Hallo
Wer hat erfahrung mit obengenannten Objektiv,+ konverter 1,4 resp 1,7
natuerlich aus den Hause Nikon?
Konverter an 300mm / 2,8 AFS
Moderator: donholg
Habe Erfahrungen mit 1,4 und 2 fach an AF-I 300 2,8.
Gehen beide gut auch schon bei Offenblende, nur der 2fach macht ein schauriges Bokeh.
Das AF-S MK-I ist offen schon enorm scharf und kontrastreich und von allen 300ern am konvertertauglichsten.
Sichtbar besser als MK-II oder das das neuere VR.
Gehen beide gut auch schon bei Offenblende, nur der 2fach macht ein schauriges Bokeh.
Das AF-S MK-I ist offen schon enorm scharf und kontrastreich und von allen 300ern am konvertertauglichsten.
Sichtbar besser als MK-II oder das das neuere VR.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hallo Robert
Ich kann nur über das 300mm VR berichten, dort funktioniert der 1.4 Konverter einwandfrei. Für deine Version könnte dieser Bericht gut sein:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUI ... AFS300.htm
lg
Claudio
Ich kann nur über das 300mm VR berichten, dort funktioniert der 1.4 Konverter einwandfrei. Für deine Version könnte dieser Bericht gut sein:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUI ... AFS300.htm
lg
Claudio
- wikinger
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1123
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
- Wohnort: wiesbaden
- Kontaktdaten:
weil ich gerad zufällig vor einigen tagen mit der kombi unterwegs war, hier zwei bilder, direkt aus der cam, allerdings mit dem tc 2.0.
die beiden kleineren habe ich auch, ich kann (mit meinen bescheidenen mitteln keine unterschiede feststellen)

und hier zur besseren beurteilung des bokehs:

es ist das mk 1, zusammen mir d2hs bei iso 400, offenblende.
eine besser auflösende cam und kleinere isos, vernünftige bearbeitung, und du siehst, was machbar ist.
schade, dass das teil so schwer ist.
die beiden kleineren habe ich auch, ich kann (mit meinen bescheidenen mitteln keine unterschiede feststellen)
und hier zur besseren beurteilung des bokehs:
es ist das mk 1, zusammen mir d2hs bei iso 400, offenblende.
eine besser auflösende cam und kleinere isos, vernünftige bearbeitung, und du siehst, was machbar ist.
schade, dass das teil so schwer ist.
hej und nette grüße
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Sigma hat einen 1,7x Konverter ? War wir bisher neu...robert.s. hat geschrieben:Hallo
Erst mal Dank fuer ihre Beitraege
Habe heute den 1,7 Konv. von Sigma am 300 getestet, vorab kann ich eine
Verzoegerung resp.ein Zittern in der Schaerfeeinstellung bemaengeln
die Aufnahmen werde ich heute Abend auswerten.
Lg.an alle
rob

Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 11:19
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hi,
das 300mm 2,8 VR mit nem TC17EII.

1/320 Sek. bei f / 5,0, ISO 200, 500 mm (300.0 mm f/2.8) aus der Hand.
Bin sehr zufrieden mit der Kombi.
das 300mm 2,8 VR mit nem TC17EII.

1/320 Sek. bei f / 5,0, ISO 200, 500 mm (300.0 mm f/2.8) aus der Hand.
Bin sehr zufrieden mit der Kombi.
Zuletzt geändert von Oyster70 am Sa 27. Dez 2008, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Frank
Frank
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 292
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 21:07
- Wohnort: Nähe Ludwigsburg
Ich betreibe das AF-S 300 2.8 Mk I bei Bedarf mit den Nikon Konvertern 1.4, 1.7 und 2.0. Die Ergebnisse bei Offenblende sind mit dem 1.4'er und dem 1.7'er sehr gut, mit dem 2.0'er durchaus gut und brauchbar, auch wenn das Bokeh etwas abfällt. Ich arbeite gerne mit dem 300'er, das Gewicht stört mich nicht. Gestern hatte ich es bedauerlicherweise nicht dabei, als ich meinen ersten Eisvogel in Deutschland zu Gesicht bekam. Aber immerhin weis ich jetzt, wo ich die Chance habe, diese zu fotografieren.
Gruß Michael
Gruß Michael