hallo
weiß jemand definitiv, aus was das Gehäuse der neuen Nikon ist? Irgendwo hab ich mal was von einem Aluminiumgehäuse gelesen, aber bei dpreview und auch bein nikon.de stand nichts darüber.
Achim
D70 - Gehäuse aus Plastik? Alu?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Hallo Achim,
soweit ich weiß ist das Gehäuse der D70 aus demselben Material wie das der D100 (high impact polycarbonate) die D100 hat zusätzlich einen verstärkendes "Alugerippe". War anfangs auch skeptisch (hätte damals ja fast 'ne 10D genommen) aber wenn man es in der Hand hat überzeugt es eigentlich schon. Also gegen 'ne 300D würde ich mene D100 nicht unbedingt tauschen

soweit ich weiß ist das Gehäuse der D70 aus demselben Material wie das der D100 (high impact polycarbonate) die D100 hat zusätzlich einen verstärkendes "Alugerippe". War anfangs auch skeptisch (hätte damals ja fast 'ne 10D genommen) aber wenn man es in der Hand hat überzeugt es eigentlich schon. Also gegen 'ne 300D würde ich mene D100 nicht unbedingt tauschen


Re: D70 - Gehäuse aus Plastik? Alu?
hallo achim,
in folgender tabelle steht, daß das gehäuse aus polycarbonat besteht - also aus plastk
http://www.digitalreview.ca/cams/NikonD70_page5.shtml
in folgender tabelle steht, daß das gehäuse aus polycarbonat besteht - also aus plastk

http://www.digitalreview.ca/cams/NikonD70_page5.shtml
Gruß
Kay
Kay
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: D70 - Gehäuse aus Plastik? Alu?
Dafür ist sie ja auch noch 50g leichter als die 300DKAY hat geschrieben:hallo achim,
in folgender tabelle steht, daß das gehäuse aus polycarbonat besteht - also aus plastk![]()
http://www.digitalreview.ca/cams/NikonD70_page5.shtml

Und 600g sind im Vergleich zu ner analogen Einsteiger-SLR ein Bleiklotz. Meine alte N6006 (US-F601) ist auch aus Plastik, gut nen Nagel würd ich damit nicht in die Wand hauen, aber 10 Jahre Feld/Rucksack ohne Fototasche hat sie ohne funktionsstörende Blessuren überstanden

Viele...
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Hallo,
ich denke mal, dass heutige synthetische Werkstoffe wenig mit dem Begriff "Plasik" zu tun haben. Denkt mal an Schumi´s Schüssel, damit kannst Du mit 200 in die Mauer krachen und lächelnd aussteigen...
Grüße,
Jack.
ich denke mal, dass heutige synthetische Werkstoffe wenig mit dem Begriff "Plasik" zu tun haben. Denkt mal an Schumi´s Schüssel, damit kannst Du mit 200 in die Mauer krachen und lächelnd aussteigen...

Grüße,
Jack.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Do 29. Jan 2004, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 529
- Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
- Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
- Kontaktdaten:
Also lieber Achim
Da hab ich's schon sehr mit dem Jack seiner Meinung! Da mach ich schon ein Unterschied zwischen Plastik (welches ja vorzugsweise Koreaner und Amerikaner in ihre Autos einbauen) oder hochwertigen Kunststoffen wie "high impact polycarbonate" (nicht von mir, sondern von stevie!).
Ich weiss ja vor allem auch das Magnesiumgehäuse der 5700 sehr zu schätzen, der gute Onkel in Japan wird aber nicht nur Preisgründe dafür gehabt haben, um der D70 ein (leichteres) Kunststoffgehäuse zu verpassen, als es die direkten Bewerber aufzuweisen haben. Ich habe in diese Marke ausreichend Vertrauen um sicher zu gehen, dass es sich nicht um billigen und sich nach ein paar Wochen auflösenden und auseinanderfallenden Plastik handelt




Da hab ich's schon sehr mit dem Jack seiner Meinung! Da mach ich schon ein Unterschied zwischen Plastik (welches ja vorzugsweise Koreaner und Amerikaner in ihre Autos einbauen) oder hochwertigen Kunststoffen wie "high impact polycarbonate" (nicht von mir, sondern von stevie!).
Ich weiss ja vor allem auch das Magnesiumgehäuse der 5700 sehr zu schätzen, der gute Onkel in Japan wird aber nicht nur Preisgründe dafür gehabt haben, um der D70 ein (leichteres) Kunststoffgehäuse zu verpassen, als es die direkten Bewerber aufzuweisen haben. Ich habe in diese Marke ausreichend Vertrauen um sicher zu gehen, dass es sich nicht um billigen und sich nach ein paar Wochen auflösenden und auseinanderfallenden Plastik handelt




Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
Nachdem mir bei meiner Coolpix ohne äußere Einwirkung die Plastik- (oder Polycarbonat-) Verriegelungen des Batteriefachs rausgebrochen sind und man bei Nikon, trotz meines Kulanzantrages, noch immer über 100 Euro für die Reparatur haben wollte, hat mein Vertrauen in diese Marke dauerhaft Schaden genommen. Auch die Elektronik funktioniert nicht immer, wie sie soll. So war eigentlich schon länger für mich klar, dass die nächste Digitale nicht unbedingt eine Nikon sein würde.
Mit meiner Canon 300D bin ich eigentlich recht zufrieden. Besonders die Bildqualität ist einfach umwerfend gut.
Die Features der neuen D70 sind natürlich schon beeindruckend, auch das 18-70 mm Objektiv verspricht einiges. Da komm ich ja schon in Versuchung.......
Wenn ich jetzt aber lese, dass die D70 nicht mal einen Fernauslöseranschluss hat, was soll man dann mit "bulb" auf der Belichtungszeitenskala? Ich habe mit der 300D einige schöne Mitternachts-Mondschein-Landschaftsaufnahmen gemacht, mit Kabelauslöser natürlich.
Sportfotograf bin ich nicht, brauch ich also auch keine endlosen Serien.
Ich werde wohl doch bei der 300D bleiben. Schaun mer mal.
Achim
Mit meiner Canon 300D bin ich eigentlich recht zufrieden. Besonders die Bildqualität ist einfach umwerfend gut.
Die Features der neuen D70 sind natürlich schon beeindruckend, auch das 18-70 mm Objektiv verspricht einiges. Da komm ich ja schon in Versuchung.......
Wenn ich jetzt aber lese, dass die D70 nicht mal einen Fernauslöseranschluss hat, was soll man dann mit "bulb" auf der Belichtungszeitenskala? Ich habe mit der 300D einige schöne Mitternachts-Mondschein-Landschaftsaufnahmen gemacht, mit Kabelauslöser natürlich.
Sportfotograf bin ich nicht, brauch ich also auch keine endlosen Serien.
Ich werde wohl doch bei der 300D bleiben. Schaun mer mal.
Achim
Pernasator hat geschrieben:Wenn ich jetzt aber lese, dass die D70 nicht mal einen Fernauslöseranschluss hat, was soll man dann mit "bulb" auf der Belichtungszeitenskala? Ich habe mit der 300D einige schöne Mitternachts-Mondschein-Landschaftsaufnahmen gemacht, mit Kabelauslöser natürlich.
Sportfotograf bin ich nicht, brauch ich also auch keine endlosen Serien.
Ich werde wohl doch bei der 300D bleiben. Schaun mer mal.
Achim
für die D70 gibt es den infrarot-fernauslöser ML-L3 für ca. 20 €.
Zuletzt geändert von KAY am Fr 30. Jan 2004, 05:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kay
Kay
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 188
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 16:50
Hallo Achim,Pernasator hat geschrieben:Mit meiner Canon 300D bin ich eigentlich recht zufrieden. Besonders die Bildqualität ist einfach umwerfend gut.
Die Features der neuen D70 sind natürlich schon beeindruckend, auch das 18-70 mm Objektiv verspricht einiges. Da komm ich ja schon in Versuchung.......
Achim
wieso kommst du in Versuchung? Was genau fehlt dir denn an der 300D das einen Verkauf mit Verlust rechtfertigen würde?
Außer der fehlenden Spiegelvorauslösung kann man doch alle anderen Einschränkungen der 300D mit ein paar Tricks umgehen.
Falls du dich wirklich für einen Wechsel entscheiden solltest, dann meld dich doch vorher mal bei dir - eventuell interessieren mich ein paar Teile deiner Ausrüstung.
Generell glaube ich nicht, daß sich der Wechsel von Canon auf Nikon und umgekehrt so sehr lohnt. Du musst alle Objektive mit Verlust verkaufen. Da würde es sich eher rechnen, auf die 10D umzusteigen.
Beide Firmen (Nikon und Canon) machen doch ihr Hauptgeschäft mit den Objektiven. Die Kameramodelle im unteren Preisbereich - also die 300D und die D70 - sollen entweder die SLR-Einsteiger einfangen, oder verhindern, daß Besitzer einer analogen Ausrüstung komplett abwandern.
Ich sehe das ganze eher so wie mescamesh - eine neue lohnt sich erst, wenn man mit der alten an die Grenzen kommt und die neue dann genau das bietet, was man an der alten vermisst.
Mittlerweile ist die Bildqualität bei allen aktuellen DSLR auf einem Level, beim dem man dem fertigen Bild nicht mehr ansehen kann, ob es mit einer 300D, 10D, D100, SD9, SD10 usw. gemacht wurde. Die D70 wird sich da genauso einreihen.
Gruß
Dirk
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428954
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.