bringen schnelle CF-Cards an der CP5000 etwas?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
smarterweb
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Apr 2003, 15:26
Wohnort: Duesseldorf
Kontaktdaten:

bringen schnelle CF-Cards an der CP5000 etwas?

Beitrag von smarterweb »

Hallo,
nachdem es nun so aussieht, das mein betagtes Microdrive (April 2000) seit dem Firmware-Update auf 1.7 nun nicht mehr richtig in meiner Coolpix 5000 funktioniert, muss ich mich nach einem neuen Speicher umsehen.

Preislich scheint das 1GB Microdrive für 140-150 Euro die interessanteste Alternative zu sein.

Nun liest man oft, dass CF-Cards, wie z. B. Lexar 512MB 40x viel schneller sein sollen. Aber merkt man das in einer CP5000 überhaupt?

Gruß
Peter
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Moin,

ich würde mal auf SUCHEN gehen, wir hatten das Thema schon öfter.
Ich habe mich für CF entschieden, u. a., weil sie weniger Strom brauchen. Auch zur Schnelligkeit gab es schon Threads.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
smarterweb
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Apr 2003, 15:26
Wohnort: Duesseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von smarterweb »

Hallo Peter,
ich hab vor meinem Posting bereits heftig gesucht und jede Menge threats gefunden in denen halt stand, dass es halt auf die Kamera ankommt. Bei einer lahmen Kamera geht das Speichern auch mit einer 45x-Karte nicht schneller.

Deshalb suche ich jemanden, der mit der Nikon Coolpix 5000 Erfahrungen hat.

Gruß
Peter
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Hi

Ich würde auf jedenfall erstmal nur die von Nikon empfohlenen Karten (SanDISK oder Lexar) nehmen. Da hast Du schon mal keine Probleme mit den Karten Controlern und das ist wichtig zum schnellen Speichern.

Lexar hat ganz gute schnelle karten (48X) auf den markt gebracht, teste die doch mal.
Von Microdrive würde ich aber Abstand nehmen.
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Zwischen der Kingston 512 und der Kingston 512/S ist in der 5000 ein deutlicher Geschwindigkeitsvorteil zugunsten der /S -Version festzustellen!

Habe daher die normale 512 sofort wieder verkauft.
In der 256MB-Ausführung gibt es auch die zwei Varianten, die 1024 wird nur normal angeboten :shock:

Beste Grüße,
Jack.
Antworten