Seite 1 von 3

Objektiv Überlegungen

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 00:24
von joergi
Hallo zusammen,

an Objektiven besitze ich Tokina 12-24, Nikon 18-70, Nikon 70-300, 50 1.8 und 105 2.8. Ich fotografiere viel Architektur, Landschaften, Makros und auch mal Menschen. Außerdem mache ich sehr viel Nachtaufnahmen.
Ab und zu hätte ich gern etwas mehr Lichtstärke und überlege seit einiger Zeit was mehr Sinn macht. Spare ich auf z.B. 24-70 oder lege ich mir noch ein paar Festbrennweiten wie z.B. 35 2.0 und das 85 1.8 zu.
Diese Optiken werden an einer D70s und D300 genutzt. Die beiden Festbrennweiten sind natürlich günstiger als das 24-70 und das wechseln von Objektiven macht mir auch nichts aus. Nur was ist hier der richtige bzw. bessere Weg? Wie würdet ihr entscheiden?
Jetzt wo ich das so schreibe tendiere ich irgendwie zu den Festbrennweiten.

Gruß
Jörg

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 01:46
von mague
Eigentlich hast Du alles was Du brauchst.
Einzig ein 1,4/30mm Sigma könnte ich mir als Ergänzung vorstellen.

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 08:14
von joergi
Hallo Martin,

du würdest also das 30/1.4 Sigma dem Nikon 35/2 vorziehen. Ist das Sigma besser als das Nikon?

Gruß
Jörg

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 09:04
von lutzd
Hallo,

welches der beiden besser ist, wirst du selbst ausprobieren müssen. Pauschale Aussagen nutzen dir nichts. Ich hatte das Sigma 1,4/30 diese Woche hier und habe es gleich wieder zurückgebracht. Aber so schlecht wie dieses Exemplar können nicht alle sein, sonst gäbe es nicht viele zufriedenen Benutzer.
Jetzt habe ich mir das 30er und das 35er bestellt und werde sie gegeneinander testen und dann entscheiden.

Gruss Lutz

Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 10:03
von joergi
Hallo Lutz,

ich denke das beide Linsen nicht schlecht sind. Was bei mir für das 35/2 spricht ist z.B. die geringere Naheinstellgrenze, kleiner und leichter.
Beide zu bestellen und gegeneinander testen ist auch keine schlechte Idee.

Gruß
Jörg

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 18:27
von lutzd
Hallo,

heute habe ich beide Linsen bekommen. Wer kann mir folgendes Phänomen erklären?
Testaufnahmen in der Wohnung vom Stativ mit AF alles einwandfrei.
Testaufnahmen in der Wohnung freihand mit SB900, beim Sigma 1,4/30 alles unscharf, wieder aufs Stativ gepackt, ohne Blitz alles scharf, mit Blitz auch auf dem Stativ unscharf.
Bei dem 35er Nikon funktioniert der AF mit oder ohne Blitz. Wie beeinflusst der Blitz den AF des 30er Sigmas?

Gruss Lutz

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 18:54
von kyb
Hast Du das AF-Hilfslicht des Blitzes an? Wenn ja, dann schalt es mal aus und wiederhole die Tests.

Gruss, Jens

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 19:29
von lutzd
Ohne AF-Hilfslicht ist es besser, aber nicht optimal. Der AF sitzt im halbdunklen nicht präzise. Kein Problem dagegen bei dem Nikon.
Kann das Hilfslicht den AF stören?

Lutz

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 21:21
von Michael_Leo
Komisch, mit meinem Nikkor 2,0/35 AIs hab ich die Probleme nicht :P

Aber zur Eingangsfrage, ich habe als lichtstarke Optiken eben das 2,0/35 (als AIs und AF) sowie das 1,8/85 AF, gute Optiken, kompakt und offen gut zu gebrauchen.

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 05:42
von lutzd
Das Nikon hat auch keine Probleme, das funktioniert einwandfrei.

Gruss Lutz