Probleme mit der Sättigung / Farben

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Antworten
Manuel82
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: So 6. Apr 2008, 18:41

Probleme mit der Sättigung / Farben

Beitrag von Manuel82 »

Hi,
hab irgendwie masiv Probleme was die Sättigung meiner Bilder angeht.
Ich fang am besten ganz am Anfang an.

Hatte ein paar Bilder mit meiner D60 gemacht und in CNX nachbearbeitet, da meine Freundin sie gleich Handfest haben wollte ab zum DM ...... Bilder haben wir keine mitgenommen da sie total übersättigt waren.
Nächster Versuch war sie im Labor entwickeln zu lassen, Ergebnis war ok aber sehr sehr an der Grenze...... Hat mich schon geärgert wie Sau.
Mein erster Gedanke war, "klar Notebook". Geht allerdings im Moment nicht anders da ich kein Platz für PC hab.
Wie gesagt in CNX sahen die Bilder super aus, wenn ich mit Photoshop öffne ist kein Unterschied zu erkennen.
Aus Zufall hab ich gestern ein Bild in der Windows Bild und Faxanzeige geöffnet (normaler Doppelklick eben :) ), tja und was war Farben wieder übersättigt.

Hat jemand ne Idee worans liegen könnte?

LG
Manuel

Ps.: Sorry für meine Rechtschreibung und Grammatik, bin in Eile.
Zuletzt geändert von Manuel82 am Di 11. Nov 2008, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Welches Farbprofil ist in der Kamera eingestellt?
Monitor ist profiliert?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Manuel82
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: So 6. Apr 2008, 18:41

Beitrag von Manuel82 »

Nabend,

Kamera, CNX, Photoshop und Notebook stehn auf AdobeRGB.

was meinst Du mit Monitor profiliert? Meinst Du damit kalibriert?

LG
Manuel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Stell mal die ganze Kette auf sRGB um und beobachte, ob das Problem immer noch auftritt.

Den erweiterten Farbraum aus aRGB bekommst du auf dem Schleppi eh nicht angezeigt. Und Ergebnisse der Bilderdienste sind eher zufällig.
Gruß Roland...
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Mich irritiert, dass die Farben in der Faxanzeige immer noch übersättigt angezeigt werden.
Die Faxanzeige kann kein Farbmanagement. Wenn du sie in PS mit einem sRGB-Profil versiehst, werden sie in der Faxanzeige "richtig" angezeigt.

Dadurch, dass der AdobeRGB-Farbraum größer ist, als der sRGB-Farbraum, kommen die Bilder in der Faxanzeige normalerweise rel. flau.

Dem Monitor müsstest du im Betriebssystem ein Monitorprofil zuweisen, das die Farbfehler deines Displays korrigiert. Es wird entweder mit einem Gerät erstellt, oder du machst es mit geeigneter Software Pi mal Daumen mit deinem Auge.

In der Kamera und Photoshop kannst du AdobeRGB ruhig verwenden.
(Dann gewährleistest du etwas mehr Spielraum in der Bearbeitung des Bildes)
Bloß solltest du den Bildern, wenn du sie für Bildschirmdarstellung anlegst, vor dem Speichern, ein sRGB-Profil zuweisen. (Bearbeiten -> In Profil Umwandeln -> Zielfarbraum: sRGB)

Wenn du sie drucken lassen möchtest, besorgst du dir ein Farbprofil von deinem Drucker, das dessen Druck-Fehler und Schwächen sichtbar macht. Das legst du als "Softproof" über das Bild.
(Ansicht -> Proof einrichten -> Benutzerdefiniert -> Zu simulierendes Gerät: /*das Druckerprofil/*)
Nun kannst du deine Bearbeitung entsprechend des näherungsweise angezeigten Druckergebnisses angleichen.
Vor dem Speichern weist du dem Bild das Drucker-Profil zu.
Im Falle von dm-Sofortbild ist, denke ich, das sRGB-Profil am geeignetsten.

Dann hast du rein technisch alle Voraussetzungen geschaffen, keine großen Überraschungen mehr zu erleben.
Zuletzt geändert von ManoLLo am Mi 12. Nov 2008, 18:05, insgesamt 3-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

ManoLLo hat geschrieben:Mich irritiert, dass die Farben in der Faxanzeige immer noch übersättigt angezeigt werden.
Die Faxanzeige kann kein Farbmanagement. Wenn du sie in PS mit einem sRGB-Profil versiehst, werden sie in der Faxanzeige "richtig" angezeigt.

Dadurch, dass der AdobeRGB-Farbraum größer ist, als der sRGB-Farbraum, kommen die Bilder in der Faxanzeige normalerweise rel. flau.

Dem Monitor müsstest du im Betriebssystem ein Monitorprofil zuweisen, das die Farbfehler deines Displays korrigiert. Es wird entweder mit einem Gerät erstellt, oder du machst es mit geeigneter Software Pi mal Daumen mit deinem Auge.

In der Kamera und Photoshop kannst du AdobeRGB ruhig verwenden.
(Dann gewährleistest du etwas mehr Spielraum in der Bearbeitung des Bildes)
Bloß solltest du den Bildern, wenn du sie für Bildschirmdarstellung anlegst, vor dem Speichern, ein sRGB-Profil zuweisen. (Bearbeiten -> In Profil Umwandeln -> Zielfarbraum: sRGB)

Wenn du sie drucken lassen möchtest, besorgst du dir ein Farbprofil von deinem Drucker, das dessen Druck-Fehler und Schwächen sichtbar macht. Das legst du als "Softproof" über das Bild.
(Ansicht -> Proof einrichten -> Benutzerdefiniert -> Zu simulierendes Gerät: /*das Druckerprofil/*)
Nun kannst du deine Bearbeitung entsprechend des näherungsweise angezeigten Druckergebnisses angleichen.
Vor dem Speichern weist du dem Bild das Drucker-Profil zu.
Im Falle von dm-Sofortbild ist, denke ich, das sRGB-Profil am geeignetsten.

Dann hast du rein technisch alle Voraussetzungen geschaffen, keine großen Überraschungen mehr zu erleben.
Die Faxanzeige kann eingebettete Farbrpofile auswerten, jedoch nicht ein Monitorprofil
Der größere Farbraum bringt dir gar nix, wenn du ihn nicht siehst am Monitor. In RAW Dateien sind sowieso alle Farben enthalten, egal welcher Farbraum. Deshlab hast dzu im Konverter (NX) genau die selben Möglichkeiten.
Umwandeln aRGB ==> sRGB bringt Verluste mit sich..
Wenn die Ausgabe in sRGB erfolgen soll, sann sollte möglichst auchd er ganze Weg in sRGB beschritten werden.

Man kann es auch komplizierter machen, aber dann muss man auch genau wissen, was man macht. Ansonsten würde ich mal Dirk's Tipp dazu im NP-Wissen empfehlen.
Gruß Roland...
Manuel82
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: So 6. Apr 2008, 18:41

Beitrag von Manuel82 »

Nabend,

sitz grad im Inetcafe weil ich mein Notebook versucht hab mit dem Hammer zu richten ......
Spaß bei Seite, Notebook ist ganz und die Farben stimmen auch wieder.
Hab jetzt überall sRGB. Aaaaaber das "Testbild" das vorher in der Bild und Faxanzeige übersättigt war (nach Tonwertkorr. etc.) ist jetzt immer noch übersättigt :) Aber das macht ja nix, Testbild ist nämlich jetzt überall übersättigt, :D jetzt kann ich mit ruhigem Gewissen bearbeiten und entwickeln lassen.
Mal schaun was rauskommt. Denk am WE weiß ich mehr.
Danke Leute. :super:

Was anderes, gibt es ein vernünftiges Tool zum Bildschirm kalibrieren. Hatte vor langer Zeit am alten PC Adobe Gamma genommen allerdings ist das im Photoshop CS3 nicht drin.

Gruß
Manuel
Zuletzt geändert von Manuel82 am Mi 12. Nov 2008, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten