*besser* als CP995?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Stolli
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 21:13

*besser* als CP995?

Beitrag von Stolli »

Hallo,
ich lese schon eine Weile mit, hauptsächlich die "Leinwand" und die Bilderkritik.
Die letzten 7000+x Bilder habe ich mit meiner CP 995 gemacht. Eigentlich eine ganz feine Kamera, aber manchmal ein wenig umständlich im manellen Modus. Ausserdem nervt mich der lahme AF und da ich dann und wann mal auf A3 Ausdrucke, könnten ein paar MP mehr auch drin sein (wobei das eigentlich schon OK ist).
Da ich nicht so drauf stehe ellenlang Datenblätter zu wälzen, wäre ich superdankbar, wenn mir hier jemadn helfen könnte, die Auswahl ein wenig einzuschränken. Oberes Limit liegt für mich bei 999,99Eus
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Willkommen hier im Coolpix-Forum!

Wenn's um mehr Mpixe geht, du aber das Bedienkonzept Deiner Camera beibehalten willst, gibt' sowiese keine Alternative: Dann brauchst Du die CP4500 (Okayokay, da bin ich ein wenig voreingenommen!).

Aber mal im Ernst: So einfach lässt sich Deine Frage nicht beantworten, da das auch davon abhängt, was Du vor hast.

Brauchst Du viel Tele -> CP5700 oder 8700
Brauchst Du möglichst viel Weitwinkel -> CP5000 oder CP5400
Fotografierst Du gerne Macro -> CP4500 (mit Abstand das Beste)

Soll die Kamera besonders schnell fokussieren -> sorry, keine Coolpix, sondern eine DSLR (natürlich von Nikon), die aber dürfte Dein Budget sprengen.

... und so könnte man das Ganze noch lange fortsetzen, solange Du uns nicht genauer sagst, was Du brauchst. :wink:
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 18. Feb 2004, 21:55, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Stolli
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 21:13

Beitrag von Stolli »

Den Zoombereich der CP995 habe ich voll ausgereizt, wenn ich auch sagen muss, dass ich mit dem Weitwinkelbereich des Zooms relativ selten gearbeitet habe. Wenn ich meine Fotographie eingrenzen soll, was mir wenig Freude macht, da ich auch gerne mal in fremden Genres hospitiere, so würde ich sagen:

30% Freiraum-Architektur
50% Familienschnappschüsse und Portraits
20% Landschaftsaufnahmen und Sonstiges

Es geht also um eine "Allroundcamera", die genauso wie die CP995 wenige Schwächen hat, aber auch keine "Kaufzwang" Features. Was mich an der CP 995 stört habe ich ja bereits beschrieben.
Hilft das, oder ist mein Ansatz zu "untechnisch"?
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen das dir die 4500er überhaupt nix bringt. Der Auflösungsvorteil (netto hat die cam nur 3,8MP) sind gerad mal 200 punkte pro Bildseite mehr, der Monitor ist kleiner geworden und ohne schützenden Glasdeckel, und der Joystick zum wechseln des Fokussierfeldes ist soweit nach unten und links gerutscht das man mit dem Daumen nicht mehr vernünftig das Feld wechseln kann. In meinen Augen ist die 4500 ein Rückschritt. Ich habe keinen einzigen vorteil der cam gefunden ausser das sie besser aussieht.

Ich warte auch noch auf einen vernünftigen Nachfolger zu meiner 995....

LG Mark
Fotokrams halt
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

@Stolli
Ich kann hier nur versuchen, Deine Bereichscharakterisierung in Anforderungen an die Kamera umzudeuten (mit allen Risiken einer falschen Deutung):

1. 30% Freiraum-Architektur -> Weitwinkelaufnahmen
2. 50% Familienschnappschüsse und Portraits -> schneller Autofokus, geringe Auslöseverzögerung
3. 20% Landschaftsaufnahmen und Sonstiges -> Kontrastumfang, Auflösung, etc.

Mit der CP5000 oder CP5400 wärest Du wohl ganz gut bedient. Einziges Manko könnte Punkt 2 sein, der aber bei den meisten Digicams problematisch ist.

Ein weiterer Punkt, der für die Coolpixe spricht, ist die breite Auswahl an Konvertern und ergänzendem Zubehör. Ich glaube, es gibt nur wenige Hersteller neben Nikon, die bei kompakten Digicams so nahe an ein Systemkonzept kommen.

Aber trotzdem - ein Urteil wirst Du Dir nur selbst machen können, und dazu nimmst Du die Kamera am besten für praktische Tests selbst in die Hand. Vergleiche von technische Daten werden Dir da nicht wirklich helfen. Du solltest Dir am besten mal eine Kamera beim Fotohändler Deines Vertrauens leihen und ein Paar Probefotos schießen, und die dann auf Deinem PC genau miteinander vergleichen. So kannst Du Dir am besten ein Urteil über Bildqualität, und einfache Bedienung machen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

So sehr ich meine 4500 liebe, aber wenn ich schon eine 995 hätte, wäre es wirklich keine großartige Vebesserung.

Und wenn Du zu den (wenigen) gehörst, die auch mit A 3 arbeiten, da gäbe es für mich nur zwei Alternativen: D 70 oder 8700. Da bekommst Du dann das neueste, was Nikon zu bieten hat - und eimerweise Megapixel. :wink:
Und wegen des Geldes: Im Moment liegen ja beide deutlich über 1000 €.
Muttu eben warten, bis sie bei 999,99 liegen. :twisted:
Bis dahin habe ich mich auch für eine von beiden entschieden. :D
Zuletzt geändert von PeterB am Do 19. Feb 2004, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten