Gutes Reisestativ

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
Intru
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 16:23

Gutes Reisestativ

Beitrag von Intru »

Hallo
Ich schaue jetzt schon seit Tagen herum (Inet, Fachhandel) und die Auswahl erschlägt mich förmlich. Das ganz große Problem ist dann aber, dass ich die meisten Stative im Fachgeschäft nicht vorfinde

Ich suche ein kompaktes Stativ welches zusammengeschoben max. 50 cm haben sollte.
Ich weiss klein und stabil schlägt sich, schwer ist gut ;) aber vielleicht gibt es ja einen anständigen Kompromiss.
Tragen sollte es zukünftig die D90 mit Teleobjektiv bis max 2kg. (für die Zukunft)
Ich weiss jetzt wird meine Wunschliste dann ganz lang aber eine geringe Minimalhöhe für Makros wäre noch der Hit.

Also bitte helft mir recht zahlreich mit euren Erfahrungen.


Ich habe beispielsweise an das Manfrotto 190MF4 190 MAG FIBER TRIPOD 4 SCT gedacht. Das hört sich verlockend an aber: Ich hab keine Ahnung wie sich das Ding in der Praxis schlägt. Ausserdem weiss ich nicht wie ich mir dieses umdrehen der Mittelsäule für eine geringe Höhe vorstellen darf.
Ausserdem ist das Ding auch ziemlich teuer also das würde ich nur kaufen wenns dafür durchwegs grünes Licht gibt. ~270 Euro für ein Stativ wo dann noch der Kopf dazu kommt sind mir eindeutig zu viel für einen "versuchen wirs mal" Kauf.
Zuletzt geändert von Intru am Fr 12. Sep 2008, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Das schließe ich mich mal an, ich suche auch ein gutes Stativ, bei dem das
Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Ich bin mal über follgende Stative gestolpert, Velbon Sherpa Pro CF-630 und Manfrotto 055XPROB Pro.
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich träume von so einem:

36cm zusammengeklappt, Carbon, 1kg "schwer" und 8 kg Tragfähigkeit :cool:























Gibts nicht :???: :(( :cry:






















Gibts doch :D :super: :hurra:

:arrow: Benro Travel Angel C-169 M8

Das zusammen mit einem KB-1 und man hat was feines, kleines und leichtes für unterwegs. Die Beine klappt man bei dem Modell nach oben (deshalb geht wohl auch nur der KB-1, weil die anderen Kugelköpfe zu groß sind) und gewinnt so Platz, weil der Kopf mittendrin und nicht mehr oben drauf ist.

Auf der Photokina will ich das Ding mal in Augenschein nehmen und Donholg muß mir das von denen aus den Rippen leihern...der ist genau der richtige Mann am Start für sowas :cool:
Botjer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 00:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Botjer »

Vielleicht wäre ja auch dies eine Alternative:
Feisol CT-3442 Carbonstativ

Ähnlicher Preis, mit dem Kugelkopf CB-50D lassen sich die Beine auch über den Kopf klappen, so dass man eine Transportlänge von 48cm erreicht. Traglast 10 kg bei einem Eigengewicht von 1,05 kg.

Ich selber habe das CT-3342 und bin sehr zufrieden. Leider lassen sich die Beine nicht über den sonst sehr empfehlenswerten Kugelkopf Markins M10 kippen. Nicht weil er zu groß wäre, sondern weil die Anordnung der Knöpfe am Kopf dies nicht zulässt. Dieser Kopf ist für seine max. Belastung (40kg) sehr leicht (knapp 500g). Allerdings ist er auch recht teuer (ca. 360,- €).

Wenn das Umklappen der Beine nicht sein muss, kommt vielleicht auch diese, etwas günstigere Variante in Frage: Feisol CT-3402
Zur Transportlänge von 45cm käme dann noch die Höhe des jeweiligen Kopfes dazu (meist ca. 10cm)
Zuletzt geändert von Botjer am Sa 13. Sep 2008, 09:25, insgesamt 2-mal geändert.
LG Niels

"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
Intru
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 16:23

Beitrag von Intru »

Wow da kommen ja richtige Geheimtips :)

Das CT-3402 gefällt mir bis jetzt am besten weil da auch der Preis locker klar geht. Eventuell kommt ein Manfrotto Action Grip drauf :)

Wo bekommt man denn diese Benro Teile her?

besten Dank mal für die Tips die bis jetzt gekommen sind - mehr ist gerne gesehen :)
StefanM

Beitrag von StefanM »

Intru hat geschrieben: Wo bekommt man denn diese Benro Teile her?
Schau mal bei unserem Werbepartner Oehling nach :super:
Antworten