Hallo,
vorne weg ... ich bin ein Fan von Lightroom, was Bedienung, Workflow, Bearbeitungsmöglichkeiten angeht. Seit Version 2 ist es extrem langsamer geworden. Mein Rechner ist ein MacBook Pro 2,4 GHZ mit 4 GB Speicher, also daran kann es eigentlich nicht liegen.
Der RAW-Export nach Photoshop, "in Photoshop zu HDR zusammenfügen" gehen zudem auch nicht.
Frage an Aperture User, die sich ausführlich mit Lightroom auseinandergesetzt haben:
Warum habt ihr euch für Aperture entschieden?
Ist es schneller?
Wie ist die Integration mit Photoshop?
Lightroom vs. Aperture
Moderator: pilfi
Lightroom vs. Aperture
Gruß
Attila
Attila
öhm... ich schließ mich mal an!
Ich arbeite auch viel mit Lightroom in der Agentur, hatte jetzt aber ne DEMO von Aperture installiert und bin mir mitlerweile nicht mehr sicher, was ich für mich privat jetzt kaufen soll. Hab beides intensiv gestestet, bei Aperture gefällt mir die MAC-Integration sehr gut, also z.B. das Verschieben von Ordnern auf der Festplatte etc., ebenso scheint das Selektions-Verfahren besser zu sein als in Lightroom (Stacks etc.).
In Lightroom 2 gefallen mir die Bearbeitungsmöglichkeiten sehr gut (z.B. Hautweichzeichner etc.) allerdings scheint es auch sehr langsam zu sein (Macbook-Pro 2,2 GHZ / 2 GB-Ram)
Wäre nett, wenn ihr mal euere Erfahrungen schreibt!
Danke schonmal
Ich arbeite auch viel mit Lightroom in der Agentur, hatte jetzt aber ne DEMO von Aperture installiert und bin mir mitlerweile nicht mehr sicher, was ich für mich privat jetzt kaufen soll. Hab beides intensiv gestestet, bei Aperture gefällt mir die MAC-Integration sehr gut, also z.B. das Verschieben von Ordnern auf der Festplatte etc., ebenso scheint das Selektions-Verfahren besser zu sein als in Lightroom (Stacks etc.).
In Lightroom 2 gefallen mir die Bearbeitungsmöglichkeiten sehr gut (z.B. Hautweichzeichner etc.) allerdings scheint es auch sehr langsam zu sein (Macbook-Pro 2,2 GHZ / 2 GB-Ram)
Wäre nett, wenn ihr mal euere Erfahrungen schreibt!
Danke schonmal

Zuletzt geändert von Mad_Marcy am Di 23. Dez 2008, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D300s + NIKKOR 18-200 VR Ⅱ+ SB-600
See - Listen - Feel
See - Listen - Feel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
hmm... merkwürdig, ich bin erst seit der 2er Version von LR mit der Geschwindigkeit zufrieden. Mit Aperture habe ich keine wirklichen Erfahrungen, ergo auch keine Vergleichsmöglichkeiten. Was für mich bei LR fehlt, ist die Möglichkeit CMYK Bilder zumindest anzeigen zu können, denn dann wäre das Programm nicht nur eine feines Tool zum Bearbeiten, sondern durch das Katalogsystem ebenfalls ein perfektes Verwaltungstool.
Bei mir läuft es auf einem iMac 24" 2,8 C2D (4GB RAM) , einem MacBook Pro 17" 2,3 C2D (3GB Ram) und auf einem MacPro 2x2,8QuadCore (6GB Ram)
Auf dem MacBook ist es logischerweise am langsamsten, aber auch dort empfinde ich es schneller als die 1.x Versionen.
Bei mir läuft es auf einem iMac 24" 2,8 C2D (4GB RAM) , einem MacBook Pro 17" 2,3 C2D (3GB Ram) und auf einem MacPro 2x2,8QuadCore (6GB Ram)
Auf dem MacBook ist es logischerweise am langsamsten, aber auch dort empfinde ich es schneller als die 1.x Versionen.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 963
- Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
- Wohnort: Gelsenkirchen
Schneller als Lightroom 1 ist es bei mir auf keinen Fall, ich würde sagen gleichbleibend. Was Adobe in LR 2 aber extrem verkorkst hat ist die Performance des Korrekturpinsels. Dann noch ein Häkchen bei "Automatisch maskieren" und man arbeitet am Besten in Zeitlupe, sonst hängt der Rechner teils so hinterher, dass auch noch bearbeitet wird, obwohl die Maus schon wieder losgelassen wurde. Habs grad jedoch nochmal ausprobiert und würde sagen, dass mit dem Update auf 2.2 die Performance bei o.g. Tool verbessert wurde. Habt ihr euch denn das Update schon gezogen?
Rechner: 2x3Ghz E6850, 4GB, 8800GTX und XP 32 Bit.
Übrigens kann ich mich noch an die Photokina erinnern, als der Typ von Adobe LR vorgestellt hatte. Ich schwöre ich hab selbst in den Videos von Adobe niemals gesehen, dass das Programm so schnell lief.
Rechner: 2x3Ghz E6850, 4GB, 8800GTX und XP 32 Bit.
Übrigens kann ich mich noch an die Photokina erinnern, als der Typ von Adobe LR vorgestellt hatte. Ich schwöre ich hab selbst in den Videos von Adobe niemals gesehen, dass das Programm so schnell lief.

Also ich hab das Update und finde es jetzt auch nicht soo langsam - halt nur im Vergleich zur 1er Version langsamer.
Mich interessieren auch eher die Vor/Nachteile zu Aperture, bzw. was euch halt dazu bewogen hat Lightroom oder Aperture zu kaufen/benutzen.
LG MM
Mich interessieren auch eher die Vor/Nachteile zu Aperture, bzw. was euch halt dazu bewogen hat Lightroom oder Aperture zu kaufen/benutzen.
LG MM
Nikon D300s + NIKKOR 18-200 VR Ⅱ+ SB-600
See - Listen - Feel
See - Listen - Feel
Näää, von Zeitlupe keine Spur, auch nicht beim Korrekturpinsel... Die 2.2 läuft tatsächlich wesentlich flotter als die 1.x. Generel rennt die 2.2 (64 Bit Version) ohne Gedenkminute oder sonstwas, absolut in Realtime (genauso wie NX2, selbst bei Noise Reduction oder D-Lightning).
System:
DualCore Athlon 64 X2 5600+, 8 GB Ram
OS:
Windows 2008 Server 64 Bit
Die Grafikkarte hat nix mit der Performance zu tun..
System:
DualCore Athlon 64 X2 5600+, 8 GB Ram
OS:
Windows 2008 Server 64 Bit
Die Grafikkarte hat nix mit der Performance zu tun..
Zuletzt geändert von AltundF4 am Di 23. Dez 2008, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Re: Lightroom vs. Aperture
Kann ich mit ebenfalls einem MBP 2.4 / 4GB Ram nicht nachvollziehen. Ich nutze Mac OS 10.5.6 und LR 2.2. Auch die Übergabe an Photoshop CS4 klappt ohne Probleme (normal und auch HDR etc.) Ist Lightroom schon mit dem erstellen der Cachgrafiken durch? Wie voll ist Deine Festplatte?atti hat geschrieben:Hallo,
vorne weg ... ich bin ein Fan von Lightroom, was Bedienung, Workflow, Bearbeitungsmöglichkeiten angeht. Seit Version 2 ist es extrem langsamer geworden. Mein Rechner ist ein MacBook Pro 2,4 GHZ mit 4 GB Speicher, also daran kann es eigentlich nicht liegen.
Der RAW-Export nach Photoshop, "in Photoshop zu HDR zusammenfügen" gehen zudem auch nicht.
Ich habe mich nach intensiven Tests gegen Aperture entschieden. Die Bearbeitungsfunktionen kommen qualitativ leider nicht an LR heran. Besonders die Nachbelichtung ist leider unterdurchschnittlich - für mich eine elementare Funktion. Aperture punktet dafür bei Bildverwaltung und Layout und die Webgalerien. Die Zusammenarbeit mit Photoshop ist mit Aperture im Vergleich zu LR keine Freude.Frage an Aperture User, die sich ausführlich mit Lightroom auseinandergesetzt haben:
Warum habt ihr euch für Aperture entschieden?
Ist es schneller?
Wie ist die Integration mit Photoshop?
Re: Lightroom vs. Aperture
Ich nutze ebenfalls OS 10.5.6 und LR 2.2. Bei 2.1 hat sich per ⌘E CS3 geöffnet aber kein Bild. Jetzt in der Version 2.2 wird automatisch ein TIF erzeugt und das Bild als Tif in CS3 geöffnet. Bei HDR gleiches Verhalten wie bei 2.1: CS3 startet, aber nichts weiter passiert. Warum erzeugt er ein TIF statt das RAW zu öffnen. Bei den Einstellungen -> Externe Beareitung ist CS3 als 1. und 2. Anwendung eingetragen. Format kann man TIF und PSD wählen, sollte aber nur für Elements und co. verwendet werden.fotoschwamm hat geschrieben:
Kann ich mit ebenfalls einem MBP 2.4 / 4GB Ram nicht nachvollziehen. Ich nutze Mac OS 10.5.6 und LR 2.2. Auch die Übergabe an Photoshop CS4 klappt ohne Probleme (normal und auch HDR etc.) Ist Lightroom schon mit dem erstellen der Cachgrafiken durch? Wie voll ist Deine Festplatte?
Woran sehe ich, dass die Cachgrafiken erzeugt wurden? Welche Eistellungen sind aus Performance Sicht wichtig? Cachgröße ist bei mir 1,0 GB.
Gruß
Attila
Attila