Hatte das 18er auf der Photokina an D3 und davor das 14-24er Nikkor.
Lens Flares beim 14-24er sind deutlicher als z.B. beim 10-20er Sigma.
Da gibt es kein Vertun.
Wer Variabilität will, bekommt mit dem 14-24er derzeit das Optimum im SWW Bereich, kauft aber Folgekosten ein in Höhe von derzeit 250 EUR, wenn mal etwas an der Frontlinse ist, was man nicht als Staub abtun kann. Solche Macken sind dann halt bildwirksam und sind auszubessern durch Austausch der Frontlinse. Ein Frontfilter - z.B. am 17-35er Nikkor - ist da selbst im Premiumbereich deutlich günstiger mit etwa 60 EUR bei Schadenfall...
Das 18er Zeiss ist für ein Objektiv dieser Brennweite an FX ein Gedicht! Wer sich mit diesen Brennweiten auskennt und die vergleichsweise geringe Verzeichnung sieht, freut sich "ein Loch in den Bauch" bei den Bildergebnissen.
Kommendes Frühjahr soll es ja auch losgehen mit der Implementierung der CPU's in die Zeiss Optiken. Wäre schon nett, wenn man nicht beim Objektivwechsel jedesmal das Menü bemühen muss und das hilft auch Zeiss durch den neuen Trend zum "ZZO" (Zweit-Zeiss-Objektiv)
Alleine schon wegen der Anschlussmöglichkeit von Filtern und auch wegen Größe und Gewicht würde ich das 18er Zeiss vorziehen. Liegt derzeit über GB bei ca. 1000 EUR und dürfte nächstes Jahr vielleicht noch einmal günstiger zu haben sein, wenn die CPU-basierten Zeissobjektive kommen.
Helmut