Seite 1 von 3
Welches Telezoom?
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 20:09
von Intru
Ich bin jetzt schon länger am grübeln welches Telezoom ich mir zulegen soll.
Ich weiss gar nicht wo ich hinsichtlich meiner Überlegungen anfangen soll. Eine Option wäre das 70-300er von Nikon. Habe viel gutes über dieses Objektiv gelesen aber der relativ niedrigen Preis verunsichert mich etwas. Leider konnte ich es noch nicht in der Hand halten aber von der Verarbeitung sieht es aus wie das 55-200er und das ist von der Haptik nicht so übermäßig toll.
Dann gäbe es das 100-300mm F4 EX DG APO HSM IF. Darüber finde ich kaum aussagekräftige Testberichte, bei dem Objektiv würde sich natürlich auch die Frage stellen wie es in Sachen Telekonverter aussieht.
Dann gibts ja noch die größeren Dinger von Sigma 120-400 und 150-500. Zu denen lese ich sehr unterschiedliche Sachen. Wären natürlich sehr interessant weil mehr Brennweite kann ja nicht schaden aber natürlich nicht um jeden Preis.
Die letzte Option wäre natürlich noch wesentlich länger sparen und dann das praktisch überall als Nonplusultra dargestellte Nikon 70-200er + Telekonverter kaufen.
Tja das ist jetzt wahrscheinlich sowieso alles was es in dem Bereich zu kaufen gibt, man sieht ich bin etwas unentschlossen
Vielleicht hilft es mir ja wenn einige Leute die Meinung abgeben welches Objektiv sie warum auswählen würden.
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 20:22
von donholg
Das VR70-300 ist ein neu entwickeltes Zoom mit hoher Schärfe und Kontrast bis 200mm, danach wird es etwas schwächer.
Die neuen Objektivrechnungen haben leider die unschöne Nebenwirkung, dass die Hintergrundunschärfe (Bokeh) oft extrem unschön ist. (Doppelkonturen an kontrastreichen Strukturen).
Da sind ältere Rechnungen, wie das Sigma, viel gutmütiger.
Hier muss man aber etwas nachschärfen, um auch in der Bildmitte gleich scharfe Bilder zu bekommen.
Re: Welches Telezoom?
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 20:26
von mague
Intru hat geschrieben:von der Verarbeitung sieht es aus wie das 55-200er

nein, es ist besser verarbeitet.
Bei den Linsen Du genannt hast wäre mal das Budget interessant.
wieviel kannst/willst Du ausgeben ?
Ausserdem finde ich ist so ein Objektiv eine Frage des Gewichts.
So ein 55-200VR kann man immer mitnehmen.
Das 70-300 ist da schon ein wenig schwerer.
Das 70-200 ist schon ne ganz andere Gewichtsklasse.
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 21:07
von jonschaeff
das Sigma 100-300 ist m.E. bis 250mm (sehr) gut - danach verliert es etwas. Mit einem 1.4er Konverter kommt man auf 420mm bei Blende 5.6 - und bei 300mm am Konverter performt es besser, als ohne und auf 5.6 abgeblendet. Die Optik ist auch für Landschaftsfotografen sehr zu empfehlen. Allerdings braucht man ein wenig EBV Einsatz um die besten Ergebnisse zu erzielen - der Kontrast ist nicht immer ganz optimal - dafür hat es ein angenehmes Bokeh.
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 21:14
von DiWi
Hallo
AFIR haben die 55-200 DX ein Plastikbajonett, das AF-S 70-300VR hat dagegen ein Metallbajonett.
Aber, wie schon Holger sagt, das 70-300 ist eine feine Linse und bietet ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Optisch sehr gut von 70-200 fällt es danach etwas ab. Aber selbst da, ist es noch besser als manch anders Objektiv.
Gewicht: Nun, es bringt 735g auf die Waage. Das 55-200 wiegt weniger als die Hälfte. Subjektiv ist es aber genau so schwer wie mein AF-D 85/1.8 mit 350g.
Zudem hat es noch den VR-II, das noch etwas Reserven frei Hand bietet.
Gruß Dirk
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 21:25
von Andreas H
Ich liebe solche Diskussionen in der Art "was soll ich kaufen, Hammer oder Säge".
Die aufgelisteten Objektive konkurrieren nicht miteinander, sie sind für völlig unterschiedliche Anwendungen optimiert und in unterschiedlichen Preisklassen angesiedelt.
Was soll denn eigentlich fotografiert werden? Ohne das zu wissen kann man überhaupt keinen sinnvollen Rat geben.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 06:47
von Intru
Andreas H hat geschrieben:Ich liebe solche Diskussionen in der Art "was soll ich kaufen, Hammer oder Säge".
Die aufgelisteten Objektive konkurrieren nicht miteinander, sie sind für völlig unterschiedliche Anwendungen optimiert und in unterschiedlichen Preisklassen angesiedelt.
Was soll denn eigentlich fotografiert werden? Ohne das zu wissen kann man überhaupt keinen sinnvollen Rat geben.
Grüße
Andreas
Auf so ein Posting hab ich gewartet aber ich kann es dir nicht übel nehmen weil du vollkommen recht hast.
Deine Frage stellt mich vor das eigentlich Problem. Wildlife und Landschaft soll es sein. Ich will mich allerdings nicht extrem spezialisieren, von der Qualität allerdings doch ein Stückchen über das "mal eben so knipsen" Niveau hinaus begeben. Viel in der Natur und ambitioniert fotografieren ja, tagelang im Tarnzelt sitzten und sich womöglich auf eine Spezies versteifen - nein. Mein 55-200er hat mir zu wenig Brennweite, die Bildqualität finde ich nicht unbedingt schlecht aber ich merke, dass auch da ein Stückchen mehr nicht fehl am Platz wäre. Vom Feeling ist es eben auch ein Plastikeinsteigerobjektiv das reisst mich auch nicht vom Hocker. Die Haptik alleine wäre kein Grund zum Umstieg aber da es eben noch andere Gründe gibt sollte die dann beim neuen Telezoom auch passen.
Nach dem was ich bis jetzt gelesen habe (an der Stelle mal danke für die Meinungen) tendiere ich in Richtung Sigma 100-300 (plus TC) oder eben zum 70-300er. Laut den Aussagen dürfte die Bauqualität ja besser als beim 55-200 sein allerdings bin ich unsicher ob die 300mm genug sind. Das mit dem Bokeh ist ein Thema aber das müsste ich auch mal auf Bildern sehen. Ein schönes Bokeh ist natürlich fein allerdings würde ich mich jetzt auch nicht als Bokehfetischisten sehen.
Hat jemand vielleicht eine Quelle für aussagekräftige Fotos (Sigma 100-300 und Nikon 70-300)?. Sollte nicht unbedingt Testfotos sein, so eine kleine Wildlifegalerie mit Exif Daten wäre fein. Ich weiss viel verlangt

aber hier haben ja öfter mal Leute gute Quellen zur Hand.
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 08:00
von DiWi
Gerne
Schau mal auf Photozone:
Sigma 100-300
Nikon AF-S 70-300 VR
Gruß Dirk
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 10:57
von Steffen P
@ Intru: Bei deiner "Auswertungen" der bisherigen Beiträge achte bei Statements zum 70-300 darauf, ob das mit VR oder ohne gemeint ist! Mir scheint, dass zB "DiWi" das VR meint, ohne es expliziet so zu schreiben. Im Übrigen stellen einige Leute fest, dass 300mm sie nicht um Welten nach vorne bringen wenn ihnen 200mm zu kurz sind. Ich selbst finde den Unterschied schon spührbar aber nicht "krass". Ich empfehle dir bei einem Usertreffen mal den Unterschied von 200 auf 300 in der Praxis zu testen.
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 11:23
von Foto225
Hallo Intru,
ich werfe jetzt mal dieses hier in die Runde.
Sigma 150-500
Lese dir mal den ganzen Thread durch. Das Objektiv scheint für diesen
Preis gut zu sein. Es deckt einen ganz schön großen Brennweitenbereich ab. Gutes Licht und ein Stativ sind, behaupte ich mal sehr nützlich.