Hallo,
ich bin von meiner eos 30d enttäuscht, die ich nun ca. 1,5 Jahre und 20.000 Bilder habe. Manche Bilder sind unabhängig vom Objektiv unscharf, teilweise unterbelichtet und die Steuerung meines hierfür angeschafften Metz 48 AF-1 ist unbefriedigend, da manche Fotos nicht richtig ausgeleuchtet sind.
Da ich als Sachverständiger tätig bin benötige ich einfach eine robuste Kamera auf die man sich (fast blind) verlassen kann.
Ich überlege daher den ganzen "Rummel" zu verkaufen und mir eine Nikon D-SLR zu kaufen. Es muss nicht das neueste sein, sollte aber Qualität haben.
Was ist das Pendant zu der semiprofessionellen canon, was kann man empfehlen? Die Priorität liegt auf gut ausgeleuchteten Fotos insbesondere mit Zusatzblitz.
Vielen Dank für Ratschläge
Gruß von Olante
Suche Nikon - Ersatz für Canon eos 30d
Moderator: donholg
Re: Suche Nikon - Ersatz für Canon eos 30d
D90 oder D300. Die D300 hat aber den besseren AF und das besser verarbeitete Gehäuse, ist dafür etwas schwerer. Die D90 braucht SD-Karten, die D300 CF.olante hat geschrieben:Hallo,
ich bin von meiner eos 30d enttäuscht, die ich nun ca. 1,5 Jahre und 20.000 Bilder habe. Manche Bilder sind unabhängig vom Objektiv unscharf, teilweise unterbelichtet und die Steuerung meines hierfür angeschafften Metz 48 AF-1 ist unbefriedigend, da manche Fotos nicht richtig ausgeleuchtet sind.
Da ich als Sachverständiger tätig bin benötige ich einfach eine robuste Kamera auf die man sich (fast blind) verlassen kann.
Ich überlege daher den ganzen "Rummel" zu verkaufen und mir eine Nikon D-SLR zu kaufen. Es muss nicht das neueste sein, sollte aber Qualität haben.
Was ist das Pendant zu der semiprofessionellen canon, was kann man empfehlen? Die Priorität liegt auf gut ausgeleuchteten Fotos insbesondere mit Zusatzblitz.
Vielen Dank für Ratschläge
Gruß von Olante
Willkommen im Forum! Zu Deinen Fragen:
Die aktuelle Semipro von Nikon ist die D300. Viele nutzen sie zusammen mit dem Batteriegriff MB D10.
Das VR16-85 ist als stabilisiertes Standardobjektiv sehr überzeugend.
Der SB800 ist ein klasse Blitz und die iTTL Steuerung von Nikon ist wirklich narrensicher.
Die aktuelle Semipro von Nikon ist die D300. Viele nutzen sie zusammen mit dem Batteriegriff MB D10.
Das VR16-85 ist als stabilisiertes Standardobjektiv sehr überzeugend.
Der SB800 ist ein klasse Blitz und die iTTL Steuerung von Nikon ist wirklich narrensicher.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Also grob mal im Daumen:
Canon 30D: ganz direkte Konkurrenz gibt es nicht...aber...
Halbe Klasse kleiner: Nikon D80 (gibt noch als neu zu kaufen, Auslaufmodell)
Halbe Klasse größer: Nikon D200 (wenn man Glück hat, kann man NEU als Restbestand kaufen)
oder
Canon 40D/50D:
Halbe Klasse kleiner: Nikon D90 (Erst ende September auf Markt)
Zwischen Halbe (40D) und 1/3 (50D) Klasse größer: Nikon D300.
Nikons mit dreistelliger Zahlen: Magnesiumgehäuse, staub- und spritzwasserschutz und vollständiger Spiegelvorauslösung, CF-Karten
Nikons mit zweistelliger Zahlen: robuster Kunststoffgehäuse und "einfach"-Spiegelvorauslösung, SD-Karten
Den Rest deine Entscheidung mit Haptik, Funktion und Gewicht.....
Große Zusammenfassung:
Tip wie donholg...
Sehr knappes Geld: Nikon D80 (möglichst bald zugreifen, Straßenpreis: 500 Euro ca.)
"Ich kann gut leisten....": Nikon D90 (UVP: 969 Euro; Straßenpreis ab 899 Euro)
"Hab genug Geld da...": Nikon D300 (Straßenpreis: 1350 bis 1450 Euro)
"Geld..spielt keine Rolle": Saaaagenhafte D700!
Canon 30D: ganz direkte Konkurrenz gibt es nicht...aber...
Halbe Klasse kleiner: Nikon D80 (gibt noch als neu zu kaufen, Auslaufmodell)
Halbe Klasse größer: Nikon D200 (wenn man Glück hat, kann man NEU als Restbestand kaufen)
oder
Canon 40D/50D:
Halbe Klasse kleiner: Nikon D90 (Erst ende September auf Markt)
Zwischen Halbe (40D) und 1/3 (50D) Klasse größer: Nikon D300.
Nikons mit dreistelliger Zahlen: Magnesiumgehäuse, staub- und spritzwasserschutz und vollständiger Spiegelvorauslösung, CF-Karten
Nikons mit zweistelliger Zahlen: robuster Kunststoffgehäuse und "einfach"-Spiegelvorauslösung, SD-Karten
Den Rest deine Entscheidung mit Haptik, Funktion und Gewicht.....
Große Zusammenfassung:
Tip wie donholg...
Sehr knappes Geld: Nikon D80 (möglichst bald zugreifen, Straßenpreis: 500 Euro ca.)
"Ich kann gut leisten....": Nikon D90 (UVP: 969 Euro; Straßenpreis ab 899 Euro)
"Hab genug Geld da...": Nikon D300 (Straßenpreis: 1350 bis 1450 Euro)
"Geld..spielt keine Rolle": Saaaagenhafte D700!
Zuletzt geändert von Onrap am Do 18. Sep 2008, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Weiß nicht, ob du das hören willst, aber ich würde die 30d behalten und an der Technik arbeiten.
Es kann nicht sein, dass eine nicht defekte Kombi von Canon solche Ergebnisse abliefert. Das wird wohl auch bei einer Nikon nicht besser werden. Es gibt Unterschiede zw. den kameras, auch zw. den einzelenen Nikons, aber solche Ergebnisse wie du sie beschriebst deuten auf einen Defekt oder zu großes Vertrauen in die technik hin. Alles können die Automatiken nicht erledigen, man muss sich mit einer DSLR beschäftigen.
Es mag Gründe für einen Systemwechsel geben, aber ich sehe deine im Moment nicht.
Ich möchte nicht unverschämt wirken und kenne auch dein Fotografierwissen nicht. Aber mit so einer pauschalen Aussage würde ich ehrlicherweise den Fehler auch mal hinter dem Okular suchen. Und wenn es auch nur um eine falsche Erwartungshaltung geht, zu hohe Anspprüche oder das Nichterkennen eines Defektes.
Es kann nicht sein, dass eine nicht defekte Kombi von Canon solche Ergebnisse abliefert. Das wird wohl auch bei einer Nikon nicht besser werden. Es gibt Unterschiede zw. den kameras, auch zw. den einzelenen Nikons, aber solche Ergebnisse wie du sie beschriebst deuten auf einen Defekt oder zu großes Vertrauen in die technik hin. Alles können die Automatiken nicht erledigen, man muss sich mit einer DSLR beschäftigen.
Es mag Gründe für einen Systemwechsel geben, aber ich sehe deine im Moment nicht.
Ich möchte nicht unverschämt wirken und kenne auch dein Fotografierwissen nicht. Aber mit so einer pauschalen Aussage würde ich ehrlicherweise den Fehler auch mal hinter dem Okular suchen. Und wenn es auch nur um eine falsche Erwartungshaltung geht, zu hohe Anspprüche oder das Nichterkennen eines Defektes.
Gruß Roland...
-
- Batterie2
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 21:52
- Kontaktdaten:
So sehe ich das auch. Ich verwende ebenfalls die 30D und sie macht hervorragende Bilder. Sofern tatsächlich kein Defekt vorliegt, muss die Problematik beim Anwender gesucht werden. Auch wenn er das nicht gerne hören wird.Andreas H hat geschrieben:Sehe ich auch so, Roland.
Die Problembeschreibung ist doch recht diffus. Daraus läßt sich weder auf einen Defekt des Equipments noch auf irgendwelche besonderen Schwächen schließen.