Hallo,
ich suche nach einem billigen Blitz.
Nun weiß ich allerdings nicht welchen ich nehmen soll.
Den SB 400, den ich ja hier im Forum aktuell suche oder doch einen Sigma DG500ST.
Für den SB spricht sicherlich das Handling.
Für den Sigma die Stärke.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, welcher besser mit der Kamera (D80) funktioniert. Kann man den Sigma nach Links und Rechts schwenken? Das wäre ja noch ein Vorteil.
Bin mir sehr unsicher ich erwarte keine Wunder von einem Blitz in dieser Preisklasse um die 100Euro, aber der SB600 kommt irgendwann später einmal, denn ich benötige den Blitz doch etwas zeitnäher.
Gut billig kauft man meist zweimal, aber meine Erfahrung lehrt mich, dass es besser ist einen Blitz als keinen Blitz zu haben.
Also welchen Blitz würdet ihr mir empfehlen? Bin mir gerade unsicher, da der GebrauchtPreis des Sigmas schon recht verlockend scheint, was man bei eBay und co so sieht.
Vielen Dank schon für eure Hilfe im voraus.
Sigma 500 DG ST oder SB 400
Moderator: pilfi
Hi,
ich würde wenn zu einem Nikon greifen und dann auch eher zum Sb-600.
Ein Kumpel hat gestern einen für 135€ geschossen. Mein damaliger Metz wollte
nicht so ganz mit meiner Kamera und ich hatte dann irgendwann die Schnauze voll.
Wer billig kauft, zahlt im Endeffekt mehr
Ärgerlich, dass es so dringend ist bei dir ..
ich würde wenn zu einem Nikon greifen und dann auch eher zum Sb-600.
Ein Kumpel hat gestern einen für 135€ geschossen. Mein damaliger Metz wollte
nicht so ganz mit meiner Kamera und ich hatte dann irgendwann die Schnauze voll.
Wer billig kauft, zahlt im Endeffekt mehr

Ärgerlich, dass es so dringend ist bei dir ..
Zuletzt geändert von pAp4gE1 am Mo 5. Jan 2009, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
135 Euro für den SB 600 wäre wirklich toll...würde ich auch nehmen 
Doch stehen die Chancen natürlich nicht gut dafür. Ich denke auch, dass der SB 400 für ein wenig indirecktes Blitzen und zum aufhellen erst einmal ausreicht und eine Verbesserung gegenüber dem internen darstellt.
Außerdem ist die größe schon ziemlich verführerich, auch wenn man nichts einstellen kann und es "nur" ein iTTL Blitz ist, denke ich, das es besser als der interne Blitz ist.
Danke für deine Antwort.

Doch stehen die Chancen natürlich nicht gut dafür. Ich denke auch, dass der SB 400 für ein wenig indirecktes Blitzen und zum aufhellen erst einmal ausreicht und eine Verbesserung gegenüber dem internen darstellt.
Außerdem ist die größe schon ziemlich verführerich, auch wenn man nichts einstellen kann und es "nur" ein iTTL Blitz ist, denke ich, das es besser als der interne Blitz ist.
Danke für deine Antwort.
Ich habe meinen Ende 2007 auch für ca. EUR 130,- neu gekauft, allerdings war ich da gerade in den USAInRainbows hat geschrieben:135 Euro für den SB 600 wäre wirklich toll...würde ich auch nehmen

Wenn Du jemanden kennst der sich gerade dort aufhält, eine "paketfähige" Adresse hat und noch genügend Freiraum im Zoll-/Steuerfreibetrag hat, kostet der Blitz z.B. bei Amazon ca. $180,- + Porto
Martin
sigma ist nicht grundsaetzlich schlecht! ich bin mit meinem 500er (ef-dg super) auch an der d90 zufrieden - auch wireless macht er das was er soll.
die haptik der nikons und die geringere groesse ist jedoch ein klarer vorteil fuer nikon!
bei aelteren 500ern muss die firmware upgedatet werden - das mach sigma jedoch kostenlos!
die haptik der nikons und die geringere groesse ist jedoch ein klarer vorteil fuer nikon!
bei aelteren 500ern muss die firmware upgedatet werden - das mach sigma jedoch kostenlos!