70-300 VR+Sigma TC 1,4 oder Tamron 200-500

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
elgreco111
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

70-300 VR+Sigma TC 1,4 oder Tamron 200-500

Beitrag von elgreco111 »

Guten Morgen !
Ein Fotohändler hat mir die Kombination 70-300 + Sigma TC empfohlen. Dieser soll der einzige sein,der mit dem 70-300 zusammenpasst. Oder doch das 200-500 Tamron, welches ja auch nicht so schlecht sein soll, zumindest in dieser Preisklasse.
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör :-)
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10502
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Nee - der Nikon TC14 und TC17 müssen auch passen - die sind dann richtig auf das Nikkor abgestimmt. Beim 70-200 hat der TC17 astreine Ergebnisse geliefert! Den Sigma würde ich nicht am Nikkor verwenden.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Obacht, das 70-300 ist nicht für den Konverterbetrieb vorgesehen, zu geringe Lichtstärke. Deshalb würde es mich wundern, wenn die Nikonkonverter passen würden.

Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich wuerde auf ein 70-300 mit Lichtstaerke 5.6 oder gar 6.3 generell keinen Konverter drauf machen, selbst wenn es geht wird da doch nur Muell rauskommen. Wenn es 500mm sein sollen dann das Sigma 150-500 oder Tamron 200-500 oder ein 300/f4 mit Konverter, das soll auch mit dem 1.7er noch gute Ergebnisse liefern. Das Sigma haette auch noch 'nen Bildstabi, sicher nicht ganz verkehrt wenn man auch mal Freihand fotografieren will.
Gruß,
Volker
elgreco111
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Danke für die Tipps !
LG
Stevie
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör :-)
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Ich habe vor geraumer Zeit Beispielfotos im Nachbarforum mit dem 70-300VR+Kenko 1,5 (oder1,4) PRO gesehen und die Diskusion dazu verfolgt. Af und Vr funktionierten. Wenn ich es richtig erinnere soll mit dem 1,5er, im Gegensatz zum 1,4er, die Blende nicht richtig angezeigt werden. Es wird also die Blende angezeigt als wenn kein Konverter zwischengesetzt ist. Die Belichtung funktioniert jedoch bei beiden zuverlässig. Die eingestellten Bilder sollen unbearbeitet gewesen sein und waren im Vergleich zu gecropten ohne Konverter bei 300mm für MEIN Empfinden etwas besser. Das Lichtschwächenproblem hebt diesen Vorsprung vermutlich in den meisten Situationen wieder (mehrfach) auf.
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bei VR wär ich mit dem 1,5x Kenko vorsichtig. Bei mir hat das nicht funktioniert, allerdings am 24-120. Beim neuesten 1,4er geht es auf jeden Fall.
Gruß Roland...
Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Beitrag von Jan_N »

Hi,

ich habe im Urlaub das 70-300 VR dabeigehabt, und hin und wieder den Kenko Pro 300 DG 1.4x Konverter da dran geschraubt, weil es doch mehr Situationen als erwartet gab, in denen man die Brennweite hätte brauchen können.

Nun, es kommen Bilder heraus, aber die Kombi ist einigermaßen dramatisch schlechter als das 70-300 solo, was die Bildschärfe angeht. So richtig scharf wirds nie, und der Autofokus (immerhin einer D3) hat doch arge Probleme mit dem Scharfstellen, der "rattert" meist zwischen zwei Entfernungseinstellungen hin und her und beruhigt sich erst bei wirklich viel Kontrast wieder - hin und wieder stellt er dabei aber nicht scharf, sondern bleibt irgendwo knapp daneben stehen, dann geht das Geknatter wieder von vorn los.

Die Blende wird übrigens auch vom 1,4er Kenko NICHT richtig übertragen, die Kamera zeigt max. 5,6 am langen Ende an (und nicht die tatsächlichen 8,0), vielleicht um die Kameras der Konkurrenz zu "veräppeln", die über 5,6 kategorisch den AF verweigern.

Also: Das 70-300 ist prima fürs Geld, aber nicht am Konverter zu empfehlen, schon gar nicht freihand. Vom stabilen Stativ aus KÖNNTE es leicht besser als ein Crop sein, das habe ich nicht getestet.

Grüße,
Jan
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Das hatten wir doch erst letztens irgendwo hier.

mit dem 1,4er Kenko bist Du ab eingestellten 230mm (am Objektiv) bei 5,6. Der Kenko macht daraus 8.
Für einigermaßen vernünftige Bilder solltest Du dann noch 1x abblenden.
Dann ist Blende 11 angesagt.

Das geht nur noch am hellichten Tag.

Ich möchte nicht sagen daß der 1,4er Kenko schlecht ist, am Mikro ist er sogar sehr gut :super: , nur die Nutzbarkeit am 70-300 ist halt nix.
Hab mit dem Konverter auch schon mal Bilder mit nem ollen 80-200 Schiebezoom bei Offenblende gemacht, da kommt das 70-300 nicht mit.

Übrigens, die Nikon Konverter passen dank Marketingnase nicht :!:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten