Was ich bisher so rausgefunden habe zur Belichtung der D90 im Videomodus (der mich übrigens nachwievor begeistert) ist, dass die Belichtung trotz komplett manueller Einstellung irgendwie doch nachregelt. Was habe ich dabei noch manuell in der Hand? Bleibt die Blende so, wie ich sie für Foto eingestellt habe? Und hat die eingestellte Belichtungszeit Auswirkung? Die Isos verstellt die Kamera wohl auch dann automatisch, wenn ich Auto-Iso auf "aus" habe, oder?
Bei Kunstlicht gibt es manchmal so "Wellen", ähnlich wie Flackern. Soweit ich weiß kann die vermieden werden, wenn man den AE-L-Knopf drückt, um die Belichtung festzuhalten. Aber man kann doch kaum dauernd drücken. Gibt es da auch einen AE-Lock, der bleibt ohne, dass man einen Knopf gedrückt halten muss?
Übrigens finde ich Manualfocus ganz gut und vollkommen passend beim Filmen. Mit AF wäre vermutlich nicht immer das scharf, was ich scharf haben will und die knapp 1 MP Auflösung des Monitors sind schon recht brauchbar zum fokussieren.
Auch das Avi-Format hat seine Vorteile. Das kann jeder leicht abspielen ohne einen speziellen Player installieren zu müssen. Bei der 5D Mk2 habe ich öfter von Ruckeln gelesen, scheint wohl mehr Anforderungen zu stellen als die weniger hoch aufgelösten D90-Videos. (selten habe ich aber auch mal Ruckeln bei den D90-Videos)
Eigentlich finde ich nun doch, dass Nikon insgesamt eine gute Videofunktion gebracht hat. Auch die 24 fps sind voll ok.. Man muss sich nur etwas bemühen, alles zu beherrschen.
j.
D90: Belichtung bei Video
Moderator: donholg
D90: Belichtung bei Video
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Re: D90: Belichtung bei Video
Das sind Interferenzen. Ein physikalisches Problem, dass glaube ich daher rührt, dass die Frequenz der ausgesendeten Wellenlängen der Lichtquelle anders ist, als die deiner Kamera (also dann der Bildwiederholungsrate)jenne hat geschrieben:Bei Kunstlicht gibt es manchmal so "Wellen", ähnlich wie Flackern. Soweit ich weiß kann die vermieden werden, wenn man den AE-L-Knopf drückt, um die Belichtung festzuhalten.
Bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist!
Beim professionellem Film wird nicht ohne Grund nur mit MF gearbeitet. AF ist da ein Fremdwort.Übrigens finde ich Manualfocus ganz gut und vollkommen passend beim Filmen.
Deshalb verstehe ich die ganze Diskussion von Anfang an nicht.
Ja, aber Zeit und Iso nicht, richtig?donholg hat geschrieben:Blende und Weißabgleich sind imho einstellbar.
Danke noch für den Tipp mit der AE-L-Taste, fruchti. Eigentlich dachte ich, dass da für mich nichts Neues drin steht. Tut es aber doch: Man kann mit dieser Taste die Belichtungsspeicherung auch ein- und ausschalten, also nicht nur solange speichern wie gedrückt wird. Mit dieser Option hatte ich nicht gerechnet. Danke, das ist nützlich für mich!
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
ja - im videomodus regelt die kamera zeit und iso nach um die notwendige belichtungszeit hinzubekommen (solange die belichtung nicht gelockt ist mittels ae-l)jenne hat geschrieben:Ja, aber Zeit und Iso nicht, richtig?donholg hat geschrieben:Blende und Weißabgleich sind imho einstellbar.
Danke noch für den Tipp mit der AE-L-Taste, fruchti. Eigentlich dachte ich, dass da für mich nichts Neues drin steht. Tut es aber doch: Man kann mit dieser Taste die Belichtungsspeicherung auch ein- und ausschalten, also nicht nur solange speichern wie gedrückt wird. Mit dieser Option hatte ich nicht gerechnet. Danke, das ist nützlich für mich!
j.
konfigurieren lies sich das verhalten der taste uebrigens schon bei der d70

Re: D90: Belichtung bei Video
Tritt das auch bei 30 oder 25 fps auf?ManoLLo hat geschrieben: Das sind Interferenzen. Ein physikalisches Problem, dass glaube ich daher rührt, dass die Frequenz der ausgesendeten Wellenlängen der Lichtquelle anders ist, als die deiner Kamera (also dann der Bildwiederholungsrate)
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70