Coolpix 8700 vs. D70

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

pauschpage
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

Coolpix 8700 vs. D70

Beitrag von pauschpage »

Hallo

Da ich mir eine neue Cam kaufen will, entscheide ich nun zwischen D70 und 8700 hin und her.

Welche Vorteile haben die Cams, welche würdet ihr nehmen?

Mfg
Christian
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design
quadriga
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: So 26. Jan 2003, 16:03
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen!

Beitrag von quadriga »

Eine sehr berechtigte Frage!!


___________
quadriga
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Naja wie ich schon mal erwähnt habe: Wie will man Ne Digi Spigelreflex und ne Digi Sucherkammera verlgeichen? Das ist so als wenn Du nen Porsche mit nem Fahhrad vergleichst.
Viel wihtiger wäre es wenn Du mal drüber nachdenkst was du brauchst:
Willst Du was gutes für schell mal eben unterwegs ein paar Bilder machen oder lieber doch die ganze Ausrüstung mitschleppen (Blitz, Objektive etc.)

Sicher hast Du mit ner Spiegelreflex mehr möglichkeiten im Kreativen bereich aber Du hast auch zur Konsequenz das du viel teures zubehör brauchst.

Und ausserdem Die D70 wird im Direkten vergleich mit der 5700er immer verlieren
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Und ausserdem Die D70 wird im Direkten vergleich mit der 5700er immer verlieren

:?: was meinst Du damit?
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Die beiden Cams sind bestimmt beide super. Es kommt eher darauf an was du willst. Das eine ist eine Kompaktkamera, das andere ne Spiegelreflex. Beide können super Bilder machen wenn da ein super Mensch durch den Sucher schaut. Bei der Spiegelreflex habe ich Ausstattungs- und Zubehörmässsig sicherlich eine grössere Auswahl aber ob das ein besseres Foto garantiert lassen wir dahin gestellt sein. Erzähl mal wann du sie für was benutzen willst und dann schauen wir am besten mal was man da so für dich tun kann.

beta
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Da bin ich auch gespannt, was meint er wohl? :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
pauschpage
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pauschpage »

Hi allerseits.

Ich will Fotos wie z.B Landschaftsaufnahmen, Macroaufnahmen, Innenaufnahmen, Panoramabilder, Tourismusbilder, Portraits und Sportfotos (mehrere Fotos hintereinander - NICHT auf einem Bild) professionell fotografieren können.

Wichtig für mich ist: Weitwinkel, Scharfe - detailreiche Fotos, schnelle Auslösezeit. Man sollte auch Filter mit der Cam verwenden können.

Wegen dem Weitwinkel würde die 8700 gleich wieder ausscheiden - denn 35mm ist mir zu wenig. Derzeit fotografiere ich mit der CP5000 (incl. Weitwinkel) ich glaub das sind 18mm.

Da ich auch Grafikdesigner bin, sind große Fotos für mich vorteilhaft - A3-A2 sollte sich schon ausgehen.

Die CP5000 werde ich auf jeden Fall auch noch behalten.

Was mich an Spiegelreflexx stört, ist dass man kein Live-Bild sieht.
Zuletzt geändert von pauschpage am Mi 28. Jan 2004, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Stephan hat geschrieben:...Das ist so als wenn Du nen Porsche mit nem Fahhrad vergleichst....
Nun ich denke der Vergleich hinkt etwas. Ich würde eher sagen wie wenn ein V10 VW Touareg mit einem Porsche vergleichst :wink:
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Nun, Nikon hat also heute die Katze aus dem Sack gelassen.

Dass die 5700 auf 8MP aufgebohrt wurde, war eigentlich absehbar. Der grosse erhoffte Hammer ist sie aber nicht. Innovative Neuerungen, wie etwa bei der Minolta A1 bleiben aus (ich mein nicht die Bildqualität, die war schon bei der 5700 besser als bei der neueren A1). Um ehrlich zu sein, bin ich von der 8700 eher entäuscht. Was ich mir am sehnlichsten gewünscht habe, wäre der mechanische Zoomring und eine richtige manuelle Scharfstellung (bei der A1 zwar vorhanden, aber auch nur elektronisch simuliert und sehr indirekt, aber immernoch um Welten besser als bei Nikon).
Hat die 8700 eigentlich nun endlich eine echte Blitz-TTL-Messung? Ist ein weiterer dicker Punkt auf meinem Wunschzettel. Bei der A1 kannst Du wirklich nach der Methode von Kampfpiloten mit ihren Mavericks vorgehen: "Shoot and forget", abdrücken und keine weiteren Gedanken an das Gelingen der Bilder verlieren, es klappt einfach, solange Du im Schussbereich (Blitzreichweite) bleibst! Egal, ob mit dem internen oder einem aufgestecktem Blitz.

Es scheint nahe zu liegen, die 8700 mit der D70 zu vergleichen, da der (scheinbare) Preis ähnlich liegt. Dies ist aber ein riesiger Trugschluss. Die D70 hat für den Preis der 8700 noch KEIN Objektiv dabei! Um einen ähnlichen Brennweitenbereich wie die 8700 (5700) hinzuzubekommen, musst Du nochmal mind. 2000 Eus draufpacken!!!

Übrigens ist die 87(57)00 keine Sucherkamera. Sie gehört einer neuen Generation Kameras an, die die Vorteile beider Welten vereinigt. Der Sucher zeigt genau wie eine SLR genau das an, was auch eine SLR im Sucher zeigen würde. Nur eben nicht über einen Spiegel und Prismen, sondern viel innovativer und zukunftsweisender über die Elektronic. Zusätzlich kannst Du das Lifebild (identisch zum Sucherbild) auf dem schwenkbaren Monitor ansehen, was mit einer SLR absolut unmöglich ist. Dadurch ergeben sich völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten, was jeder bestätigen kann, der je mit einer Coolpix 9x/4x/5x fotografiert hat.
Das die Bildqualität des elektronischen Suchers noch nicht an das Sucherbild einer echten (D)SLR heranreicht, liegt nicht am Prinzip, sondern nur an der bisher technisch mangelhaften Umsetzung ("wir sind eben noch nicht soweit"). Die noch garnicht solange zurückliegenden Prismen/Spiegel/Mattscheibensucher sahen auch nicht so berauschend aus...

Ich begreife nicht, warum noch kein Hersteller WIRKLICH mit einem weissen Blatt Papier angefangen hat (Olympus hat es gesagt, und rausgekommen ist auch nur eine verkleinerte DSLR) und was wirklich NEUES rausgebracht hat: Body mit großem Sensor und hoher Auflösung, elektronischem Sucher, in weiten Bereichen schwenkbarem Monitor und richtigen Wechselobjektiven. Das wäre wirklich meine Traumkamera. Im Videosektor ist die XM-1 solch ein Beispiel.

Um wieder zu Deiner Frage zurückzukommen, die meisten Deiner Wünsche kannst Du mit der 8700 bestens erledigen. Kauf Dir noch den 0,80 WW-Vorsatz und (fast) alles wird gut. Die 5000 ist im WW-Sektor mit dem 0,68 WW-Vorsatz immernoch das Maß der Dinge im Kompaktsektor. Habe ich auch und geht sehr gut.
Das ist aber eben auch bei den DSLR (wegen des Verlängerungsfaktors) der Pferdefuß, das 12-24 von Nikon schlägt immerhin mit ca. 1200 zu Buche.

Mit Filtern und Sportfotos wird es dann bereits knapp. Die Auslöseverzögerung ist zwar klein, aber sie ist da und ggf. sehr ärgerlich.

Da ich aber sehe, daß auf dem Kompaktsektor (bis auf die A1) nichts wirklich revolutionäres läuft (mal noch die CeBit abwarten), und ich mit der Bildqualität (gegenüber DSLR) und einigen anderen Sachen meiner 5000 nicht mehr so richtig zufrieden bin (Verarbeitungsgeschwindigkeit [RAW-katastrophal], Blitzanbindung-GANZ wichtig!, Fokusgeschwindigkeit, unbrauchbarer man. Focus, etc) werde ich wohl oder übel auch wieder zu den schwergewichtigen SLR, nun in digitaler Form zurückkehren.

Beste Grüße,
Jack.
quadriga
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: So 26. Jan 2003, 16:03
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen!

Beitrag von quadriga »

@Jack

einen bemerkenswerten Beitrag hast Du uns da abgeliefert.
Schönen Dank!

Mich intreresiert im Rahmen der Fragestellung 'D70 vs. 8700 Deine respektive Eure Meinung, welche von beiden Kameras auf dem Gebiet
der Blütenfotographie [also Makros] bessere Verwendung finden wird.

Gruß

BildPeter
~~~~~~~~~~~~
Bild
Antworten