Coolpix 5700 vs Minolta A1

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Diego

Coolpix 5700 vs Minolta A1

Beitrag von Diego »

Salü miteinander
Ich stehe vor der Entscheidung ob ich nun eine CP 5700 oder Minolta A1 zulegen soll. :roll:
Kann mir jemand sagen ob da enorme Unterschiede vorhanden sind oder ob sie einigermasen gleichwertig sind.
Klar, ich befinde mich in einem Nikon Forum, hoffe aber trotzdem einige Tipps oder Meinungen zur Minolta zu erhalten

Gruss Diego
Der sich entschlossen hat

Beitrag von Der sich entschlossen hat »

Hallo,

hatte auch die Qual der Wahl :-) , obwohl ich mit meinen NIKON Cams immer zufrieden war!!, habe ich die A1 gekauft! die ist um einiges schneller als die 5700 und mit neuesten Techniken ausgestattet. Die CP 5700 ist einfach ein altes Modell mit vielen Krankheiten: langsamer AF, etc...
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

...der sich nicht entschlossen hat :wink:

Die A1 hat für mich persönlich immer noch ein zu starkes Bildrauschen.

Deshalb siehe unten :wink:
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Der sich entschlossen hat

Beitrag von Der sich entschlossen hat »

mit den richtigen Einstellungen rauscht nichts! Bei Vollautomatik ist sogar die Coolpix 3200 besser :-) :-)
Der sich entschlossen hat

Beitrag von Der sich entschlossen hat »

Nachtrag: was mich noch zum "Markenwechsel" bewegt hat - die Super Leistung des Nikon Akkus :-( :-( :-( einfach Krankhaft und die neue CP 8700 hat den selben Akku, Supper leistung meine ich.
Mit der A1 kann ich mit dem Standart Akku locker 200 Bilder scheießen und das mit eingeschalteten Display
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Tja, die Entscheidung für oder gegen eine Kamera hängt von so vielen Dingen ab, das ein Fremder sie einem einfach nicht abnehmen kann :!:

Bei einem Neukauf stellt sich m.E. nicht die Frage, ob A1 oder 5700 sondern vielmehr A1 oder 8700.
Wenn es um eine gebrauchte "Gelegenheit" geht kann die Sache z.B. ganz anders aussehen.

Wie die Akkuleistung bei der 8700 ist kann, glaube ich, noch niemand beurteilen.
Reiner
Der sich entschlossen hat

Beitrag von Der sich entschlossen hat »

es war natürlich die 5700 gemeint, aaber die CP c8700 hat den selben Akku EN-EL 1!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Aber nicht zwangsläufig dieselbe Stromaufnahme :!:
Reiner
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Abgesehen davon kostet der EN-EL1 als ebenso guter Nachbau sage und schreibe 8,95 €. Folglich finde ich das Argument des Stromverbrauchs überflüssig. Wer für eine Kamera einige Hundert € ausgibt wird doch wohl noch ein paar Kröten zusammen kratzen können, um beispielsweise noch 3 weitere Akkus für zusammen 26,85 € anzuschaffen.
Der sich entschlossen hat

Beitrag von Der sich entschlossen hat »

@ DIEGO

geh in ein neutrales Forum! da wirst du erleuchtet :-)
wie z.B. www.digitalkamera.de
www.spotlight.de
oder such bei google nach Testberichten

@ ManU

die Aussage dass man hunderte von Euros für die Cam ausgibt und keine 26,85 für die Akkus hat ist krankhaft! Man kann ja gleich eine Autobatterie mitnehmen :-) :-) :-)
Der Akku für die A1 kostet auch eine Stange Geld :!: aber es geht um was anderes - wers nicht selber erkennt ist selbst Schuld

Kein Kommentar mehr! Tschüüüßßßß
Antworten