Hallo zusammen,
ich habe mir den Geotagger I-Blue 747 besorgt und möchte damit (bzw. der notwendigen Software) sowohl meine Routen grafisch darstellen als auch meinen Fotos die Geodaten zuweisen.
Wer hat das Gerät und benutzt es genau zu diesem Zweck? Nutzt Ihr die mitgelieferte Software und die Tracks auszulesen oder eine andere Software (BT747)?
Kann man die Tracks in GoogleMaps so darstellen und abspeichern, dass ich die Karten in meine Homepage einbauen könnte?
Wie verknüpfe ich die ausgegebenen Geodaten am schnellsten mit den NEF oder JPG-Dateien? Ich glaube das Programm Geosetter soll dafür recht gut sein, richtig?
Wie ist da Euer "Workflow" um mit möglichst wenig verschiedener Software das zu erreichen?
Was mich auch interessiert: wie synchronisiert man die Zeit in der Kamera mit der des Loggers um dann die Daten einfach zuordnen zu können?
Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal, aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere Nutzer des Gerätes ein bißchen was verraten.
Gruß
Peter
Erfahrungen mit I-Blue 747 ?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 420
- Registriert: Di 24. Aug 2004, 18:05
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit I-Blue 747 ?
Zuletzt geändert von Aquarius am Do 13. Nov 2008, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erfahrungen mit I-Blue 747 ?
IchAquarius hat geschrieben: Wer hat das Gerät und benutzt es genau zu diesem Zweck?

Ich lese mit dem Datalog-Tool aus und speichere in allen 3 Formaten (*.nmea, *.csv und *.kml) ab, weil alle ihre Vorteile haben.Aquarius hat geschrieben:Nutzt Ihr die mitgelieferte Software und die Tracks auszulesen oder eine andere Software (BT747)?
NMEA kann der Geosetter und GPicSync direkt verarbeiten, KML ist die Übergabe an Google Earth, wo direkt der Track angezeigt wird und wenn ich das Ding über mehrere Tage genutzt hab und mehrere Logs auseinander geschnippelt werden sollen, dann nehm ich das CSV und Excel und dort wird munter geschnippelt

Jain. Man kann den Track in Google Earth speichern und auch durch Doppelklick auf das KML-File direkt anzeigen lassen. Soweit ich weiß geht es aber nicht in MapsAquarius hat geschrieben:Kann man die Tracks in GoogleMaps so darstellen und abspeichern, dass ich die Karten in meine Homepage einbauen könnte?

Genau das richtigeAquarius hat geschrieben:Wie verknüpfe ich die ausgegebenen Geodaten am schnellsten mit den NEF oder JPG-Dateien? Ich glaube das Programm Geosetter soll dafür recht gut sein, richtig?


Datalogtool -> Geosetter -> fertigAquarius hat geschrieben:Wie ist da Euer "Workflow" um mit möglichst wenig verschiedener Software das zu erreichen?

Wenn Du Dir viel Grübelei, Fummelei und Frust ersparen willst, dann stell die Kamerazeit auf die GPS-Loggerzeit ein! Wenn der Logger angeschlossen ist zeigt er IIRC im Sat-Fenster die Zeit auch an und die überträgst Du.Aquarius hat geschrieben:Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal, aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere Nutzer des Gerätes ein bißchen was verraten.
Achte dabei darauf, daß Du die Zeitzohnen richtig einrichtest und den "Versprung" mußt Du im Geosetter auch angeben

Wenn man in Geosetter die Daten geändert hat und die Schrift rot ist muß man das noch speichern

Dann hat der Geosetter noch die Standardeinstellung, die codierten Daten als Kopie abzulegen. Bei mir ist da ein irrsinniger Datenmüll aufgelaufen, es war jedoch nie ein Bild kaputt. Außerdem hat man es ja wenn man direkt codiert noch auf der Speicherkarte. Das würde ich jedenfalls abstellen oder zeitnah die Dubletten löschen. Ich hab letztes Wochenende meinen Rechner aufgeräumt und unglaublich viele Bilder (ca. 30000!) doppelt und dreifach gehabt...NEF+JPG, wo das JPG in den Müll kam, Dubletten vom Geosetter und wenn man den auf NEF+JPG los läßt, dann hat man anschließend das selbe Bild gleich 4x auf dem Rechner



-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit I-Blue 747 ?
ich habe genau sowas jetzt für meinen Urlaub gemacht (klick mich). Vorgehensweise: GPX Daten von meinem Garmin eTrex genommen, durch GPSBabel gejagt und KML rausbekommen. Und damit füttere ich Google Maps. Man braucht eine Google Maps API ID und ein wenig JavaScript Kenntnisse. Es gibt aber wohl auch eine einfacherer Lösung. Mehr Details bei Bedarf.StefanM hat geschrieben:Jain. Man kann den Track in Google Earth speichern und auch durch Doppelklick auf das KML-File direkt anzeigen lassen. Soweit ich weiß geht es aber nicht in MapsAquarius hat geschrieben:Kann man die Tracks in GoogleMaps so darstellen und abspeichern, dass ich die Karten in meine Homepage einbauen könnte?
Re: Erfahrungen mit I-Blue 747 ?
Dazu hätte ich noch ne frage wann machst du das vor den einlesen der Bilder oder bevor du auf die Tour gehst?StefanM hat geschrieben: Wenn Du Dir viel Grübelei, Fummelei und Frust ersparen willst, dann stell die Kamerazeit auf die GPS-Loggerzeit ein! Wenn der Logger angeschlossen ist zeigt er IIRC im Sat-Fenster die Zeit auch an und die überträgst Du.
Gruss Thomas
Re: Erfahrungen mit I-Blue 747 ?
Das muß man vor der Tour machen, denn die Bilder bekommen ja bei der Aufnahme den Zeitstempel, die Uhr muß also vorher stimmensigigo hat geschrieben: Dazu hätte ich noch ne frage wann machst du das vor den einlesen der Bilder oder bevor du auf die Tour gehst?

Re: Erfahrungen mit I-Blue 747 ?
Das dachte ich mir, schade das die Uhrzeit nicht direkt angezeigt wird.StefanM hat geschrieben:Das muß man vor der Tour machen, denn die Bilder bekommen ja bei der Aufnahme den Zeitstempel, die Uhr muß also vorher stimmensigigo hat geschrieben: Dazu hätte ich noch ne frage wann machst du das vor den einlesen der Bilder oder bevor du auf die Tour gehst?
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 420
- Registriert: Di 24. Aug 2004, 18:05
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Danke für Eure Anmerkungen.
Jetzt kommt ja das Wochenende und da kann ich es mal ausprobieren.
@Uwe: ich glaube aus dem I-Blue kann ich mir direkt KML-Dateien ziehen. Und diese kann man, so glaube ich zumindest, direkt in GoogleMaps ("Meine Karten") importieren. Das probiere ich mal und werde dann hier berichten.
Gruß
Peter
Jetzt kommt ja das Wochenende und da kann ich es mal ausprobieren.
@Uwe: ich glaube aus dem I-Blue kann ich mir direkt KML-Dateien ziehen. Und diese kann man, so glaube ich zumindest, direkt in GoogleMaps ("Meine Karten") importieren. Das probiere ich mal und werde dann hier berichten.
Gruß
Peter
Ich werde demnächst auch mitspielen, ich habe gestern ein Netbook und eiinen i-Blue 747 bestellt. Ich bin gespannt.
Nachfragen:
Gibt es WWW-Seiten, die die aktuelle (GPS-) Zeit anzeigen, damit man durch ein einfaches Bildschirmfoto die Zeitdifferenz Kamerauhr-GPS dokumentieren kann?
Welche Daten braucht Geosetter zum Taggen?
Dumme Frage: Kennt NEF exif und iptc?
Wie schließt Ihr den i-Blue an (USB/Bluetooth)?
Lohnt sich für einen DAU der Versuch, i-Blue und iMac zu verbinden?
Beste Grüße
Jan
Nachfragen:
Gibt es WWW-Seiten, die die aktuelle (GPS-) Zeit anzeigen, damit man durch ein einfaches Bildschirmfoto die Zeitdifferenz Kamerauhr-GPS dokumentieren kann?
Welche Daten braucht Geosetter zum Taggen?
Dumme Frage: Kennt NEF exif und iptc?
Wie schließt Ihr den i-Blue an (USB/Bluetooth)?
Lohnt sich für einen DAU der Versuch, i-Blue und iMac zu verbinden?
Beste Grüße
Jan