Ich bin neu hier. -Also zuerst mal ein freundliches Hallo!
Leider komme ich aber auch gleich mit einigen Problemen:
Ich verwende eine Nikon D80 mir NIKKOR AF-S 18-200mm Objektiv und einem SB-600.
Weiters ein MacBook Pro mit AppleAperture2 und Photoshop CS3.
Ich habe einige Probleme:
1.)
Die Probleme beziehen sich dort alle aufs rauschen.
Bild1:
Dynamik zu groß!
Was kann ich da machen? Wenn die Leute halbwegs richtig belichtet sind, dann kann den Hintergrund (herrlicher Berg-Kilimanjaro) nicht ordentlich draufkriegen. Vor allem weil der Boden ja auch noch fast Schwarz ist. Also das ganze eine RIESEN Dynamik hat.
Aber wen ich den Hintergrund gut habe, dann sind die Leute komplett schwarz (lässt sich auch mit Aperture oder Photoshop nicht mehr richtig aufhellen.
Es gibt aber keine andere Zeit die für dieses Foto möglich ist (also andere Sonnenstellung). Denn am Nachmittag würde man dann keine Hütte mehr erreichen können.
Was kann man da machen um die super Sitiuation genauso spektakulär einzufangen?
Bei den Bildern 3,8,4 und 10 habe ich eigentlich immer das selbe Problem: Für mich nicht erklärbares Rauschen!!
Bild 3 hat ISO 160 und eine Belichtungszeit von nur 1/125 bei f/8.
So geringes Iso, so kurze Zeit so helles Bild und dennoch deutliches Rauschen?? Wie kann das sein?
Bild8:
ISO 250
t: 1/60
f/4
Bild4:
ISO 200
t 1/60
f 5.3
Vor allem der Kragen das Hemd und der Hintergrund rauschen irrsinnig.
Brennweite 142 (umgerechnet auf 35mm Format)
Und Bild 10 versteh ich sowieso nicht:
ISO 100!!!
f3.5
t 1/60
und Brennweite 18mm (oder 27mm wieder auf 35mm Format)
Wie ist es möglich dass eine so gute Kamera so rauscht?
Vor allem das letzte Bild bei ISO 100? und einer so kurzen Belichtungszeit.
Da muß doch der Fehler hoffentlich bei mir liegen.
(Schon klar die Bilder sind sonst auch nicht gut aber wirklich schockieren tut mich das rauschen!)
Habe aber noch andere Probleme:
2.)
Mein SB600 wird in Aperture 2 nicht in den EXIF Dateien erkannt oder überhaupt erwähnt. Da steht nur Blitz 0 wenn keiner aktiviert oder Blitz 31 wenn aktiviert (egal ob interner oder SB600.) und Blitzdaten wie Leistung, Zeit, etc. sehe ich auch nicht.
3.)
Wenn ich Leute mit Blitz fotografiere, dann ist das meistens sehr grell und blendet. Daher verstelle ich den Blitz indem ich ihn 45° aufkippe.
(Verwnede Helle Wände und Decke)
Dennoch ist das Bild dann meistens dunkler. Erkennt er das denn nicht und reguliert? Der Winkel mßte doch egal sein den man einstellt, weil ja Messblitze ausgesendet werden und er danach die Blitzleistung reguliert.
Was wird denn eigentlich da immer verändert? Die Blitzleistung oder die Blitzzeit? Das kann man ja selber gar nicht beeinflussen oder?
Ich blitze IMMER mit dem Blitzautomatik (also TTL, BL) Da macht er ja die genauerste Messung. Und gegebenfalls reguliere ich einfach an der Kamera (oder am Blitz de Leistung)
4.)
Wenn ich mit Blitz Serienbilder mache, dann funktioniert das NICHT IMMER!! Manchmal löst er dann nur aus wenn der Blitz bereit ist und "abfeuern" kann (so wie es sich gehört)
und manchmal macht er aber ein helles und 2-3 dunkle Bilder danach. (also keine Blitzauslösung)
An was kann das liegen?
Ich habe zwar eingestellt dass kürzere Zeiten möglich sind, als 1/200 (FP-Modus) aber das bezieht sich ja nur auf EIN Bild. Nicht auf die Serienbildgeschwindigkeit.
5.)
Wann sollte man denn eigentlich die Streuscheibe am SB-600 ausfahren bzw. vorklappen? Nur bei nahen Objekten? (und ab wann ist "nah") Hängt das auch von der Brennweite ab?
6.)
Wenn ich mit Blitz fotografiere (egal ob im Modus Auto,P, S, A (andere Modi verwende ich eigentlich nie) dan zeigt diese Belichtungswaage in der Kamera IMMER unterbelichtet an. Auch wenn dann die Bilder MIT Blitz sehr schön werden.
Also wie kann ich erkennen ob die Zeit zu kurz gewählt ist, wenn er in dunklen Situationen immer "unterbelichtet" anzeigt? Ich verwende ja eh einen Blitz, aber die Kamera weiß anscheinend nicht wie sich die Belichtung darurch ändert.
Daher kann ich im dunklen ja eigentlich imemr nur Auto oder P fotografieren, weil ich bei S und A keine Kontrolle habe. Das ist aber sicher nicht richtig also liegt da bei mir irgendwo ein Fehler!! Nu wo bitte?
7.)
Wenn ich in dunkleren Räumen fotografiere sind meine Bilder nicht zufriedenstellend.
Was kann ich da machen?
Ich verwende da meistens Normalbrenweite also ca. 50mm (am Objektiv). Entspricht dann 75 bezogen auf Vollformat a' 35mm)
Das heißt ich brauche als Faustregel ca. 1/50sec um noch scharf aus der Hand zu schießen richtig? (Oder zählt da der Kehrwert der Vollformatbrennweite also 1/75sec ?)
Durch den Bildstabilisator sollte ich ja sogar diese Zeit noch um den Faktor 3 vergrößern können also die Zeit auf ca. 1/20 einstellen. Dennoch sind dann viele Bilder unscharf.
Das liegt aber sicher auch an den Bewegungen der Personen selbst.
Also erhöhe ich die ISO Zahl oder?
Wie funktioniert das genau? Mit Verdoppelung oder ver4fachung der ISO Zahl von 100 auf 200 oder 400 kann ich bei gleichbleibender Blende die Belichtungszeit um die hälfte bzw. 1/4 reduzieren bei gleicher Belichtung. Stimmt das?
Aber da rauscht es ja schon mit ISO 200 irrsinnig. (Manchmal sogar bei ISO100 schon wenn es eher ein dunkles Bild ist.)
Das kann doch nicht sein!! Denn bei so einer kurzen Zeit (zwischen 1/200 und 1/6 kann ja gar nicht "so viel Rauschen" aufgenommen werden. Wenn ich 10Sekunden oer so belichte läuchtet mir das ein aber so??)
Habe mal mit Objektivdeckel 10Sekunden belichtet. Da rauscht es weniger als bei den Bildern (Alles mit unterschiedlichen ISO Werten.) Bis ISO 800 sehe ich bei Bildern wo ich den Objektivdeckel abfotografiert habe mit einer Belichtungszeit von 10 Sekunden ein herrlich gleichmäßiges schwarzes Bild! Und bei Bildern sehe ich ab ISO 200 Rauschen.
Natürlich kann ich sonst auch noch den Blitz dazu geben, aber das verändert halt schon das Bild. (z.b. durch verschiedenen Beleuchtung (Kerzen oder Neonröhren im Hintergrund)
Oder eben weil dann der Hintergrund im Schwarz versinkt.
Was kann man da machen?
Würde da wahrschienlich nur mehr eine bessere Kamera ala D300 helfen mit der ich ja "angeblich" bis ISO 800 praktisch KEIN Rauschen sehe.
Aber das kanns doch nicht sein oder? Da muß es ja noch was geben. Irgendein Fehler beim Mann der den Fotoapparat haltet denk ich mir!

Stativ ist natürlich eine Sache (mit längerer Belichtung). ABER: 1. Ist das bei Schnappschüssen auf einem Familienfest nicht wirklich möglich und 2. habe ich ja immer noch das Problem der Bewegungsunschärfe bei Leuten.
Danke für die Hilfe bzw. jeden Tip und Trick.