Ich habe für meinen Sohn gestern ein Sígma 18-200 HSM OS gekauft und am Abend an meiner D300 ausprobiert. Dass dieses Objektiv keine Innenfokussierung hat, ist ja schon nervend genug ... - Noch schlimmer fand ich jedoch, dass beim Drücken des Auslösers bis zum Druckpunkt (bei eingeschaltetem OS) das Bild im Sucher regelrecht "springt".
Kennt jemand diese Optik und kann mir sagen, ob das normal bei Sigma ist???
Dank und Gruß
tirnanog
VR bei Sigma
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Das Sigma hat Innenfokusierung. Du meinst wohl das ausfaheren beim Zoomen, das ist beim Nikon identisch.
Das Springen ist normal, wenn der maximale Bewegungsbereich überschritten ist springt die Linse in die Mitte zurück. Das ist beim Nikon genauso.
Gruß
Thomas
Das Springen ist normal, wenn der maximale Bewegungsbereich überschritten ist springt die Linse in die Mitte zurück. Das ist beim Nikon genauso.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ich hatte das Nikon 1 Jahr lang, das ist je nach Situation auch gesprungen.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Der Fragesteller hat das Problem, dass sein Sigma bereits beim Aktivieren des OS (Erster Druckpunkt) springt.
Das macht das Nikon definitiv nicht.
Nur wenn man heftig wackelt, regelt der VR ruckartig nach.
Im "normalen" Gebrauch (zoomen, schwenken) springt nix.
Ich hab die Linse seit Dez. 2005.
Das macht das Nikon definitiv nicht.
Nur wenn man heftig wackelt, regelt der VR ruckartig nach.
Im "normalen" Gebrauch (zoomen, schwenken) springt nix.
Ich hab die Linse seit Dez. 2005.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Das ist bei Nikon nicht so, denn der VR erkennt im Gegensatz zum OS Panning ohne daß das per Schalter angekündigt werden muß.Powerbauer hat geschrieben:Das Springen ist normal, wenn der maximale Bewegungsbereich überschritten ist springt die Linse in die Mitte zurück. Das ist beim Nikon genauso.
Das hier beschriebene Problem (Springen beim Einschalten des OS) ist mir ein wenig auch beim 150-500 aufgefallen, anderen wohl auch, jedenfalls war davon schon hin und wieder mal zu lesen. Der VR läuft wohl etwas runder an, und er braucht auch deutlich weniger Zeit zum Anlaufen.
Grüße
Andreas
Ich habe eines der ersten bekommen und hätte es zwischenzeitlich für einen 4stelligen Betrag verkaufen können.Macchrizz hat geschrieben:OT: Dezember 2005? Sicher??? Oder doch Dezember 2006?donholg hat geschrieben: Ich hab die Linse seit Dez. 2005.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."