Hallo und guten Tag,
wer hat Erfahrung mit diesem Objektiv und wie sehen diese aus ?
By the way - ich suche auch noch immer nach einem gebrauchten oder einer guten Einkaufsquelle. Euro 1.650,00 ist das günstigste was ich gefunden habe.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps.
Gruß Klaus
PC-E Nikkor 24mm f/3.5D ED
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 29. Jul 2006, 15:44
- Wohnort: Deutschland / Niedersachsen
PC-E Nikkor 24mm f/3.5D ED
Zuletzt geändert von herzie am Mi 24. Sep 2008, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
es kommt darauf an, wieviel Erfahrungen Du mit Tilt&Shift Objektiven gemacht hast.
Es ist nicht leicht, den Umgang in "Fleisch und Blut" übergehen zu lassen. Du wirst viel Geduld und ein gutes Stativ mit Fernauslöser brauchen. Aus den vielen Bildern, die Du dann machst, wirst Du ganz wenige weiterverarbeiten. Ich habe mit keinem Objektiv so viel üben müssen. Und Schnappschüsse sind auch heute definitiv nicht drin.
Mach Dir klar, daß dieses Objektiv teuer ist und sehr selten benutzt werden wird. Aber wenn, dann lohnt es sich, es ist von den Abbildungsleistungen und seiner Vielseitigkeit her unschlagbar. Der Preis ist absolut gerechtfertigt, es ist ein mechanisches Meisterstück und fühlt sich genau so an.
Ich verwende es hauptsächlich (Shift), um Spiegelungen zu entgehen, wenn ansonsten die Kamera durch Spiegelung im Bild wäre. Die Kombination von Tilt UND Shift kann Dich zum Wahnsinn treiben, wenn das Bild dann auch noch an einem bestimmten Punkt scharf sein soll. Aber das liegt wohl eher an mir.
es kommt darauf an, wieviel Erfahrungen Du mit Tilt&Shift Objektiven gemacht hast.
Es ist nicht leicht, den Umgang in "Fleisch und Blut" übergehen zu lassen. Du wirst viel Geduld und ein gutes Stativ mit Fernauslöser brauchen. Aus den vielen Bildern, die Du dann machst, wirst Du ganz wenige weiterverarbeiten. Ich habe mit keinem Objektiv so viel üben müssen. Und Schnappschüsse sind auch heute definitiv nicht drin.
Mach Dir klar, daß dieses Objektiv teuer ist und sehr selten benutzt werden wird. Aber wenn, dann lohnt es sich, es ist von den Abbildungsleistungen und seiner Vielseitigkeit her unschlagbar. Der Preis ist absolut gerechtfertigt, es ist ein mechanisches Meisterstück und fühlt sich genau so an.
Ich verwende es hauptsächlich (Shift), um Spiegelungen zu entgehen, wenn ansonsten die Kamera durch Spiegelung im Bild wäre. Die Kombination von Tilt UND Shift kann Dich zum Wahnsinn treiben, wenn das Bild dann auch noch an einem bestimmten Punkt scharf sein soll. Aber das liegt wohl eher an mir.
Viele Grüße
Gert
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Genau das. Und man sollte sich auch mal die Sache mit einem Belichtungsmesser überlegen. ( ist ernst gemeint, weil beim shiften die Belichtungsmessung nicht funktioniert; das geht nur vernünftig im ungeshifteten Modus ).Bits@Work hat geschrieben:...Und Schnappschüsse sind auch heute definitiv nicht drin...
Welche Erfahrungen hast du denn grundsätzlich mit Shift-Objektiven und was willst du genau machen? Ich habe sowohl das 35-er als auch das 28-er und bin mit beiden sehr zufrieden. Es gibt Tage, an denen ich wohl auch gerne das 24-er hätte, aber zu dem aktuellen Preis wohl noch lange nicht...

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie6
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 29. Jul 2006, 15:44
- Wohnort: Deutschland / Niedersachsen
Hallo Gert, hallo weinlamm,
danke für eure Antworten. Ist mir schon klar das mit dem Objektiv wohl fast ausschl. mit Stativ gearbeitet werden muß und das es einen wohl manchmal schmerzlichen Lernprozeß voraussetzt. Ihr schreibt aber auch, daß das Objektiv von der Qualität her Spitze ist und das es sich lohnt damit zu arbeiten. Na, dann werde ich es mal versuchen. Wenn es keine "Liebesbeziehung" geworden ist, merkt ihr es wenn das Objektiv in der Rubrik -Verkäufe- auftaucht.
Gruß Klaus
danke für eure Antworten. Ist mir schon klar das mit dem Objektiv wohl fast ausschl. mit Stativ gearbeitet werden muß und das es einen wohl manchmal schmerzlichen Lernprozeß voraussetzt. Ihr schreibt aber auch, daß das Objektiv von der Qualität her Spitze ist und das es sich lohnt damit zu arbeiten. Na, dann werde ich es mal versuchen. Wenn es keine "Liebesbeziehung" geworden ist, merkt ihr es wenn das Objektiv in der Rubrik -Verkäufe- auftaucht.
Gruß Klaus
Ich klinke mich einfach mal ein
Ich finde das 24er auch interessant, möchte damit Baüme im Wald oder am Waldrand aufnehmen.
Der Umgang mit Stativ und Kabelauslöser sind mir geläufig.
Bin mir bloß unsicher wie groß die Baüme sein dürfen bzw. wie weit ich von ihnen weck sein muß.
Hat schon mal jemand Baumbilder mit so einer Optik gemacht, vielleich sogar noch zum Vergleich ohne Tilt und Shift,*ganzliebfrag* und stellt sie hier rein


Ich finde das 24er auch interessant, möchte damit Baüme im Wald oder am Waldrand aufnehmen.
Der Umgang mit Stativ und Kabelauslöser sind mir geläufig.
Bin mir bloß unsicher wie groß die Baüme sein dürfen bzw. wie weit ich von ihnen weck sein muß.
Hat schon mal jemand Baumbilder mit so einer Optik gemacht, vielleich sogar noch zum Vergleich ohne Tilt und Shift,*ganzliebfrag* und stellt sie hier rein




Zuletzt geändert von azb11 am Do 25. Sep 2008, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Henning
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Warte mal bis zum WS Landschaft...azb11 hat geschrieben:Ich klinke mich einfach mal ein![]()
Ich finde das 24er auch interessant, möchte damit Baüme im Wald oder am Waldrand aufnehmen.
Der Umgang mit Stativ und Kabelauslöser sind mir geläufig.
Bin mir bloß unsicher wie groß die Baüme sein dürfen bzw. wie weit ich von ihnen weck sein muß.
Hat schon mal jemand Baumbilder mit so einer Optik gemacht, vielleich sogar noch zum Vergleich ohne Tilt und Shift,*ganzliebfrag* und stellt sie hier rein![]()
![]()
![]()
...
ich kann Dir ein 28er, 35er und 85er zum "testen" mitbringen... ich nehme aber lieber was anderes...

Ganz nebenbei: natürlich kann man eine "tiltbare" Optik auch benutzen, um Bildteile absichtlich "aus der Schärfe zu nehmen"... besonders das 85er... das geht dann sogar "aus der Hand"...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 26. Sep 2008, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
@ Hallo Gert, danke für deine schnelle und ehrliche Antwort.
@ Alexis Der Workshop geistert mir schon länger durch den Kopf, seit Du ihn angekündigt hast.
Wenn ich es gebacken kriege bin ich dabei. Melde mich dann auch an und komme dann gerne auf dein Angebot zurück, so eine Obtik mal zu probieren. Dann noch mit fachkundiger Anleitung, herrlich, draußen sein, über Foto erzählen, gehen....
Das du das anders gut hinkriegst habe ich gesehen und du hast mich auch an deinem Wissen teilhaben lassen.
Du zupfst dir nach dem fotografieren, die Pixel zurecht und hast noch mehr Detailinformation als alle anderen. Auch eine gute Möglichkeit.
Die Ergebnisse sprechen für Deine vorgehensweise.
Aber ich so als "Hobbyfotosuchti" glaube Kleinbild reicht mir noch, zumal ich noch nie ein Bild weiter bearbeitet oder ausgedruckt habe.
Mir macht das Motiv aufspüren und es ins Bild setzen am meisten Spaß.
Wenn ich dann noch gutes "Werkzeug" in die Hand nehme bin ich zufrieden.
Ein Stativ nehme ich gern. Die Kamera mit der Wasserwaage in die Horizontale bringen geht auch klar. Aber dann die Stürzenden Linien...

@ Alexis Der Workshop geistert mir schon länger durch den Kopf, seit Du ihn angekündigt hast.

Wenn ich es gebacken kriege bin ich dabei. Melde mich dann auch an und komme dann gerne auf dein Angebot zurück, so eine Obtik mal zu probieren. Dann noch mit fachkundiger Anleitung, herrlich, draußen sein, über Foto erzählen, gehen....
Das du das anders gut hinkriegst habe ich gesehen und du hast mich auch an deinem Wissen teilhaben lassen.
Du zupfst dir nach dem fotografieren, die Pixel zurecht und hast noch mehr Detailinformation als alle anderen. Auch eine gute Möglichkeit.
Die Ergebnisse sprechen für Deine vorgehensweise.
Aber ich so als "Hobbyfotosuchti" glaube Kleinbild reicht mir noch, zumal ich noch nie ein Bild weiter bearbeitet oder ausgedruckt habe.
Mir macht das Motiv aufspüren und es ins Bild setzen am meisten Spaß.
Wenn ich dann noch gutes "Werkzeug" in die Hand nehme bin ich zufrieden.
Ein Stativ nehme ich gern. Die Kamera mit der Wasserwaage in die Horizontale bringen geht auch klar. Aber dann die Stürzenden Linien...


Zuletzt geändert von azb11 am Sa 27. Sep 2008, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Henning