sie in der Regel bereits mit einer UV-filternden Vergütung ausgestattet sind...
- ich mache keine Filter ( mehr ) auf's Objektiv
- wenn nicht anders sein muss, nehme ich immer ein Nikon-Objektiv
Aber um deine Frage zu beantworten, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben wie es auszuprobieren. Einfach mal in den gut sortierten Fachhandel mit der Kamera und dem Objektiv gehen, deine Erfahrungen schildern und dann mal nen Filter zum Testen davor schrauben. Kaufen solltest du dann natürlich im Fall der Fälle fairerweise auch dort.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Re: UV - Filter (No-Haze)
Wolfgang, ich würde überhaupt nur den Aussagen von Herstellern trauen, und ich würde nur Markenfilter kaufen, niemals irgendwelche Handelsmarken.Frightener hat geschrieben:Dann ist die HAMA Zusatz-bezeichnung "No-Haze" übersetzt "kein Dunst" nur als Werbung zu verstehen !?
Grüße
Andreas