Was ist denn hier passiert?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Markus Schrot
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo 2. Jul 2007, 17:58
Wohnort: Tangerhütte

Was ist denn hier passiert?

Beitrag von Markus Schrot »

http://www.daten-transport.de/?id=fPzBxU9wMcdL

D50 - knapp 20500Auslösungen.

Einstellung P, 1/400, f/5,6 ca. –2° Außentemperatur (wobei ich in den Tagen zuvor bei wesentlich kälteren Temperaturen fotografiert habe...) Die schemenhaften Umrisse stammen von einem Foto, das fünf Belichtungen vorher aufgenommen wurde.

Beim Auslösen hörte es sich so an, als ob der Spiegel nicht zurückschwingt. Ich habe die Kamera kurz abgeschaltet - nach dem Einschalten funktionierte sie wieder anstandslos. Habe ich das jetzt öfter zu befürchten, kommt da Schlimmeres auf mich zu oder ist die Kamera einige Stunden vor Vollmondaufgang besonders empfindsam?
Zuletzt geändert von Markus Schrot am Mo 12. Jan 2009, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Lars_S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lars_S. »

Lad das Bild mal alternativ als verkleinertes JPG hoch - 9MB NEF runterladen hab wohl nich nur ich keinen Bock drauf ;)
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Wobei es grundsätzlich richtig ist ein unkomprimiertes NEF hochzuladen. Mit einer Jpg-Vorschau, wüsste man aber ob es sich lohnt das Bild anzusehen.
Grüße, Jakoha
Markus Schrot
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo 2. Jul 2007, 17:58
Wohnort: Tangerhütte

Beitrag von Markus Schrot »

So besser?

Bild

...und wieso hat das Original eigentlich 9,02MB?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Was ist denn hier passiert?

Beitrag von donholg »

Markus Schrot hat geschrieben:http://www.daten-transport.de/?id=fPzBxU9wMcdL

D50 - knapp 20500Auslösungen.

Einstellung P, 1/400, f/5,6 ca. –2° Außentemperatur (wobei ich in den Tagen zuvor bei wesentlich kälteren Temperaturen fotografiert habe...) Die schemenhaften Umrisse stammen von einem Foto, das fünf Belichtungen vorher aufgenommen wurde.

Beim Auslösen hörte es sich so an, als ob der Spiegel nicht zurückschwingt. Ich habe die Kamera kurz abgeschaltet - nach dem Einschalten funktionierte sie wieder anstandslos. Habe ich das jetzt öfter zu befürchten, kommt da Schlimmeres auf mich zu oder ist die Kamera einige Stunden vor Vollmondaufgang besonders empfindsam?
Ich würde es abwarten. Was bleibt Dir auch übrig?

Irgendwas reparieren loht bei dem aktuellen Restwert Cam. wirtschaftlich nicht mehr.

Die Zahl der Auslösungen hat nur bedingt etwas damit zu tun.
Interessanter wäre, wie oft Du mit der Kamera irgendwo angestoßen bist, oder wie oft sie in der Fototasche einen Schlag bekommen hat.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Keine Panik.

Bei niedrigen Außentemperaturen könnte es auch ganz einfach der Akku sein. Vielleicht ist der nicht mehr ganz frisch und/oder war nicht ganz voll geladen.

Grüße
Andreas
Markus Schrot
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo 2. Jul 2007, 17:58
Wohnort: Tangerhütte

Beitrag von Markus Schrot »

>Interessanter wäre, wie oft Du mit der Kamera irgendwo angestoßen >bist, oder wie oft sie in der Fototasche einen Schlag bekommen hat.

Das Teil ist mir vor einem knappen Jahr mal aus Hüfthöhe runtergefallen, hat aber anschließend ohne Macken weitergearbeitet. Ansonsten gehe ich relativ gesittet mit der Kamera um...

Mich würde aber auch noch interessieren, wieso die Umrisse eines Fotos erscheinen, das fünf Auslösungen vorher gemacht wurde.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ja, kenn ich von meiner D50 auch...
...besonders, wenn der interne Blitz mitmachen muss.
...oder wenn die Belichtungszeit relativ lang ist, dann braucht der Sensor anscheint auch viel Strom
Bei diesen Fotos, die ich wegen des immer schlechteren Akkus immer öfter mache, klappt der Spiegel nicht mehr runter. Erst noch mal auslösen, dann geht's wieder.
Ist wohl ein Stromproblem.
Eigentlich wollte ich mal einen neuen Akku kaufen, hab aber dann doch die D700 genommen ;)

Sind 9 MB..., hat 5 sec gedauert :cool:
Zuletzt geändert von cocktail-foto am Mo 12. Jan 2009, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
bademeister
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 27. Jan 2008, 02:46

Beitrag von bademeister »

DITO

auch ich kenn das Problem! Auftreten bei Serienaufnahmen. Habe ich ca 20 bis 30 Bilder in Serie aufgenommen "klemmt" der Spiegel. Durch Aus und erneutes Einschalten lässt sich das Problem binnen von Sekunden eleminieren. Es scheint mir so als verende der Spiegel an akutem Elektronenmangel ;-)

(tritt auch in Verwendung des orig. Akkus auf)

gruß niels
Markus Schrot
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo 2. Jul 2007, 17:58
Wohnort: Tangerhütte

Beitrag von Markus Schrot »

Dann habe ich also hoffentlich keinen Totalausfall zu befürchten.

Der Akku war zwar frisch geladen, ich habe auch nur 4 Aufnahmen in Serie gemacht – aber es waren immerhin –2°C Außentemperatur. Es gab seitdem bei 300 Auslösungen unter „Normaltemperatur“ aber keine Probleme mehr.

Bild
Trotzdem interessiert es mich, wieso das Phantombild von exakt fünf Auslösungen vorher erscheint.
Zuletzt geändert von Markus Schrot am Sa 17. Jan 2009, 18:14, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten