D700 und 80-200/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Achim_65

D700 und 80-200/2.8

Beitrag von Achim_65 »

Hallo zusammen,

ich war lange nicht mehr aktiv hier und nun melde ich mich zurück mit einer Frage...weil ich mit dem Gedanken spiele, wieder zurück zu "Mama" Nikon zu kommen...

Dabei geistert mir die D700 im Kopf herum und da ich Reitsport fotografiere, dachte ich dazu an das 80-200/2.8 D...

Hat hier jemand Erfahrungswerte mit dieser Kombination?

Vielen Dank im Voraus,
Achim
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

Ich befürchte, dass 200mm an FX zu gering sind.
Meinst du nicht auch :)
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Kreativstau hat geschrieben:Ich befürchte, dass 200mm an FX zu gering sind.
Meinst du nicht auch :)
Nö! ;)

Nein, ernsthaft: die 200mm sollten reichen, bei meiner MKII sind sie dicke ausreichend, die hat zwar kein FF, aber ist nah dran. Auf den Turnieren darf ich auf den Platz und war bisher immer nah genug dran...

Gruß Achim
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich geh' jetzt mal von Springreiten aus, da man bei Dressur wohl eher nicht auf den Platz darf?!?
Von daher wäre die AF-S Variante des 80-200 vermutlich die richtigere Wahl.
Der Stangenantrieb könnte für den Bereich etwas zu langsam sein und Dir erhöhte Ausschussraten bescheren.

Du besitzt noch keines der Objektive? Ich weiss zudem nicht, ob ich heute noch zu einem 80-200 AF-D raten würde. Kommt natürlich auf den Preis an, aber die Lage mit den Ersatzteilen/Support ist mittlerweile wohl nicht mehr so rosig. Zumindest meine ich das schon gelesen zu haben?!?

Kann das jemand bestätigen / dementieren bevor ich hier Blödsinn verzapfe?
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Ersatzteilsituation beim non-D Schiebezoom ist wohl mittlerweile kritisch. Beim Drehzoom, das bis vor kurzem noch gefertigt wurde und das bei vielen Händlern noch verfügbar ist, dürfte die nächsten 10 oder so Jahre eigentlich mit keinem Problem zu rechnen sein.

Das Drehzoom sollte eigentlich auch von der AF-Geschwindigkeit her vollkommen ausreichen.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Aha, dann hatte ich das wohl mal im Zusammenhang mit dem Schiebezoom gelesen!
Andreas H hat geschrieben:Das Drehzoom sollte eigentlich auch von der AF-Geschwindigkeit her vollkommen ausreichen.
Beim Springreiten? Na ich weiss nicht.....
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das AF-D 80-200 ED Drehzoom ist wirklich eins der schnellen Objektive mit Stangen-AF. Es ist beispielsweise spürbar schneller als das 70-300 VR.

Ich würde mir allerdings den Kauf eines Objektivs ohne Motor aus anderen Gründen gut überlegen: Der AF-S ist objektivseitig kalibrierbar, der mechanische Antrieb nicht.

Grüße
Andreas
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

@Rainer: ja, klar Springreiten und Buschreiten...sorry, war irgendwie selbstverständlich für mich...wenn man etwas oft macht, dann vergißt man schon mal, dass andere vielleicht auf dem Schlauch stehen... ;)

@Andreas: meinst Du damit die Justierbarkeit? Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich dieses leidige Thema aus dem Kopf habe, wenn ich "back to the roots" gehe...

Wobei, es wird kein Komplettwechsel werden, zumindest nicht am Anfang. Ich werde zumindest die MKII und die guten Optiken behalten und beide Systeme einsetzen.

Wenn ich das richtig lese und verstehe, dann hat das 80-200 einen Stangenantrieb. Wenn ich das nicht möchte, dann muss ich zum 70-200 VR greifen? Nun ja, wenn das 80-200 an der D700 trotzdem flott ist, warum nicht?

Nachtrag: ich habe mir gerade den Test des 70-200 VR auf DPREVIEW angeschaut und war gelinde gesagt entsetzt...wisst ihr, ob die Linse vielleicht nicht in Ordnung war? Die Ränder in den Beispielen mit der D3 sind schlichtweg grauenhaft matschig... :((

Da ist man mal drei Jahre im anderen Lager und hat komplett den Überblick verloren... ;)

Gruß Achim
Zuletzt geändert von Achim_65 am Mo 29. Sep 2008, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Achim_65 hat geschrieben:...Wenn ich das richtig lese und verstehe, dann hat das 80-200 einen Stangenantrieb. Wenn ich das nicht möchte, dann muss ich zum 70-200 VR greifen?


Du kannst auch das Af-S 80-200 nehmen. Das hat aber keinen VR.
Achim_65 hat geschrieben:Nun ja, wenn das 80-200 an der D700 trotzdem flott ist, warum nicht?
Aber auf das "D" achten, wenn du das Schiebezoom nehmen solltest - oder halt das Drehzoom bzw. das Af-S.
Achim_65 hat geschrieben:Nachtrag: ich habe mir gerade den Test des 70-200 VR auf DPREVIEW angeschaut und war gelinde gesagt entsetzt...wisst ihr, ob die Linse vielleicht nicht in Ordnung war? Die Ränder in den Beispielen mit der D3 sind schlichtweg grauenhaft matschig... :((

Da ist man mal drei Jahre im anderen Lager und hat komplett den Überblick verloren... ;)

Gruß Achim
Ne Vignette ist vorhanden. Schau dir aber einfach mal nen paar Bilder von Andreas ( piedpiper ) an; der hat die Kombi und findet die gar nicht so schlecht. Und wenn ich mich recht erinnere, dann wohnst du ja gar nicht soo weit weg von ihm. Einfach mal fragen, ob er nicht Lust auf Zoo Wuppertal ( o.ä. ) hat. Macht Andreas immer mal wieder ganz gerne und vielleicht darfst du mal nen bißchen in Ruhe testen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Achim_65 hat geschrieben: Wenn ich das richtig lese und verstehe, dann hat das 80-200 einen Stangenantrieb. Wenn ich das nicht möchte, dann muss ich zum 70-200 VR greifen? Nun ja, wenn das 80-200 an der D700 trotzdem flott ist, warum nicht?

Nachtrag: ich habe mir gerade den Test des 70-200 VR auf DPREVIEW angeschaut und war gelinde gesagt entsetzt...wisst ihr, ob die Linse vielleicht nicht in Ordnung war? Die Ränder in den Beispielen mit der D3 sind schlichtweg grauenhaft matschig... :((
Neu gibt es ein 80-200 AF-D (Stangen AF) und ein 70-200 AF-S mit Bildstabilisator. Gebraucht waere da noch ein 80-200 AF-S ohne Bildstabilisator, oder eben aeltere Objektive mit Stangenantrieb.

Beide AF-S haben den Ruf an FX Kameras an den Raendern nicht so dolle zu sein. Unter anderem deshalb erwartet die Nikon-Welt in naeherer Zukunft einen Nachfolger des 70-200. Ob und wann, keine Ahnung. Andere wiederum sagen, das waere jammern auf hohem Niveau, ich weiss es nicht weil ich keine FX Kamera habe. Ich persoenlich finde, bei Nikon im Programm fehlt derzeit dringender ein ueberarbeitetes AF-S VR 80-400 / 4-5.6.

Inwiefern das 80-200 AF-D auch solche Randprobleme hat weiss ich nicht, sicher aber hat dieses Objektiv Probleme im Nahbereich bei Offenblende, aber dies duerfte Dich vermutlich nicht stoeren. Vielleicht waere das in der Tat die beste Alternative zum jetzigen Zeitpunkt.
Gruß,
Volker
Antworten