Hallo,
ich möchte einen SB-800 per SU-800 oder Funk fernsteuern, um das Mitzünden des internen Blitzes zu verhindern. Kabel möchte ich eigentlich nicht verwenden.
Was spricht für das eine oder das andere System? Wenn Funk, welches System?
Danke!
Blitzfernsteuerung
Moderator: pilfi
Blitzfernsteuerung
Gruß
Attila
Attila
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Der SU-800 steuert nicht per Funk, sondern mit Infrarot Licht. Der SB-800 kann mit Funk ebenfalls nichts anfangen.
Für die Erweiterbarkeit innerhalb des Blitzsystems von Nikon würde ich Dir aus eigener Erfahrung zum SU-800 raten.
Damit lassen sich SB-800 und R200 problemlos betreiben.
Für die Erweiterbarkeit innerhalb des Blitzsystems von Nikon würde ich Dir aus eigener Erfahrung zum SU-800 raten.
Damit lassen sich SB-800 und R200 problemlos betreiben.
Viele Grüße
Gert
Gert
ist dem somagnus_greger hat geschrieben:Die D300, bei der man den internen Blitz auschalten kann.
Vielleicht ist das für dich eine Alternative, falls ohnehin eine neue Kamera ins Haus steht. Schließlich hat der SU-800 auch einen stolzen Preis.
Gruß,
Magnus

ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Soweit ich weiss, liegt der Nachteil beim SU-800 darin, dass er nur Nikon Blitze ansteuern kann. Ich plane mittelfristig die Anschaffung einer Blitzanlage. Somit wäre wahrscheinlich Funksteuerung sinnvoller.
Gibt es dort alternativen zum PocketWizard Plus II? Muss man davon dann gleich zwei nehmen?!
Wie schalte ich denn beim D300 den internen Blitz aus?
Das würde mir akut auch schon helfen.
Gibt es dort alternativen zum PocketWizard Plus II? Muss man davon dann gleich zwei nehmen?!

Wie schalte ich denn beim D300 den internen Blitz aus?
Das würde mir akut auch schon helfen.
Gruß
Attila
Attila
-
Online
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ach so, ich dachte, du gehst von dem Fall aus, dass du den SU-800 drauf hast.
Aber ganz ausschalten geht nicht, wenn das der interne übernehmen soll. Die Commander-Blitze brauchst du ja zur Steuerung. Von der Lichtgestaltung ausnehmen kannst du den Blitz in den CSM-Einstellungen. Ich hab meine D300 jetzt nicht vor der Nase aber dort konntest du neben den Kanälen für die Steuerung auch den internen Blitz einstellen. Handbuch hilft..
Aber ganz ausschalten geht nicht, wenn das der interne übernehmen soll. Die Commander-Blitze brauchst du ja zur Steuerung. Von der Lichtgestaltung ausnehmen kannst du den Blitz in den CSM-Einstellungen. Ich hab meine D300 jetzt nicht vor der Nase aber dort konntest du neben den Kanälen für die Steuerung auch den internen Blitz einstellen. Handbuch hilft..
Gruß Carsten
Tja, das war mir vorher schon klar ... Ich suche gerade eine Lösung, um das Mitauslösen des internen Blitzes zu verhindern. Ich dachte, die Frage war klar formuliert.mod_ebm hat geschrieben:Ach so, ich dachte, du gehst von dem Fall aus, dass du den SU-800 drauf hast.
Aber ganz ausschalten geht nicht, wenn das der interne übernehmen soll. Die Commander-Blitze brauchst du ja zur Steuerung. Von der Lichtgestaltung ausnehmen kannst du den Blitz in den CSM-Einstellungen. Ich hab meine D300 jetzt nicht vor der Nase aber dort konntest du neben den Kanälen für die Steuerung auch den internen Blitz einstellen. Handbuch hilft..

Magnus und du haben irreführend vom Ausschalten des internen Blitzes gesprochen.
Gruß
Attila
Attila
Zurück zur eigentlichen Frage ...
1. mit der SU-800 könnte ich nur Nikon Blitze steuern, bzw. mindestens ein SB-800 müsste dabei sein. Richtig?
2. Eine Funksteuerung könnte Blitze und Blitzanlage steuern? Welche Nachteile hat sie gegenüber der SU-800?
3. Welche Funksteuerung könnt ihr empfehlen?
1. mit der SU-800 könnte ich nur Nikon Blitze steuern, bzw. mindestens ein SB-800 müsste dabei sein. Richtig?
2. Eine Funksteuerung könnte Blitze und Blitzanlage steuern? Welche Nachteile hat sie gegenüber der SU-800?
3. Welche Funksteuerung könnt ihr empfehlen?
Gruß
Attila
Attila