Seite 1 von 2
AF-Probleme mit dem 50mm 1.4 AF-S
Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 22:52
von fotoschwamm
Ich habe ein seltsames AF-Verhalten mit meinem 50mm AF-S G.
Wenn ich mehrere Aufnahmen hintereinander mache (D300) und dabei den Standpunkt nicht verändere (Stativ), dann ist die erste Aufnahme auf den Punkt scharf, alle folgenden haben einen Backfokus. Erst wenn ich den Fokus bewusst manuell verstelle und danach wieder den AF benutze ist das folgende Bild wieder auf den Punkt scharf. Das Problem tritt bei allen Blenden auf.
Mir scheint als ob das Objektiv die kleinen Stellwege beim erneuten Fokussieren nicht korrekt umsetzt.
Kennt jemand dieses Problem und/oder hat eine Lösung parat?
Danke!
Verfasst: So 25. Jan 2009, 22:47
von JoPi
Hab mit meiner Combi D300+AF-S 50/1.4G das gleiche Problem ..manche sind unscharf bei kleinen AF Schritten.
Wie sieht es bei Euch mit Front bzw. Backfocus aus?
Testchart:
Blende 1.4 leichter Frontfocus ~2mm
Blende 2.8 Focus passt
ab Blende 2.8 Focusshift auf Backfocus
Praxistest mit Gegenständen bestätigen die Ergebnisse!
Ich frag mich, ob es etwas bringt das Objektiv auszutauschen, wenn ich hier so lese..
(hab heute sehr viel getestet und im Netz gelesen...da haben viele Probleme)
PS: alle anderen Objektive passen bei mir mit dem AF!
L.G. JoPi
Verfasst: So 25. Jan 2009, 23:17
von fotoschwamm
JoPi hat geschrieben:Wie sieht es bei Euch mit Front bzw. Backfocus aus?
Testchart:
Blende 1.4 leichter Frontfocus ~2mm
Blende 2.8 Focus passt
ab Blende 2.8 Focusshift auf Backfocus
Wenn bei meinem Exemplar der Fokus sitzt, dann über alle Blendenbereiche. Ich denke eine gewisse Tolleranz in der Fokusgenauigkeit ist aber nichts ungewöhnliches für lichtstarke Objektive jenseits von 2.8.
Das Phänomen welches ich mit meinem Exemplar habe würde ich allerdings nicht mehr als "normalen" Backfokus beschreiben, denn der gesammte Schärfebereich liegt relativ deutlich hinter den anvisierten Fokuspunkt - das eigentliche Motiv ist unscharf. Wie gesagt das Problem tritt bei mir nur auf, wenn man ein bereits fokusiertes Objekt oder ein in unmittelbarer Nähe liegendes erneut anvisiert ohne den Aufnahmeabstand zu verändern.
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 00:04
von Christopher K
Hallo,
auch ich besitze dieses Objektiv, konnte aber dieses Problem in Kombination mit meiner D200 noch nicht feststellen - werde es mal ausprobieren.
Auf meiner Verpackung war ein Aufkleber mit der Bezeichnung: "Version 01-2009". Ob es damit zusammen hängt?

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 01:09
von JoPi
Ich habe den Test mit Einstellung - 21 Messfelder durchgeführt.
Jetzt hab ich gelesen, dass jemand mit 9 Messfelder bessere Ergebnisse erhalten hat??
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 10:17
von vdaiker
Ich wuerde so einen Test immer nur mit Single-AF auf ein einziges Messfeld (das mittlere) machen, sonst testest Du u.U. alles moegliche aber nicht ob es an der Linse liegt, auch wenn es mit anderen Linsen zuverlaessig funktioniert.
Ich glaube auch, dass das Verhalten wie bei Deiner Linse eher normal ist, ob man es 100%ig hinkriegt, keine Ahnung.
Aber das ist auch so ein bischen ein Problem welches ich mit diesen Lichtriesen habe: was nutzt es mir, wunderbar freistellen zu koennen, wenn der AF aber nicht 100%ig auf den Punkt fokusiert. Und manuell fokusieren ist auch nahezu unmoeglich. Na ja, der eine oder andere kriegt das vielleicht hin, ich aber nicht.
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 12:31
von JoPi
vdaiker hat geschrieben:Ich wuerde so einen Test immer nur mit Single-AF auf ein einziges Messfeld (das mittlere) machen, sonst testest Du u.U. alles moegliche aber nicht ob es an der Linse liegt, auch wenn es mit anderen Linsen zuverlaessig funktioniert.
Ich glaube auch, dass das Verhalten wie bei Deiner Linse eher normal ist, ob man es 100%ig hinkriegt, keine Ahnung.
Aber das ist auch so ein bischen ein Problem welches ich mit diesen Lichtriesen habe: was nutzt es mir, wunderbar freistellen zu koennen, wenn der AF aber nicht 100%ig auf den Punkt fokusiert. Und manuell fokusieren ist auch nahezu unmoeglich. Na ja, der eine oder andere kriegt das vielleicht hin, ich aber nicht.
Hatte zwar 21 Messfelder, aber Af ist auf Single und mittleren AF ..
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 12:55
von vdaiker
JoPi hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:Ich wuerde so einen Test immer nur mit Single-AF auf ein einziges Messfeld (das mittlere) machen, sonst testest Du u.U. alles moegliche aber nicht ob es an der Linse liegt, auch wenn es mit anderen Linsen zuverlaessig funktioniert.
Ich glaube auch, dass das Verhalten wie bei Deiner Linse eher normal ist, ob man es 100%ig hinkriegt, keine Ahnung.
Aber das ist auch so ein bischen ein Problem welches ich mit diesen Lichtriesen habe: was nutzt es mir, wunderbar freistellen zu koennen, wenn der AF aber nicht 100%ig auf den Punkt fokusiert. Und manuell fokusieren ist auch nahezu unmoeglich. Na ja, der eine oder andere kriegt das vielleicht hin, ich aber nicht.
Hatte zwar 21 Messfelder, aber Af ist auf Single und mittleren AF ..
Wenn ich das richtig verstehe, dann spielt es bei Single AF keine Rolle wieviele Messfelder ausgewaehtl sind, Du benutzt ja nur das eine, aktive Messfeld.
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 14:09
von fotoschwamm
Bei mir macht die Auswahl von unterschiedlichen Messfeldern keinen Unterschied, das Problem tritt mit allen Messfeldern auf.
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 14:45
von Andreas H
Andreas, hast du mal ein anderes Gehäuse (idealerweise nicht vom gleichen Typ) probiert?
Grüße
Andreas